Conradty Widerstände - ein Problem ?
Conradty Widerstände - ein Problem ?

Ich habe gerade aus einem Kaiser ( Kaiserwalzer ) insgesamt vier defekte Draht - Widerstände der Firma "Conradty" ausgebaut. Sämtlich hochohmig ( unendlicher Widerstand) geworden. Ist das bei diesem Typ bzw. Hersteller bekannt ? Widerstände sind im Bereich 30 - 70 kOhm gewesen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wirklich Drahtwiderstände?
sind das wirklich Drahtwiderstände?
Die hat man doch meistens nicht lackiert?
Außerdem sind die auf dem Bild mir etwas zu glatt,
die Drahtwindungen sollten sich ein wenig durch den Lack
"durchprägen".
Grüße
Georg Schön
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Conradty
die Firma Conradty steht seit ca 1900 für Kohle- und Graphitprodukte.
(Bogenlampenkohlen, Graphitlelektroden für Stahlöfen, Motorkohlen,
Mikrofonkohle etc)
Insofern ist ihr ein "Ausflug" in die Herstellung von
Kohleschichtwiderständen zuzutrauen.
Die Firma hat / hatte Werke im Raum Nürnberg/Fürth.
Vielleicht weiß Hr. Knoll etwas zu der Firma bzw. deren
Widerstände?
Ich habe gerade mal meine Schachtel mit Widerständen
aus 50er und früher (ca 200 Stück) durchgesehen.
Ergebnis:
kein einziger Conradty.
Grüße
Georg Schön
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kein Draht

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Conradty Widerstände
Guten Abend Herr Kamann und Herr Schön,
ich habe kürzlich aus einem Braun Super 560W 5 Conradty - Widerstände entfernt.
Sie alle waren hochohmig geworden bzw bis unendlich. Diese Widerstände sehen optisch wie kleine Röhrchenkondensatoren aus, und tragen über dem Widerstandskörper eine Art Hülle aus Kunststoff auf welcher der Wert und Toleranz aufgebracht ist. Es sind wie bei ihnen Kohleschichttypen.
Viele Grüße
Olaf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.