Ein Experimental AM Empfänger
Ein Experimental AM Empfänger

- AM Empfänger (182 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ein Experimental AM-Empfänger

Nachfolgend die Bilder Anlagen:
- AM 1 (34 KB)
- AM 2 (20 KB)
- AM 3 (68 KB)
- AM KW-Antenne (81 KB)
- AM Spulenvergleich (68 KB)
- Mittelwellenspulen (72 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Datenblatt ZN414 -- max. 1,6 V!

Ich habe das Datenblatt zum ZN414 heruntergeladen und die Texte zurückgewonnen, das Ergebnis (330k) ist unter
http://glaschick-pb.de/datasheets/ZN414.pdf
zu finden.
Aus dem Datenblatt ergibt sich eine maximale Betriebsspannung von 1,6 V, also ist die Konstruktion mit dem 10k-Poti für die Verstärkung, mit dem 3V direkt an den Ausgang gelangen können, nicht vorbehaltlos zu empfehlen.
Siehe auch ältere Beiträge, z.B.
http://www.radiomuseum.org/forum/mk484_und_detektor_empfaenger_basteln_mit_mk484.html
und
http://www.mydarc.de/dk3wi/MW-Radio_mit_MK484.html
Dort sind ist auch eine deutsche Kurzfassung guter (Druck-) Qualität zu finden. Die meisten Anwendungshinweise sind aber in dem englischen Original.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ein Experimantal AM Empfänger

Dies ist der gewünschte Rückkopplungseffekt. Obwohl es bei verschiedenen ZN 414 Exemplaren zu keiner Beschädigung durch die 3 V Betriebsspannung kam, kann man durch einen Vorwiderstand zum 10 k Poti die Betriebsspannung auf den gewünschten Wert begrenzen.
Johann Nussbaum
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.