GRUNDIG, Warum hat der GRUNDIG 4010GW 2xUL11 statt 1xUL12

ID: 137192
GRUNDIG, Warum hat der GRUNDIG 4010GW 2xUL11 statt 1xUL12 
26.Mar.07 22:44
0

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2164
Anzahl Danke: 12
Hans M. Knoll

Im August 2006 habe ich fuer eine Diskussion zu Gegentakt- Endstufen einen Text verfasst.

Ausgeloest von einer hier im RMorg,  zu der Technik:  2xEL95 statt einer EL84 laufenden Diskussion..

Es ging danach an anderer Stelle  darum, wieso der Grundig 4010GW eine Gegentakt -Endstufe mit 2xUL11 hat, wo es doch wie beim "W" der die EL12 hat, auch fuer den "GW" eine UL12 gab.  

Ich denke,  das ist obwohl es nur eine Type betrifft, nicht uninteressant.

Hans M. Knoll

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Teure Technik 
27.Mar.07 08:04

Georg Beckmann (D)
Redakteur
Beiträge: 442
Anzahl Danke: 15
Georg Beckmann

Hallo Herr Knoll,

im Talk habe ich gerade eine Diskussion eröffnet " Gerätepreis gegen Monatseinkommen ".

Mir ist keine bessere Rubrik eingefallen, in welche das gepasst hätte.

Sie schreiben von 495 DM für ein Mittelklassegerät in den Jahren 1952 bis 1955.
Auf heutige Verhältnisse umgerechnet wären das dann etwas 4000 .. 8000 Euro oder irre
ich mich ?
Wissen Sie zufällig noch, was damals ein Facharbeiter oder Meister beim Grundig verdient hat ?

Gruß

 

Georg Beckmann

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
27.Mar.07 13:55

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2164
Anzahl Danke: 9
Hans M. Knoll

Hallo Herr Beckmann,

ich habe aber gemeint: wenn der Kunde nicht bereit gewesen waere die geringe Ausgangsleistung in Kauf zu nehmen und dafuer 495 DM zahlen soll , dass er sich dann halt ein billigeres Mittelklasse Radio fuer WENIGER kaufen muesse ,  damit das Preis-Leístungs- Verhaeltniss  Mark pro WATT stimmt.

Das waere damals der 2012 GW mit UL41 zu DM 298,00 gewesen. Dazwischen war nichts.

Gruesse von Hans M. Knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.