Wo gibt es noch "4/13 auf BNC" Adapter?
Wo gibt es noch "4/13 auf BNC" Adapter?

gibt es noch eine Bezugsquelle für "4/13 auf BNC" Adapter? Bei der Firma Bürklin gibt es noch die linke Ausführung, leider ist der Masseanschluss nicht durchgeschleift.

Über Hinweise für Bezugsmöglichkeiten für die rechte Bauform würde ich mich freuen.
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

gibt es momentan nicht als Ersatzfertigung. Ich hatte das Problem auch schon und ersetzte diese Buchse einfach.
Ansonsten suchen - am Besten auf Amatuerfunkflohmärkten. Auf Ebay hatte ich auch schon mal einen gesehen. Gute Chancen mit etwas Glück hat man immer bei der HAMradio in Friedrichshafen.
Leider denkt wenn Geräte irgendwo angeboten werden, niemand an den Adapter- und Messleitungssatz, der eventuell am Ort des Nachlasses etc. wie auch immer vorhanden sein könnte. Bei Röhrenvoltmetern und Oszilloscopes fehlen meist auch immer die Tastköpfe. Mit eventuellen Servicemanuals ist es meist genauso.
Gruss
DeBo
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ersatz ist besser als nichts.

auch bei mir war immer Mangel an Umkupplungen oder Adaptern.
Ich habe mich damit beholfen. Nicht schoen aber wirksam.
Der Wellenwiderstand (Stossstelle) spielt da eh' keine Rolle. Es ist ja nur Nf oder kleiner 1 Mhz.
Die echten Adapter halten das auch nicht ein.
Das mit Tastkoepfen, Handbuechern kann ich nur bekraeftigen. Manches Geraet "ohne" ist wertlos. Von meiner Ex -Firma wurden Berge von Messmitteln verkauft, stets "ohne" .
Die Nachfragen danach nehmen kein Ende!
Gruesse von einem der auch darunter leidet: Hans M. Knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ähnlicher Stecker
ich besitze einige Verbindungskabel mit einem
ähnlichen Stecker, Unterschied ist, daß die
Hülse weit nach vorn gezogen ist.
Die Spitze des 4-mm Steckers liegt etwa
5 bis 10 mm hinter dem Rand der Hülse.
Die Hülse hat 13 mm Durchmesser.
Das dickere Kabel stammt von einem Tangens-Delta
Meßplatz von R&S (separater HF-Generator,
Tan-Delta-Brücke und abstimmbarer
Indikatorverstärker, alles Röhre von ca. 55)
damit wurden die drei Einschübe verbunden.
Diese Stecker waren auch bis in die 60er üblich
an pH-Metern.
Kennt jemand diese Verbindung?
Hat die einen Namen?
Ist die halbwegs HF-tauglich?
Grüße
Georg Schön
Anlagen:
- stecker (43 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
HF Stecker normal und versenkt

Hallo Herr Schoen,
leider ist das Bild der Stecker, das letzte meines H&P Scanners bevor er den Geist aufgab.
Kann also nichts zeigen.
Die beiden Arten von Stecker, hiessen bei uns, in einem Labor: T&H-Stecker und Buchse, in anderen Labors: wieder Siemens. Das waren die Hersteller.
In Wahrheit sind das HF- Stecker nach Din 47283 und 47284 Allgemein als HF13 bekannt. Die gab mit und ohne Feder beim Kabel.
Der eine heist genau: HFS 13/50 der andere HFS 13/52-V (versenkt)
Wellenwiderstand 50 bis 75 Ohm. Also HF tauglich bis etwa 10 Mhz ;-)
Isolation kenne ich in Kunstoff und Keramik.
Dazu die Buchsen HFB 13/62 isol. (Flansch) und HFB 13/62-V isol.
Es gab auch nicht isolierte Typen.
Die versenkten sind bei viel R&S an diversen Voltmetern zu finden, die unversenkten u.a. bei Nordmende , Grundig, Wennebostel usw.
Gespickt habe ich bei: Bürklin 1988 Katalog.
Grusss, Hans M. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke
in einen Katalog zu schauen, daran hätte
ich denken müssen. grr
Inzwischen habe ich im Schuricht 81/82 nachgeschaut.
Da sind sogar die Verbindungsschellen zu finden, die Sie
an Ihren Adaptern haben.
Diese Stecker gab es mit Polystyrol- und Teflon-Isolation.
Letzteres machte die Stecker wohl interessant für die
pH-Meter.
Ein Übergangsstück zu BNC gab es aber auch 1981 bei Schuricht nicht,
Nur auf UHF-Buchse gab es, dann hätte man noch eine weiteres
Übergangsstück von UHF auf BNC draufstecken müssen.
Im Schuricht K95 gab es noch diese Stecker und Buchsen,
allerdings nur in Teflon, und zum Preis von ca. 25 DM für
einen Stecker bzw. Buchse!
Nochmals Danke
Georg Schön
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hf - Stecker

Grüße
Walz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
4/13 auf BNC selbstgebaut

erstmal vielen Dank für die Antworten. Nachdem nun klar ist, dass der Adapter häufig gebraucht, aber wohl nicht mehr lieferbar ist, habe ich mir Gedanken gemacht, wie man sich mit möglichst geringem Aufwand helfen kann. Herr Schön hat mich mit dem Hinweis auf die Laborstecker, bei denen der 4mm Stecker innerhalb der Abschirmung ist, auf die Idee gebracht, diese einfach zu verlängern. Dazu eignet sich der Steckerteil einer 4mm "Turmbuchse", wie sie von verschiedenen Firmen (Hirschmann, SCI) angeboten werden. Bei Bürklin in München ist dieses Steckerteil sogar solo ohne das unnötige Gehäuse erhältlich (Best. Nr. 15F3097, 1,05 EUR + MwSt). Den 13mm Laborstecker gibt es ebenfalls bei Bürklin (Best.Nr. 78F956, 7,30 EUR +MwSt) oder bei Hunstig (http://www.hunstig.com/pro/detail.php3?searchstr=SON-006 8,90 EUR) (Danke Herr Mänz für den Hinweis) Die beiden zusammengesteckt ergeben den fast perfekten Adapter. Die etwas weiter hervorstehende 4mm Buchse stört zumindest bei meinen Geräten nicht (Grundig AS2 und div. Voltmeter von Grundig)

Bleibt noch die Frage des Wellenwiderstandes? Der Grundig Prüfsender AS2 verwendet diese Buchse bis zum UKW-Bereich (115MHz) und die kommen auch irgendwie und ohne grossartigen Pegelverlust raus. Sollte dieser Punkt also nicht so kritisch sein? Da würde ich gerne noch dazulernen.
herzliche Grüsse
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Conrad Elektronik hat etwas brauchbares

Artikelnummer: 100420 - 13, Preis 12,50 €. Dieses Kabel tut am AS2 eines Bekannten gute Dienste.
Gruß,
Simon Reiger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Anbieter für Original-4/13-Außenstecker
Original-4/13-Außen-Bananenstecker gibts als Restposten bei www_muetron_de
unter der Typenbezeichnung HFS13/50 mit Artikel-Nr. 0948500 sehr preiswert
(angeblich nicht für Endverbraucher).
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
BNC auf Bananenbuchse
Hallo,
die Bananenbuchsenversion ist wohl geläufiger. Sehr praktisch beim Oszilloskopieren von fliegenden Verdrahtungen.
Herzlichst, Ihr K.-H. B.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Auch "hallo"
wenn sie uns zeigen wie sie mit ihrem Adapter an das Voltmeter ein Kabel anschliessen?
http://www.radiomuseum.org/r/wenneboste_roehrenvoltmeter_rv54_rv.html
Mit den bisher diskutierten Adaptern geht das.
Das eine hat doch mit dem anderen ueberhaupt nichts zutun!
Das Thema ist :Wo gibt es noch "4/13 auf BNC" Adapter?
a.m.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
HF-Steckverbinder
Hallo
Diese Steckverbinder gibt es noch ab Lager bei Distrelec. Hersteller Büschel. Sind aber sehr teuer, etwa 25 Euro das Stück.
Gruss
Jörg Sigg
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Danke für den Hinweis. Ich habe mal nachgeschaut: Distrelec in der Schweiz bietet sie für 26,15 CHF incl. MwSt an, das wären etwa 16,00 EUR.
Bei Schuricht Distrelec GmbH in Deutschland sind sie auch erhältlich, allerdings für 19,41 EUR zuzügl. MwSt. , also 23,10 EUR.
Dies ist zwar noch immer viel "HOLZ" , aber da sage einer, die Schweiz sei ein teures Land.
Die passenden Buchsen gibts übrigens auch dazu.
Einen gewichtigen Nachteil haben diese Stecker aber: Es handelt sich um die "versenkte" Version, sie sind also zum Beispiel für die alten Prüfsender von Grundig nicht zu gebrauchen!

viele Grüße
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Einfacher Adapter für 4/13-Innenstecker auf Außenstecker
4/13-Innenstecker sind auch als "alte" Ware noch relativ häufig zu bekommen. Sie wurden in großen Mengen in der professionellen Videotechnik verwendet in Video-Steckfeldern (videopatchbays). Die 4/13-Innenstecker werden auch Siemens-Stecker genannt. Die Innenstecker passen genau in die 4/13-Außenstecker-Buchsen. Als Übergangsstück verwende ich sehr preiswerte Hohlbananenstecker. Das sind dünnwandige vergoldete Hülsen aus einer federnden Legierung mit Innen-Durchmesser 4mm. An der Hülse außen die seitliche kleine Lasche mit einem Seitenschneider abknipsen und die Hülse auf den Innenstecker-Stift aufschieben. Es erfolgt ein sicherer Kontakt, z.B. beim Grundig Abgleichsender AS2. Beim Herausziehen des angepaßen Innensteckers aus einer Buchse klemmt die Hülse in der Buchse und kann leicht mit einer Spitzzange herausgezogen werden. Die Hohlbananenstecker habe ich bei ebay gefunden (suchen nach: Hohlbanana oder bananenstecker vergoldet). Ich verwende die Hohlbananenstecker für meine 4/13-Innenstecker-Adapter auf BNC oder PL. Solche Adpter mit Außenstecker scheinen ja sehr selten zu sein.
freundliche Grüße
Siegfried Beckmann
Anlagen:- 4-13_Hohlstecker (21 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Anbieter von Adaptern 4/13-Innenstecker auf BNC gefunden
Sehr geehrte Sammlerkollegen. Ich habe jemanden gefunden, der 6 Stück Adapter 4/13-Innenstecker auf BNC anbietet. Bitte nur kurzfristig per email bei mir melden.
Freundliche Grüße
Siegfried Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hersteller von 4/13 Steckverbindern
Liebe Sammlerkollegen,
die Firma Damar&Hagen, www.damar-hagen.de, bietet jede erdenkliche Variante von 4/13 Steckverbindern und -Adaptern an. Eine Übersicht zu Letzteren findet sich auf http://www.damar-hagen.de/download/adapter/adapter_4_15.pdf.
Stefan Schmaus
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
bei Hameg gesehen....
Habe gerade gesehen:
HAMEG bietet ein Messkabel unter der Bezeichnung HZ32 an, welches passen könnte. BNC-Stecker auf 4mm Stecker - 1m lang.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Privatverkauf

Per Mail erhielt ich dieses Angebot:
Hallo Herr Knoll
Ich habe den Beitrag "Wo gibt es noch 4/13 auf BNC Adapter"
im "radiomuseum.org" gelesen.
Da ich aber kein Mitglied bin, kann ich nicht antworten.
Über die GFGF habe ich Ihre e-mail-Adresse gefunden.
Da noch einige die Adapter suchen, kann ich mitteilen,
dass ich noch 4 Stück besitze. Vielleicht können Sie den
suchenden Mitgliedern mitteilen, wo sie welche bekommen
können. Ich würde sie für 3 Euro (je Stueck) + Porto abgeben.
In der DDR hiessen diese Adapter:
HF-Übergangsstück Type 50-b 83 Serie 2/6,6 - 4/13
Viele Grüsse Henrik Zippmann
Mail: ziph(at)jsk-medianet.de
Im Namen des RMorg. sagt Danke!
knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Adapterkabel 4/13 auf BNC
Anzahl Danke: 29

Bei PeakTech gibt es dieses Kabel:
Der Aussendurchmesser der Hülse beträgt 12,5mm. Das Kabel heißt: MKS-1 und kostet netto € 5,80 und damit etwa 1/4 des äußerlich sehr ähnlichen Hameg HZ32.
www.peaktech.de
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.