Amato-Europa, Zweiröhren-Empf. 4040
Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
- Year
- 1925–1927
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 16188
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 2
- Main principle
- TRF with regeneration; 1 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Storage and/or dry batteries
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Wooden case, TUBES VISIBLE.
- from Radiomuseum.org
- Model: Amato-Europa, Zweiröhren-Empf. 4040 - Radio-Amato, Otto Lootze;
- Shape
- Tablemodel, Box - most often with Lid (NOT slant panel).
- Dimensions (WHD)
- 200 x 70 x 180 mm / 7.9 x 2.8 x 7.1 inch
- Notes
- Das Modell Europa 4040 von Radio-Amato ist ein Primär-Empfänger; induktive Rückkopplung; Spule eingebaut. 200-1800 m; Gittervorspannung [559].
Dazu passend Verstärker 4045. Es gibt keine Röhren-Originalbestückung, weil die Geräte ohne Röhren verkauft wurden.
Zitat aus dem Katalog: "Sämtliche Geräte gestatten die Verwendung jeder Röhrentype: Normal, Spar- oder Lautsprecherröhre".
- Price in first year of sale
- 65.00 Mark
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Kat. Julius Jessel 1926/27 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Mentioned in
- Funkgeschichte der GFGF (8755 und Radio-Umschau, Heft 51/1925)
- Literature/Schematics (1)
- Katalog Ehrenfeld 1925/26 (p.157, Nr.1201)
- Literature/Schematics (2)
- Anzeige in „Rundfunkfibel“ von Waldemar Baumgart 1926
- Picture reference
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 88 models, 76 with images and 27 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
Collections
The model Amato-Europa, Zweiröhren-Empf. is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Radio-Amato, Otto: Amato-Europa, Zweiröhren-Empf. 4040
Threads: 2 | Posts: 9
Kürzlich habe ich die Schaltung vom Radio-Amato Europa 4040 von meinem Gerät aufgenommen und hochgeladen. Zuerst fiel auf, daß im Gegensatz zum Gerät von Dirk Becker im RM mein Gerät einen zusätzlichen Anschluss für eine erhöhte Anodenspannung für die Endröhre und einen zusätzlichen Gittervorspannungsanschluß hat. Hier stellt sich die Frage, ob mein Gerät tatsächlich der Europa 4040 ist. Der Vielfalt im RM kann man entnehmen, das Amato eine seltsame Typenpolitik in jener Zeit hatte.
Erstaunlich ist aber eine Kondensator/Widerstandskombination am Gitter der Endröhre trotz Übertragerkopplung.
Da die Widerstände steckbar sind, ist nicht sicher, daß der Widerstand original tatsächlich 3 M Ohm haben muß. Der Kondensator wurde mit 500 pF gemessen und ist augenscheinlich original.
Kann jemand den Nutzen dieser R/C Kombination erklären ?
Rüdiger Walz
Erstaunlich ist aber eine Kondensator/Widerstandskombination am Gitter der Endröhre trotz Übertragerkopplung.
Da die Widerstände steckbar sind, ist nicht sicher, daß der Widerstand original tatsächlich 3 M Ohm haben muß. Der Kondensator wurde mit 500 pF gemessen und ist augenscheinlich original.
Kann jemand den Nutzen dieser R/C Kombination erklären ?
Rüdiger Walz
Rüdiger Walz, 06.Mar.05
siehe für eine komplette Amato-Empfangsanlage auch Verstärker 1N.V. unter http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=23730 und weitere Informationen.
Gruß
Dirk Becker
Gruß
Dirk Becker
Dirk Becker, 16.Feb.04