radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

EVE173

Información - Ayuda 
ID = 14198
       
País:
Alemania
Marca: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Diseñador: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH 
Tipo:  Triode, vacuum   Audio Frequency 
  <1925 rare
Idéntica a EVE173 = RJW
Válvulas similares
Substituya normalmente -diferencia peq.:
  EVE173C-II
Primera serie Feb.1917 Die Kathodenröhre bei Empfangsanlagen-Verstärker-Audion-Überlagerer, 1918 Erste Serie 1.Q.1917
Fuente principal (es)
1918 : Saga of the Vacuum Tube, Tyne Page 250+251 (Picture) change of material
Válvulas Predecesoras EVN171  
Válvulas Sucesoras 1918   RE11   RE11Am.  

Base (Codex=Byy)
Usada en Militaire et/ou Services Publics
Filamento Vf 2.8 Volt / If 0.55 Ampere / Direct / Battery =
Descripción

Early German tubes like the EVE 171 and EVE 173 were sold including an "Eisenwiderstand" (iron wire resistant in hydrogen atmosphere), in fact a current limiter.

Careful!
For using the EVE173 the right current limiter has to be placed in series!
The filaments were burned rather on a certain filament current then filament voltage. When the tubes were manufactured, they were tested and a specific current limiter was selected. The range of these current limiters was from 0.53 to 0.56 Amps in steps of 0.01 Amp.
This is indicated on the glass of the tube. For instance if you find the numbers 127796/6 that means that the serial number of the tube is 127796 and /6 will tell you that you should use a current limiter of 0.56 Amps in series.


The Note in the box says it all. See photo.

Copper anodes and grids.
Nickel was the first choice for the manufacture of anodes and grids (and later on for oxide coated filaments) not only because it is a strong and resistant material but also because it can be freed easily from gases in the metal. This step is needed to maintain the high vacuum in the tube.
At the end of World War 1 and some time thereafter there was a shortage of nickel in Germany and Telefunken, Huth, Seddig and maybe others used copper for the anodes and sometimes even for the grid. Copper needed a special treatment to remove the gasses.

 
Texto en otros idiomas puede diferir
Dimensiones
(Alt,Ancho,Prof.)
incl.pins/tip
45 x 110 x 45 mm / 1.77 x 4.33 x 1.77 inch
Peso 97 g / 3.42 oz
Precios de válvulas 14 Precios de válvulas (visible solo para miembros)
Literatura Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Saga of the Vacuum Tube, Tyne   

telefunkenbase.png EVE173: own collection
Peter den Boer


Just Qvigstad
eve173_data.png
EVE173: Telefunken Röhrenkatalog 1919
Thomas Günzel † 1.8.22

Mas ...
Uso en Modelos 1= 1917?? ; 1= 1917? ; 13= 1917 ; 1= 1918 ; 1= 1921?? ; 1= 1921? ; 1= 1923

Número de modelos en Radiomuseum.org con esta válvula:19


Colección personal de

 
telefunkeneve173_1918.jpg

EVE173
 

Contribuciones en el Foro acerca de este válvula
EVE173
Hilos: 1 | Mensajes: 3
Entradas: 2579     Réplicas: 2
EVE173 (EVE173) Bezeichnung
Manfred Rathgeb
13.Mar.15
  1

Meine EVE 173 mit der No 180038/3 befindet sich in einer lädierten Schachtel mit der gedruckten Aufschrift (siehe Bilder bei den Schachteln) ' Verstärkungsröhre Type E.V.E. 173   "O"    Nr.'  und der handgeschriebenen Zahl 181435, ohne Schrägstrich/Zusatz. In die Deckeloberseite der Schatulle ist eingeprägt: Telefunken-Verstärkungsröhre.

1) Was bedeutet der Zusatz  "O" ?

2) Warum verwendete Telefunken (wahrscheinlich zeitlich hintereinander, zuerst Verwendung nur für Telefonverstärkung?)  die EVE 173  als Verstärkerröhre -so auf den Schachtelbildern von Dietmar Lechner- aber auch als Verstärkungsröhre?

Günther/Fuchs (Der praktische Radioamateur) verwenden den Begriff "Verstärker-Röhre" in der 4. Auflage Seite 219 u.a., in der 2. Auflage habe ich diesen Begriff nicht gefunden.

Wolfgang Holtmann
13.Mar.15
  2

Hallo Herr Rathgeb

Zur ersten Frage:
Zusätze wie "O" oder "II" sollten m.E. die kleinen Unterschiede in den Röhrendaten für den Anwender zeigen. So könnte z.B. eine E.V.E.173 O als Oszillator im Überlagerer optimal funktionieren.

Zur zweiten Frage:
Verstärkerröhre oder Verstärkungsröhre unterscheidet sich nur in der Schreibweise. Besser gesagt, wurde willkürlich verwendet. Selbiges gilt für die Punkte zwischen den Buchstaben. Mal so, mal so.

Ich habe TELEFUNKEN Unterlagen aus den 20er Jahren, wo einmal Raumladungsgitterröhre und dann wieder Raumladegitterröhre geschrieben steht.

Was nun grammatikalisch korrekt ist, vermag ich nicht zu beurteilen...

MfG

 

 

Hans-Thomas Schmidt
14.Mar.15
  3

Hallo Herr Rathgeb,

zu 1.:

„O“ bedeutet hier ohne Eisenwiderstand. Die Heizung wurde ausgewählt und die Röhre konnte mit einer genau auf der Banderole angegebenen Spannung betrieben werden. Zwei O-gekennzeichnete Röhren konnten in Serie an 6V betrieben werden. Bei einer war, je nach Spannung ein fester Vorwiderstand nötig.

Quelle Telefunken internes Schreiben vom 28. Juni 1921

zu 2.:

Wie Herr Holtmann richtig bemerkte, gab es abfangs noch keine einheitlichen Bezeichnungen für Röhren. So neu damals diese Technologie war, so neu waren auch die sprachlichen Begrifflichkeiten.

Beste Grüße,  H.-T. Schmidt

 
EVE173
Fin de las contribuciones al foro de válvula

[rmxtube-en]
  

Cumplimiento de datos Más información