radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

REN914

Information - Hilfe 
ID = 801
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Typ:  Triode (Hoch-) Vakuum   Niederfrequenz 
Identisch mit REN914 = AR4120 = WE28
Ähnliche
Heizdaten anders:
  A440N ; E499 ; NR41 ; NW4/1 ; NW41 ; REN1814 ; W4110
Erste Serie 1933 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets
Erste Quelle(n)
Sep.1933 : Funkschau

Sockel Europasockel B5 (Eu O, F, O5A) 5-St 1928 (Codex=F)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 4 Volt / If 1.2 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Sammlerpreise 2 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

ren914.gif
REN914: Buch: Reparatur-Praktikum. Autor: Kappelmayer
Egon Strampe

7_39.png REN914: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
ren914_datenblatt_1.png
REN914: Telefunken Datenblatt
Martin Steyer

Verwendung in Modellen 4= 1933? ; 27= 1933 ; 1= 1934? ; 14= 1934 ; 1= 1935?? ; 7= 1935 ; 1= 1936? ; 5= 1936 ; 1= 1937? ; 2= 1937 ; 1= 1940?? ; 1= 1947?? ; 1= 9999

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:66

Sammlung von

 
ren914.jpg

REN914
 

Forumsbeiträge zur Röhre
REN914
Threads: 1 | Posts: 1
Klicks: 2769     Antworten: 0
REN914 Triode
Jacob Roschy
31.Oct.10
  1

 REN914

Triode

Anwendung: Empfangsgleichrichtung, NF-Verstärkung. Für Wechselstromheizung.

(Paralleltype REN1814). 

Aufbau und Verwendung: Indirekt geheizt, Eingitter-Verstärkersystem, Außenmetallisierung, im Innern der Röhre mit der Kathode verbunden. 5poliger Stiftsockel, Kathode an Mittelstecker angeschlossen.

Als leistungsfähiger HF-Gleichrichter in kleineren Empfangsgeräten sowie zur NF-Widerstandsverstärkung zwischen HF-Gleichrichter und Endröhre verwendet.

Mitunter wird wegen der besseren Aussteuerfähigkeit und größeren Verstärkung bei Audionschaltung die Transformatorkopplung (1:4) bevorzugt. Wegen des verhältnismäßig hohen Innenwiderstandes ist ein guter Transformator erforderlich*. Der Primärwicklung des Transformators schaltet man zur Erzielung eines guten Frequenzganges zweckmäßig einen Widerstand (etwa 100 kΩ) parallel.

Bei reiner NF-Verstärkung bevorzugt man die Widerstandskopplung (Ra = 0,3 MΩ). Max. zulässiger Gitterableitwiderstand Rg = 1 MΩ (bei Audionschaltung 2 MΩ). Für NF-Widerstandsverstärkung ist ein Kathodenwiderstand von ca. Rk = 8000 Ω erforderlich (Parallelkondensator Elektrolyt 2-20 µF).

Bei günstiger Dimensionierung ist eine NF-Spannungsverstärkung in der Röhre bis zu 50 fach zu erzielen.

Als Oszillatorröhre ist die REN914 nicht geeignet.

Zeitgemäße Nachfolgetype: Eingitterröhre AC2 (1935) oder für größere Verstärkung Pentode AF7 bzw. Stahlröhre EF12 (1938), (in Triodenschaltung, andere Sockelung). Eine Auswechslung im vorhandenen Gerät wird neben dem notwendigen Austausch der Sockelfassung vielfach eine Schaltungsänderung notwendig machen. Neukauf bzw. Neubau eines Empfängers mit modernen Röhren daher vielfach zweckmäßiger.

Aus: "Rundfunkröhren - Eigenschaften u. Anwendung" v. Ludwig Ratheiser, Berlin 1939.

* Die REN914 hat eine Leerlauf-Verstärkung µ = 100 und einen Innenwiderstand von 40 kΩ. Die Röhre mit dieser Charakteristik wurde eigens entwickelt, um mit der einfach zu realisierenden Widerstandsverstärker- Schaltung eine hohe Verstärkung zu erreichen, also eigentlich, um die teure und qualitätsverschlechternde Transformatorkopplung zu vermeiden. Es ist daher schon etwas merkwürdig, wenn in obigem Beispiel für diese Röhre nochmals Transformatorkopplung empfohlen wird. Es ist das, wozu diese Röhre gerade nicht entwickelt wurde und auch weniger geeignet ist. Transformatorkopplung ist mit der REN904 mit Ri = 12,5 kΩ wesentlich besser zu realisieren.

 
REN914
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen