![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Andreas Reuther - einschließlich ähnlicher Geräte. Sammelgebiet: Deutsche und tschechische Röhrenradios sowie interessante ausländische Modelle bis 1965, Kofferradios und Großsuper mit Röhren aus der DDR bis 1960, russische Kofferradios, (sehr interessantes Gebiet), besondere russische Röhrenradios, alte Rundfunktechnik, Röhren, Mikrofone, Röhrentonbandgeräte, Radioliteratur. Wegen langsamer Sammlungsauflösung sind einige Modelle nicht mehr in meinem Besitz... |
Auszug aus der Radiosammlung von Andreas Reuther. Diese Bilder hat Andreas Reuther auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Uher Werke; München
1970–72 : Universal 5000 Graue Stop-Taste |
D: Messtechnik Mellenbach ; MTM ; Me...
1972 : Universalmesser UNI 7 |
||
D: Messtechnik Mellenbach ; MTM ; Me...
1971–78 : Universal-Messinstrument UNI 10 |
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1964 : Vagant Luxus R110 |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1966 : Variant 5550 |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1961/62 : Varna 473 D_Sternradio_Sonneberg_1961_Varna 473 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1933–36 : VE301B Zierleisten fehlen. |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1986 : VEF 317 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1953/54 : Venus 536W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1959/60 : Venus-Stereo 4771W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1965/66 : Venus-Stereo TR 52 081 |
N: Radionette; Oslo
1940 : Verdensmottager 1940 |
||
D: Klingenthaler Harmonikawerke, VEB;...
1985 ??: Vermona Regent 1000H Knöpfe nicht original |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Verona 2211 |
||
D: SABA; Villingen
1953/54 : Villingen W4 |
D: SABA; Villingen
1965/66 : Villingen 16 |
||
D: SABA; Villingen
1960/61 : Villingen 125 |
CS: Radiotechna, spol. s r. o., Praha-...
1937/38 : Viola |
||
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1952 : Violetta W201 dunkle Skala |
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1955 ??: Violetta W205 |
||
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1952 : Violetta W252 EC92 |
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1953/54 : Violetta W281 mit EM85 & EF93 |
||
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1953/54 : Violetta W303 F 3 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1952 : Volkssuper U.L.M W mit ECH42 Radio mit Original ECH81 anstelle ECH42 |
D: Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. ...
1955/56 : Vorsatzgerät V2S |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1930–32 : W300 (300W) |
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1951/52 : W-570 (570-W) |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1952–54 : W579 |
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1959/60 : W1930 |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1953/54 : Wartburg 897/54GWU D_RFST_Sonneberg_1954_Wartburg_897/54GWU |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1964–66 : Wegaphon 530 PS= 400 |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1961/62 : Weimar 4680A |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1961 : Weimar 4900 |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1961–63 : Weimar 4960 |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1963 ?: Weimar 5040A |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1964 : Weimar 5140A |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1954–56 : Weimar 6118/55 GWU |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1955/56 : Weimar 6118/55WU |
D: Braun; Frankfurt
1963–65 : Weltempfänger Station T1000 20 Transistoren |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1950 ??: Weltfunk 2 |
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1950 ?: Weltfunk 4 DDR_Weltfunk_195x_??.jpg |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1939/40 : Weltsuper WS 40 W |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1939/40 : Weltsuper 40GW (WS40GW) |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1951/52 : Weltsuper 53 (WS53) |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1959/60 : Weltsuper 450 24410 |
||
D: Walter Funk-Werk, Lauscha , WFW, (...
1951/52 : Werra A6/653/WKB DDR_WFW_Walter_ Funk_1951_Werra A6-653-WKB |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1954/55 : Westminster 5075 |
||
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1965 : Wien-Oszillator GF20 |
D: SABA; Villingen
1957/58 : Wildbad 8 |
Sammlerseite von Andreas Reuther
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Andreas
Reuther Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Andreas Reuther hatte die Sammlung hier am 21.Oct.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |