![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Detlef Kraus - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrenradios, Bauelemente, Mess- und Prüfgeräte vor 1960 |
Resultat: 1 bis 50 von 58 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Detlef Kraus. Diese Bilder hat Detlef Kraus auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1957/58 : Atlas 2790W |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1955/56 : Babyphon S LW |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1957 ??: Breitband-Oszillograph 12/9211 |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1958 ?: Brillant 21330 Art. Nr. 821/22 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1959/60 : Cosima Stereo Ch= 0/632 Stereo Nussbaum |
D: Uher Werke; München
1974–82 : CR210 Stereo Typenschild Uher CR210 Stereo, Bj. 1975 |
||
D: Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Os...
1950/51 : Einheitssuper RFT-Super 4U62 (T) Holzgehäuse |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1972 ??: Elavi 5 |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1953 ?: Elementprüfer (Taschenvoltmeter) 6 |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1954/55 : Gehäuselautsprecher L2 braun |
||
D: Goldring, Gebr. Scharf (Nachf.); B...
1934 : Goldring-Tonabnehmer (Pick-up) |
J: Sanyei Corporation; Tokyo
1976 ??: GPM-7600 |
||
D: Wendt KG, Werner; Kiel u.a.
1956 ??: Hörgerät Wendton WT540/II (WT540/2) Handyfoto; Gerät war in meinem Besitz. |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1937 ?: Kapavi |
||
D: Kersi Apparatebau Siegfried Kerres...
1950/51 : Kersi 149GW |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1960 ??: Kofferplattenspieler PS581 |
||
EU: Unknown Europe
1920–35 : Lautstärkeregler, Vorsatz Bakelit. 60 x 85 x 55 mm. 500 kOhm. |
GB: Marconi Instruments, Marconi-Ekco ...
1965 ??: LCR-Bridge TF1313 |
||
B: SBR Société Belge Radio-Electrique...
1927 : Loop Antenna "Robuste" |
D: Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwöni...
1953 ?: Löschdrossel - Löschkopf BG19Z-LD |
||
D: Kontaktbauelemente Luckenwalde, VE...
1985–87 : LTR21 |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1953/54 : Magnetband-Gerät BG19-2 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957–59 : Magnetophon KL35 Telefunken KL 35 |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1959 ?: Mecatron 190/1 |
||
D: Gerätewerk Karl-Marx-Stadt (Chemni...
1956 : Messbrücke (Meßbrücke) Thomsonschaltung |
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1947 ?: Multiva Universalmesser |
||
USA: Tektronix; Portland, OR
1980 ?: Oscilloscope 465B44 mit Multimeter DM 44 |
D: Philips Radios - Deutschland
1950 ?: Philoscop MB2023 D E F |
||
D: Braun; Frankfurt
1938 ??: Plattenspieler-Schatulle Sp. W |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1951/52 : Qualitätssuper 52 SH813W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967 : RC-Generator TG20 |
D: Neuberger, Josef; München
1964 : Röhrenmessplatz RPM375 Prüfstecker (Büschelstecker) RPM375 |
||
D: Schwingungstechnik u. Akustik Dres...
1963 ??: Röhrenvoltmeter QRV2 Frontansicht QRV 2 |
DK: Rauff & Sørensen A/S (Shipmate); S...
1987 ??: Shipmate RS6000 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1963 ?: Simonetta W344 Art. Nr. 06591/92 / 06593 / 06522 |
D: Philips Radios - Deutschland
1950/51 : Sirius BD400A-08 Ausführung MU |
||
D: ITT Schaub-Lorenz
1986 : SL730 |
D: Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwöni...
1957/58 : Smaragd BG20/2 |
||
D: Technisch-Physikalische Werkstätte...
1971 ?: Sparstelltrafo SST250/20 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931 ??: Sperrkreis Kleine Ausführung |
||
F: Bouyer, Paul (Harmonic Radio); Mon...
1963–71 : ST 3 |
D: Feutron Greiz, VEB; Greiz/Thür. (O...
1960/61 ??: Stelltransformator 2118 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1956 : Störsuchgerät WA206ST |
D: Werk für Fernmeldewesen (OSW, HF, ...
1960 ?: Stromversorgungsgerät SV-59/52-2 |
||
I: ICE, (I.C.E.); Milano
1962–66 : Supertester 680C Supertester I.C.E. 680C (mit Unterteil der Box) |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : Tempelhof II B17 |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1956/57 : Trabant mit NC-Heizbatterie Variante DK192...DL192 |
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1972 : Transistor-Gleichspannungsregler TG15/1 3201 |
||
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1965 ?: Transistor-Hörgerät H40 |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1971–77 ?: Transistor-Hörgerät H-50 Mein Gerät |
Resultat: 1 bis 50 von 58 |
|
Sammlerseite von Detlef Kraus
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Detlef
Kraus Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Detlef Kraus hatte die Sammlung hier am 11.Apr.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |