![]() |
Below you find a part of the radio collection Dirk Becker - including other related items. Radios faszinieren mich eigentlich schon so lange ich denken kann. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie fasziniert ich war, als ich zum ersten Mal einen Saba Automatic sah bei dem sich der Zeiger wie von Geisterhand von einem Sender zum nächsten bewegte. Ich muß damals so 5-6 Jahre alt gewesen sein. Zum Sammeln aber bin ich durch einen Telefunken T30W gekommen. Mein Vater hat das Gerät irgendwann während seiner Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker in den 60er Jahren geschenkt bekommen und seitdem stand dieses Radio bei uns auf dem Speicher. Als wir irgendwann für unseren Computer einen Monitor brauchten, dachten wir an das alte Gerät, ob Telefunken es nicht gegen einen neuen Monitor tauschen würde. Zum Glück ist nichts draus geworden und im Laufe der Zeit gesellten sich zu dem alten Gerät immer mehr davon. Ich sammele nun schon seit gut 30 Jahren zusammen mit meinem Vater alte Radios. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Geräten der 20er und 30er Jahre sowie Rundfunkliteratur. |
Resultado: 1 a 50 de 66 |
|
Este es un extracto de la coleccion de radio de Dirk Becker. Estas imágenes han sido aportadas en sus correspondientes modelos por Dirk Becker:
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927–32 : 10 (T10) |
D: Feruma; (wo?)
1950 : 103GWK |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1925/26 : Neutrodyne 1235 HeiziInstrument fehlt leider |
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1948/49 : Atom 128GW |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1958–60 : Favorit 149 braun |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Fernsehtischempfänger 210/II (2) |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1933/34 : Roland 23LG |
FIN: Stromberg, Helsinki
1941–43 : 300Y Stoff nicht original, sonst sehr gut |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931/32 : 32W |
D: Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
1925–27 : Amato-Europa, Zweiröhren-Empf. 4040 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1928–30 : 4A Batt. (neuer) |
D: Radio-Mechanik C. Höhne; Radebeul ...
1948 ?: Lössnitz 4W549 |
||
F: Minerva Radio; Paris
1951 : 506 Französische Version des 506W |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1950/51 : 50WU |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1953/54 : Iris 532 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1953/54 : Globus-Luxus 537W Ausgabe 2, 9 Röhren |
||
D: SABA; Villingen
1946–49 ?: 582 WK-RO Skala französisch-englisch |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970/71 : Smart 7.650.200 |
||
CS: Telegrafia, akc. spol., Praha-Pard...
1943/44 : Super 7P |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927/28 : 9 (T9) |
||
D: SABA; Villingen
1963/64 : Freiburg Studio A |
D: Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlott...
1927–30 : Ladegleichrichter AN10 Typ der Vorschaltlampe wahrscheinlich nicht Originaltype. |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1950–53 : Philips Philetta 51 (BD 200 U) BD200U |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1929 : Detektor-Empfänger Da80 (Holz) |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1935–39 : DAF1011 |
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1960 : Mikrohet DARC-Standardgerät Nr. 6 Knopf zur Sendereinstellung fehtl |
||
D: Owin; Hannover
1926 ?: DE10 Owin Empfänger DE10 mit Einröhrenverstärker Owin DVS1, Hartgummifrontplatte... |
D: DKE-Gerätebau München
1945 ?: DKE-Nachkrieg ohne Hoheitszeichen |
||
D: Dralowid-Werk
1934–39 : Reporter DR1 Das Bild ist frei und unterliegt keinem Copyright! |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1948/49 : EK48 |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1924/25 : ER22 alt |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1948/49 : GW476 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1926/27 : Telefunkon III/1926A 3/26a Spulenschublade auswechselbar |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1941/42 : Luftwaffen-Koffer K32GWB |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1941–43 : K5A Allstrom |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1941–44 : Vefsuper KB416 militär |
||
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1940/41 : Vefsuper KB416 Zivil |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1947/48 : KLE127GWK |
||
J: Kowa Company Ltd.; Tokyo
1963 : Sonic Transistor 11 FM/AM 2 Band KTF-102G |
D: Lange GmbH, Johannes; Plauen i. Vo...
1929–32 : K L40G L40G |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1940/41 : MS200-W (200W) |
D: Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
1924/25 : NF-Verstärker NV1 RTV-Stempel 1924 |
||
D: Braun; Frankfurt
1951/52 : Piccolino P 51 |
D: FWF, Funktechnische Werke Füssen, ...
1950/51 : Phonoautomat Heroton PH662W Wechsler |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1925–27 : ESWE RDN var.2 |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1924–26 : Eswe RE1 (alt) Kann auch RE1 Version "alt" sein. Der Unterschied besteht in der Art des Dr... |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1928–30 : Netzempfänger Rfe29a (20W) |
D: Grassmann, Peter, RFW, Radio-Funk-...
1936/37 : Schulverstärker RFW35 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927–32 : Sperrkreis Rfz12 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957–59 : Peggie (Ausf. B) S, Sb, Sc |
Resultado: 1 a 50 de 66 |
|
Haga click en los números de página para ver el
resto de la colección de Dirk
Becker si es que hay más de una página
[rmxcoll-en]
Nuestro miembro Dirk Becker ha decidido
hacer pública su colección de radios y equipo
relacionado el 04.Oct.2003.
[noindex-sp]
Cumplimiento de datos | Más información |