![]() |
Below you find a part of the radio collection Ernst Erb - including other related items. First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ... Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann. Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ... Helfen Sie mit? Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen |
Part of the radio collection of Ernst Erb. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Ernst Erb but this is not necessarily all of Ernst Erb's collection.
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1960–62 : party Verstärkerkoffer (Phonokoffer) 300AV (Dp300AV chassis 300A + V3) |
D: Dynamic, Deutschland
1980 : Stab.Doppel-Labor-Netzgerät NG-1525 Gerät mit Prüfstempel 9. 9.1980 (Tenerife) |
||
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1955–65 : Ersatzstromkreisprüfer |
D: Frey-Radio GmbH; Berlin SO 36 (vor...
1930 : Odeon 555 Bild Bernhard Nagel |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1948 ?: Röhrenprüfgerät Hauptgerät W18 Nur Schnappschuss mit Handy. |
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1901–03 : Funkensender System Prof. Braun Empfänger und Sender in den 80er Jahren in Barcelona gekauft, scheinen im H... |
||
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1901–03 : Sekundärempfänger System Prof. Braun Empfänger und Sender in den 80er Jahren in Barcelona gekauft, scheinen im H... |
D: Grieshaber Gebrüder, VEGA; Wolfach...
1955–57 : Fahrrad-Empfänger Veloton FS646 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : 2043W/3D Ausführung V - 5 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960 : Music-Transistor-Boy 100 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1969–71 : Satellit 210 Transistor 6001 Skala mit Sendernamen Photo durch Klaus Gordziel. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
2002 ?: Prima Boy 75K |
||
D: Hardt, Charly H., Funktechnik; Rem...
1999 ??: Selektionskreis ADDX-PRE-1 |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1886–20 ?: Nippoldt'sche Telephonbrücke Nr. 450 |
||
D: HEB Rudolf Herzog Digitaltechnik; ...
1977 ?: Digicount Multicounter 314 |
D: Heco, Hennel & Co. KG; Schmitten, ...
1953 : Gehäuse-Lautsprecher BG18 Gehäuse ist beschädigt. |
||
D: Heimfunk GmbH, Hamburg
1927/28 : Fernempfänger D3 Holz Bild BN. |
D: Heller & Co., Dr. Ing., Ges. für w...
1935 ?: Elektrokardiograph - Electrocardiograph - Elektrokardiograf A260 Eine Art erstes Speicheroszilloskop aus Mitte der 30er Jahre. Gebaut in Ber... |
||
D: ICS/SEC Selectronic Import-und Vet...
1982 ??: On The Air 543.740, TR6014 (Mikes) |
D: ITT Schaub-Lorenz
1968/69 : Tiny E 521303 |
||
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1951–53 : Liliput 111W MW, dynamischer LS Dieses Einröhrengerät (ECL113) mit Rückkopplung ist wohl klein - aber lange... |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1933/34 : Cyclo-Super S2400WL |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1925 ??: Baukasten Elektro Auflage 5? Gesucht Kopie (oder Original natürlich) der Anleitung sowie weitere Informa... |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1930–34 : Baukasten Radio 252 Versuche 1. Auflage Das ist der Vorgänger von Radiomann. Leider ist mir das Datum nicht bekannt... |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1942–47 : Radiomann (Holz) 5. Auflage Erste Auflage ohne Sütterlin-Schrift, 1942. |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1953/54 : Radiomann (Holz) 8. Auflage Gemäss Paul Gantner zeigen die 7. und 8. Auflage diesen scheinbaren Kurzsch... |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1955 : Elektromann Auflage 15 |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1956 : Elektromann 120 Versuche Auflage 16 Der Inhalt entspricht dem Elektromann Auflage 17. Das Deckelbild ist ident... |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1957/58 : Elektromann Auflage 17 Elektromann Heft mit Anleitungen 17. Auflage |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1958/59 : Elektromann 120 Versuche Auflage 18 Ich suche noch andere Auflagen zusammen zu tragen. |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1964/65 : Radiomann EF98 17. Auflage Der Drehko neben der roten Platte gehört nicht in den Kasten. |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1980–86 : Junior - Elektrotechnik Der neue Elektromann Der Bausatz wird im Karton aufbewahrt. Inhalt über ... |
||
D: Leybold und von Ardenne Oszillogra...
1929/30 : Kathodenstrahlröhre, Lehrmodell (CRT) |
D: Leybold; Deutschland
1910 ??: Kohärer-Dekohärer kein Herstellerschild |
||
D: LINDY-Elektronik GmbH; Mannheim
1976 ??: Elektronik-Experimentier-System EX-100 Kartondeckel |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1926 : Ortsempfänger OE333 Friedenau |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1927–31 : Ortsempfänger OE333 Steglitz Bild BN. Abstimmknopf (mit Skala) falsch, bedingt durch Ersatz des original... |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1928–31 : Ortsempfänger - Bezirks-Empfänger RO433 ohne Pick-up Eingang Loewe RO433 mit Röhre RNF7 Bild BN |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1928–32 : Ortsempfänger OE333 Bakelit Bild BN. Loewe OE333 mit Röhre 3NF |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1941/42 : Löwe-Opta 2367W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1956/57 : Lord 900 Bild BN |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1928/29 : UKW-Empfänger (Versuchsempfänger) Das Gerät ist innen verbastelt - und wir hoffen, dass wir anhand der beiden... |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1932/33 : Leipzig LW Es fehlen ein Knopf und die Lautsprecher-Zierleisten. |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1953/54 : C2 3069 Gemessen: 365 x 170 x 135 mm |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1928/29 : Albrecht Dürer K4 Der Boden ist abgebeizt und nur im Photoshop wieder mit Farbe versehen. Bod... |
D: Marek, Erich; Bremen und Ganderkesee
1952 ??: Analog Multimeter bzw. Vielfachmessgerät HG 12 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1930/31 : 25N (Stabröhren !) |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932/33 : Superselektiv SS Empfänger ohne Lautsprecher |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1955/56 : Babyphon S UKW Chassis mit Originalbatterien, Ferritantenne abgerissen (und kl. Spule) abe... |
D: Nestler-matho GmbH & Co. KG; Baden...
1987 ?: Solar Radio 30 |
Click numbers for additional pages of Ernst
Erb's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Ernst Erb opened
his/her collection of radios and other related
items on 25.Jul.2001.
[index-en]
Data Compliance | More Information |