![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Felix Kreitlow - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrenradios,Koffergeräte,DUAL Plattenspieler, Uher Bandmaschinen, Tefifon, Quadro |
Auszug aus der Radiosammlung von Felix Kreitlow. Diese Bilder hat Felix Kreitlow auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930–32 : 33W (T33W) |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1932/33 : München LW |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1933–40 : L30 |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1934 : 248WK |
||
CS: Rektra, Radioelektra;; Praha
1937/38 : Rektra RA33 |
NL: Erres, Van der Heem NV; Den Haag
1938/39 : Duet KY176 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1938/39 : MS205-W (205W) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938/39 : 4W28 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1938–40 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE 38 |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : Super MS195-W (195W) |
||
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Super 51W |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1940 ??: LK1 |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1940/41 : Champion gemäß eines anderen Mitglieds sind die 3 Knöpfe möglicher weise nicht origi... |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1946/47 : BX462A |
||
D: LTP, Apparatewerk Lennartz & Bouck...
1947/48 : Röhrenprüfgerät RP3 |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1947/48 : Tefi-Standard-Super TSS446W |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1947–50 : Zwerg GWZ131 Bakelitgehäuse |
F: Ondia (Le Matériel); Boulogne-sur-...
1948 : 6646 |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1948/49 : Rytmus |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1949 ?: Plattenspieler Nr.13 Ch= 250/85 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1949/50 : Philetta A BD294U |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1949/50 : Super 320GW |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1949/50 : Super-Ultra TRS46 GW ohne UM4 |
D: Philips Radios - Deutschland
1949/50 : Uranus BD396U/A2 (BD396U mit UM4) |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1949/50 : WD470 Nachkrieg |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1949/50 : WD570 Dies ist die Normalversion ohne Uhr |
||
D: LTP, Apparatewerk Lennartz & Bouck...
1949/50 : Zauberflöte 2 SU6 mit magischem Auge und Klangschalter |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1949–52 : 1000W |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1950 : Tefifon B51 Chassis |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1950/51 : Colonia (I) VS760W |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1950/51 : Pirolette |
D: Philips Radios - Deutschland
1950/51 : Sirius BD400A-08 Ausführung MU |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1950/51 : Super-Ultra TRS46W UM4 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : Tempelhof II B17 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950/51 : 8-Kreis-Super 258W |
F: Unic-Radio - voir aussi Ribet-Desj...
1951 ??: Île de France tubes Rimlock |
||
F: SNR (S.N.R.), Société Nouvelle de ...
1951/52 : Excelsior 52 type européen alternatif, rimlock, EM4, 1BF Seriennummer: 1631 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : F51W |
||
D: Opta-(Spezial) (siehe auch Loewe-O...
1951/52 : Rheingold 52 3852W |
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : Saturn 51 BD612A-22 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1951/52 : 186-WU |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1951–65 : GM4144 Typ 4144/02 |
||
D: Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
1952 : Dimafon Universa 0803097/1 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Andante 1952 W |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1952/53 : Heimstudio 52 (T22) |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1952/53 : Herold aus Familienbesitz |
||
D: Opta-(Spezial) (siehe auch Loewe-O...
1952/53 : Rheinkrone 4853W |
D: Opta-(Spezial) (siehe auch Loewe-O...
1952/53 : Rheinland 4953W vor Restaurierung |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1952–54 : Weltsuper 54A |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953 : Jubilate 1953 |
Sammlerseite von Felix Kreitlow
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Felix
Kreitlow Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Felix Kreitlow hatte die Sammlung hier am 12.Jun.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |