Below you find a part of the radio collection Frithjof Grassmann - including other related items. Mitte der 60er Jahre agierte ich als Techniker und Gitarrist in einer Beatband.Ich begann Vorverstärker zu bauen, um mit alten Radios als 'Endstufe' die nötigen Verstärker zu schaffen. Später restaurierte ich ausgediente Ortsfunkverstärker (25 Watt mit 2x EL12N) und modifizierte diese zu bühnentauglichen Gesangs- und Instrumentenanlagen. Außerdem begann ich, mich in diesem Sinne mit Mikrofontechnik zu beschäftigen. Meine inoffizielle Mitwirkung im "Hochschulfunk der Technischen Hochschule Ilmenau" verschaffte mir den Zugang zur professionellen Tonstudiotechnik der ich bis heute leidenschaftlich in technischer und künstlerischer Hinsicht (Aufnahmetechnologien, Beschallungsästhetik) verschrieben bin. Mein Sammlerinteresse gilt der Wertschätzung der historischen Entwicklung der Tonstudiotechnik und insbesondere deren Qualitätsparameter. Seit 1995 bin ich tätig als freischaffender Dozent (Mediengestaltung, Fotografie, Videografie, InformationsTechnologien, Personalentwicklung). Außerdem fertige ich Filmaufnahmen künstlerischer Veranstaltungen und Tonbearbeitungen für das Bühneneinspiel. Tonstudio |
Part of the radio collection of Frithjof Grassmann. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Frithjof Grassmann but this is not necessarily all of Frithjof Grassmann's collection.
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1965 ??: Mikrofonhalter |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1965 ??: Tandem Mikrofonhalter (Stereo) |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1970 ??: Dämpfungsglied ST72 |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1970 ??: Kondensatormikrofonkapsel M93 |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
9999/99 : Dublette mit ID=259892 |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1965–70 : Goniometer U233 |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1970 : NF-Studioverstärker V740/1c |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1970 ?: Doppellichtzeigerinstrument J713/1 |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1970 ?: NF-Studioverstärker V742c |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1970–89 ?: Fernbediengerät F713/1c |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1972 : NF-Studioverstärker V741 c |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1973 : Goniometer U733 Anlagentechnischer Katalog des Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt... |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1973–89 : Stereo-Umsetzerbaustein T740 |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1973–90 : Aufzeichnungsverstärker - HF-Teil V 751.150 Einsatz in der Magnetbandanlage T2221 |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1973–90 : Aufzeichnungsverstärker - NF-Teil V 752.150 Einsatz in der Magnetbandanlage T2221 |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1973–90 : Endverstärker V771.150 Einsatz in der Magnetbandanlage T2221 |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1973–90 : Magnetton-Wiedergabeentzerrer V 761.150 Einsatz in der Magnetbandanlage T2221 |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1974 : NF-Studioverstärker V781 |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1974 : Stereo-Richtungsmischer W760/2 |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1974–80 ?: Universalfilter W734a |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1983 : Regelverstärker V713/1h |
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1984 ??: Studio-Mehrbandentzerrer W735/1 |
||
D: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Z...
1985 ?: Zweikanal-Studioregler W745a |
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1958 ??: Lautsprecher-Chassis TH-315 |
||
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1970 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K |
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1970 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K/1 |
||
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1970–75 ?: Kugelbox K20 sensit |
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1976–89 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K |
||
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1985–90 : Hi-Fi Zweiwege-Baßreflexbox BR25 |
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1987 ??: Lautsprecherchassis L7101 |
||
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1987 ??: Lautsprecherchassis L7102 |
D: Thurow KG, Berlin
1968 ?: Studio-Magnetbandlaufwerk T 103 M Achtspur |
||
D: Thurow KG, Berlin
1978/78 : Studio-Magnetbandanlage T 103 M Achtspur transistorisiert |
D: Tontechnik Berlin, VEB; Berlin
1977 : Studio-Magnetbandlaufwerk T221 |
||
J: Coral Audio Corp.; Tokyo
1970 ??: HiFi-Lautsprecher Coral CX7 |
J: Sharp; Osaka
1980 ??: Stereo Receiver SA-11H |
Click numbers for additional pages of Frithjof
Grassmann's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Frithjof Grassmann opened
his/her collection of radios and other related
items on 22.May.2009.
[index-en]
Data Compliance | More Information |