![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Günther Stabe † 19.8.20 Im Alter von etwa 8 Jahren begann ich mit technischen Konstruktionen (Walther & Co. Berlin: STABIL Metallbaukasten); danach wendete ich mich dem Modellbau von Schiffen und Flugzeugen aus Karton zu (Wilhelmshavener Modellbaubögen), ab etwa 15 Jahren folgte der Bau von Detektor- und Transistorempfängern. Bedingt durch die starke Beanspruchung im Beruf (Bankkaufmann, EDV- Beratung und -Anwendungsentwicklung) blieb leider alles liegen, und erst 1998 begann ich wieder ganz "von vorn", diesmal als Sammler: STABIL Metallbaukästen, Lectron Experimentierkästen und Radios. In den wenigen Jahren habe ich eine kleine Sammlung aufgebaut, insbesondere mit Geräten, die ich damals als Junge bzw. Jugendlicher mangels Geld nicht kaufen konnte (zumeist Braun-Geräte); dazu etliche Nach- und Eigenbauten. Ebenso vertreten sind Grammophone, Plattenspieler und Tonband-/Kassettengeräte, aber eben immer nur ein Modell einer Art bzw. Konstruktionstechnik. Seit 2012 sammle und dokumentiere ich das LECTRON System (ab 1966) und entwickele auch eigene Bausteine. |
Parte della collezione di radio di Günther Stabe † 19.8.20. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Günther Stabe † 19.8.20:
EU: Unknown Europe
1900–35 : Steckspulen (nur Stifte) Steckspulensatz a) 200-700m, b) 700-2200m; Grösse 100x66x11 mm, Stiftabstan... |
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Postcards - Postkarten Vorderseite einer Feldpostkarte, Stempel: Coblenz 2 f, 14.11.1916 .7-8 N |
||
ZZ: Stamps - Briefmarken - Francobolli
1900–10 : Stamps - Briefmarken Austria Österreich, 1. Oktober 1974 (Michel Nr.: 1464).50 Jahre Österreichischer Ru... |
D: Radiophon Company, Berlin (Radiogl...
1926 : Radioglobe Fuss aus Zinkguss (original?) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1927–29 : Trichter-Lautsprecher L11 |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1927–30 : E52 (E 52, E52B) - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
||
S: Törvved; (where?)
1928 ?: Spulensatz |
D: Huth, Signalbau AG, Dr. Erich Fran...
1929–32 : E82W |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1930–32 : Eswe 3W |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1931/32 : 231LG (231GL) Vorderansicht des Einschub-Chassis - Modell befindet sich nicht mehr in mei... |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1933–38 : Volksempfänger VE301W Chassis Nr. 042281 |
D: Häring, Josef, Laboratorium (Radio...
1936 ??: Kadett Frontplatte |
||
D: Hoch-und Niederspannungs-Apparateb...
1936 ??: stentor (Doppelkopfhörer) |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938–40 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 Chassis Nr. 1384278 |
||
D: SABA; Villingen
1938–41 : Volksempfänger VE 301 Dyn W Chassis Nr. 11710X |
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1939/40 : Deutscher Kleinempfänger für Batteriebetrieb DKE38B |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1939/40 : Deutscher Kleinempfänger für Batteriebetrieb DKE38B Chassis Nr. M25153t |
F: Philips France; Paris
1940/41 : Super-Junior 43 A43U |
||
D: Braun; Frankfurt
1941–43 : Piccolo BSK 441 (BKS 441) |
D: Braun; Frankfurt
1942/43 : Truppenbetreuungsempfänger ER3 |
||
D: Tonmöbel Friedrichshagen; Berlin-S...
1942–45 ?: Koffergrammophon |
GB: Radio-Aid Ltd.; London
1943/44 ?: Hearing aid |
||
I: VAAM (Vannes Ambrosi); Milano
1945 ??: Detector a martelletto 800 |
D: Padora GmbH, Josef Pazdera; Coburg...
1945/46 : B417 Rechts im Bild das neue Netzteil für 230V~ (vorher: 110V=, dann Umrüstung a... |
||
A: Philips - Österreich
1947/48 : Romanze BA281U |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1948 ??: R2N (6V) Loctal tubes Skala: Rekonstruktion (als Foto von einem vergleichbarem Modell) - Modell b... |
||
D: Braun; Frankfurt
1949/50 : 449D (BSE449) Var 1 - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1950 : Kleinstlautsprecher P6/12/10 Muster-Lautsprecher für Entwickler (Vor-Serie) |
||
D: Braun; Frankfurt
1950 ?: Piccolo 50a |
D: Varta Accumulatoren-Gesellschaft m...
1950 ??: Pertrix Mikrodyn 49 |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950/51 : Baby 5-Kreiser |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950–52 : Noraphon K555GWB Restauriertes Chassis, einige Bauteile getauscht oder ergänzt; Antenne, Lau... |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950–52 : UKW-Einsatzgerät UKW E1 ECF12 |
D: Braun; Frankfurt
1951/52 : Piccolino P 51 - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
||
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1951–53 : Liliput 111W MW, dynamischer LS - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1951–53 ?: 1U16 |
||
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1952 : Ovallautsprecher P1318/19/8 Muster aus Vorserie von 1952, mit Trafo-Montagewinkel und 8500 Gauss. |
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1952 ?: Rund-Lautsprecher P13/19/10 Erstausstattung im Nordmende Tannhäuser 1958/59 als Mitteltöner |
||
D: Braun; Frankfurt
1952/53 : Commodore 52 (C52) |
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1952/53 : Super-Trumpf 5643H UW2 Holz -Gerät befindet sich nicht mehr in meinem Besitz- |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 810 (810W) |
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1953 ??: Kleinstlautsprecher P6/13/10 Ausführung für Erstausstattung - vermutlich aus / für Braun 100B |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Bajazzo U 1953 Drehknöpfe nicht original! |
D: Braun; Frankfurt
1953/54 : Koffersuper 100B |
||
USA: Emerson Radio & Phonograph Corp.; ...
1953/54 : 747 Ch= 120178 Skalenschraube ist eine Nachbildung |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1953–58 : Talisman 308U |
||
USA: Regency (brand of I.D.E.A.)
1954 : Regency TR-1 Pocket Radio Zubehör: Ledertasche und Ohrhoerer |
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1954 ?: Beaver Baby Super |
||
D: Braun; Frankfurt
1954–56 : Exporter (nicht Exportar) MW Der goldfarbene Lack hat die Plastikfront offensichtlich angeweicht; Griff ... |
USA: Emerson Radio & Phonograph Corp.; ...
1955 : 838 Ch= 120274 |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Günther Stabe † 19.8.20. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Günther Stabe † 19.8.20 ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 14.Aug.2004.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |