![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Günther Stabe † 19.8.20 Im Alter von etwa 8 Jahren begann ich mit technischen Konstruktionen (Walther & Co. Berlin: STABIL Metallbaukasten); danach wendete ich mich dem Modellbau von Schiffen und Flugzeugen aus Karton zu (Wilhelmshavener Modellbaubögen), ab etwa 15 Jahren folgte der Bau von Detektor- und Transistorempfängern. Bedingt durch die starke Beanspruchung im Beruf (Bankkaufmann, EDV- Beratung und -Anwendungsentwicklung) blieb leider alles liegen, und erst 1998 begann ich wieder ganz "von vorn", diesmal als Sammler: STABIL Metallbaukästen, Lectron Experimentierkästen und Radios. In den wenigen Jahren habe ich eine kleine Sammlung aufgebaut, insbesondere mit Geräten, die ich damals als Junge bzw. Jugendlicher mangels Geld nicht kaufen konnte (zumeist Braun-Geräte); dazu etliche Nach- und Eigenbauten. Ebenso vertreten sind Grammophone, Plattenspieler und Tonband-/Kassettengeräte, aber eben immer nur ein Modell einer Art bzw. Konstruktionstechnik. Seit 2012 sammle und dokumentiere ich das LECTRON System (ab 1966) und entwickele auch eigene Bausteine. |
Extrait de la collection de Günther Stabe † 19.8.20. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Günther Stabe † 19.8.20.
D: Braun; Frankfurt
1967–01 ??: Lectron Sonderbausteine Nachbau des Mikrofon-Bausteins (G.S.); lt. Katalog bzw. Preisliste der Deut... |
D: Braun; Frankfurt
1969 ?: Lectron Telefonadapter 8092 So etwa könnte das Fertiggerät ausgesehen haben; oben wird eine Induktionss... |
||
D: Braun; Frankfurt
1972 ?: Lectron Telekolleg Elektrotechnik |
D: Braun; Frankfurt
1971 ?: Lectron TTL Digitaltechnik Einführung Endgültige Version mit weiteren Bausteinen / Experimenten |
||
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1951–53 : Liliput 111W MW, dynamischer LS - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
J: Sony Corporation; Tokyo
1989–95 : LW / MW / SW / PLL FM Stereo Synthesized Receiver ICF-SW7600 |
||
D: Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
1985 ??: M104 (Netzgerät NA40 - noch - nicht vorhanden) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1979/80 : Magnetophon HC-1500 High Com |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1958/59 : Mambo 59 Ch= 59/600 859.600.00 mit OC72 |
J: Panasonic, Matsushita, National ナシ...
1961 ?: Matsushita 6 Transistor T-50 Linke Seite, mit Antennenkabel (Nachbildung) und Ohrhörer (2. Ohrhörer ist ... |
||
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1963 ?: maya-vox I (1) |
USA: Radio Shack (Tandy, Realistic, Mic...
1975 ??: Micronta FET-VOM Cat No. 22-206 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Micro-Transistor-Boy 59 |
D: Philips Radios - Deutschland
1956–59 : Mignon AG2100 (MT20) |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1970 ?: Mikrobox 972.119 A - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1960/61 : Minibox Ch= 1/602 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960/61 : Mini-Boy Transistor 200 1960 |
D: Egger-Bahn GmbH & Co KG (Lectron);...
1967/67 : Mini-Lectron 800 Rekonstruktion des Kastens: Deckelbild, Anleitung mit gleicher Darstellung ... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960–62 : Mini-Partner |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971/72 : Mister Hit 71S AC151 |
||
PRC: Unknown - CUSTOM BUILT: China
1998 ??: Mobile Phone |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1968–71 : Motorette 210/7800 |
||
GB: Paget Trading Ltd.; London
1995 ??: MW/UKW Radio Bausatz Das Gerät, von der Titelseite der Anleitung |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1962–65 : Nanette L1W22T /02G /02L /02X /62G /62L /62X /71G /71L /71X /82 UKW/FM 87.5-104 MHz |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Nanette L1W52T L1W52T/22L mit Tasche, FM bis 104 MHz |
D: Braun; Frankfurt
1964–71 : Netzteil - Power Supply TN1000 (PN T1000-950) Kompletter Satz (6/12V-Kabel ist ein Nachbau); TN1000 Nr. 19782, Typ-Nr. T1... |
||
D: Braun; Frankfurt
1956 ?: Netzuntersatz NA 2 Eventuell ein "Zwitter", da die Bodenplatte mit NA2 gestempelt ist, die Far... |
D: Nachbau und REPLIKA von Ihnen oder...
1999 ?: NF-Verstärker Nachbau: EsWe RDV Röhren-Detektor-Verstärker |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Nicolette de Luxe L2D62T |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959 : Niki |
||
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1960 ??: Nivico 7TA-2 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950–52 : Noraphon K555GWB Restauriertes Chassis, einige Bauteile getauscht oder ergänzt; Antenne, Lau... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970–72 : Ocean-Boy 210 - Modell befindet sich nicht mehr in meinem Besitz - |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1972/73 : Olympia-Partner |
||
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1966 : Oval-Lautsprecher P713E Modell aus Erstausrüstung, daher kein Typenschild - Bezeichnung vor 1966: P... |
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1955 ?: Oval-Lautsprecher P1018/19/80 |
||
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1952 : Ovallautsprecher P1318/19/8 Muster aus Vorserie von 1952, mit Trafo-Montagewinkel und 8500 Gauss. |
USA: General Electric Co. (GE); Bridgep...
1963/64 : P807H |
||
USA: General Electric Co. (GE); Bridgep...
1963/64 : P807J Vermutlich ist die Lautsprecherabdeckung (Lochblech) nicht original |
PRC: Unknown - CUSTOM BUILT: China
2015 ??: Paeansonic CF-210SP |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1986 ??: Palladium 949/655 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963/64 : Paloma-Stereo nordisch 42260 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1959/60 : Partner II K (2 K) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1962/63 : Partner 7281T Rückansicht (ich habe leider nicht das richtige Vorderteil nebst Inhalt...) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Partner I Normalserie |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960/61 : Partner III 3071 Variante elfenbein/rot (Messing lackiert) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1961–63 : Partner IV (4) 3271 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1975–77 : Partner Universal 501 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1956 : Partner-Vorserie TR1 |
D: Braun; Frankfurt
1977–80 : PDS550 Cs auf der Netzteil-Platine sind bereits ersatz-/probeweise getauscht, da a... |
La page de collectionneur de Günther Stabe † 19.8.20 est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Günther Stabe † 19.8.20 expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |