![]() |
Below you find a part of the radio collection Günther Stabe † 19.8.20 - including other related items. Im Alter von etwa 8 Jahren begann ich mit technischen Konstruktionen (Walther & Co. Berlin: STABIL Metallbaukasten); danach wendete ich mich dem Modellbau von Schiffen und Flugzeugen aus Karton zu (Wilhelmshavener Modellbaubögen), ab etwa 15 Jahren folgte der Bau von Detektor- und Transistorempfängern. Bedingt durch die starke Beanspruchung im Beruf (Bankkaufmann, EDV- Beratung und -Anwendungsentwicklung) blieb leider alles liegen, und erst 1998 begann ich wieder ganz "von vorn", diesmal als Sammler: STABIL Metallbaukästen, Lectron Experimentierkästen und Radios. In den wenigen Jahren habe ich eine kleine Sammlung aufgebaut, insbesondere mit Geräten, die ich damals als Junge bzw. Jugendlicher mangels Geld nicht kaufen konnte (zumeist Braun-Geräte); dazu etliche Nach- und Eigenbauten. Ebenso vertreten sind Grammophone, Plattenspieler und Tonband-/Kassettengeräte, aber eben immer nur ein Modell einer Art bzw. Konstruktionstechnik. Seit 2012 sammle und dokumentiere ich das LECTRON System (ab 1966) und entwickele auch eigene Bausteine. |
Part of the radio collection of Günther Stabe † 19.8.20. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Günther Stabe † 19.8.20 but this is not necessarily all of Günther Stabe † 19.8.20's collection.
D: Braun; Frankfurt
1971–01 : Lectron Ausbausystem 2 M Aus Metallbauteilen erstelltes Fahrmodell; die Metallplatte für die Lectron... |
D: Braun; Frankfurt
1971 : Lectron Ausbausystem 3 Erweiterung Experiment 1.4.3.4: Codierung der Ziffern 0...7 - als Beispiel für viele an... |
||
D: Lectron GmbH; Frankfurt/M.
1974–00 : Lectron Ausbausystem Funktionsmodelle (Einige Bausteine sind Nachbauten - mangels Fund / Vorkommen) |
D: Braun; Frankfurt
1969 ?: Lectron Bausatz Fernsteuerung So etwa könnte das fertige Gerät ausgesehen haben; rechts der Lautsprecher ... |
||
D: Braun; Frankfurt
1969–74 : Lectron Buchlabor 1001 Nachbau der japanischen Version des INELCO Buchlabors mit dem Abstimmbauste... |
D: Braun; Frankfurt
1968 ?: Lectron Diebstahl-Warnanlage Nachbau - mutmassliches Aussehen des Fertiggeräts (sofern in Produktion geg... |
||
D: Braun; Frankfurt
1971 : Lectron Drahtloses Fernlenkmodell Nachbau in der Version: Spracheingabe - Verarbeitung - Steuerung (vor / zur... |
D: Braun; Frankfurt
1972–91 : Lectron Grundsystem S Ausgabe von ca. 1972, mit den Experimentier-Handbuch (1968-1973), der 1100-... |
||
D: Braun; Frankfurt
1972–01 : Lectron Grund- und Ausbausystem 1 S |
D: Braun; Frankfurt
1970 ?: Lectron - Integrierte Schaltkreise - Einführung Nachbau des IC-Bausteins mit eisenloser Endstufe (hier in einem Selbstbau-B... |
||
USA: Owens-Illinois, (Kimble), Toledo (...
1975 ??: Lectron Lectrolab Inhalt nachgestellt / Content reconstructed |
D: Braun; Frankfurt
1971 : Lectron Lehrsystem TTL Digitaltechnik Entwickelt und gebaut von Maximilian Gürth, München, für ein neues Lehrkonz... |
||
D: Braun; Frankfurt
1969–72 : Lectron Mini-Ausbausystem |
D: Lectron GmbH; Frankfurt/M.
1975–86 : Lectron Physik Experimentell Rekonstruktion des Inhalts |
||
D: Lectron GmbH; Frankfurt/M.
1977–85 : Lectron Physik Experimentell Demo-System Rekonstruktion der Demonstrations-Version, ohne Netzteil |
D: Braun; Frankfurt
1968 ?: Lectron Plattenspielerverstärker So etwa könnte das Fertiggerät ausgesehen haben; oben wird der 3-polige DIN... |
||
I: INELCO Industria Elettronica Comen...
1973–77 : Lectron Serie 2000 Bausteine des Experimentier-Sets |
D: Braun; Frankfurt
1967–01 ??: Lectron Sonderbausteine Nachbau des Mikrofon-Bausteins (G.S.); lt. Katalog bzw. Preisliste der Deut... |
||
D: Braun; Frankfurt
1972 ?: Lectron Telekolleg Elektrotechnik |
D: Braun; Frankfurt
1971 ?: Lectron TTL Digitaltechnik Einführung Endgültige Version mit weiteren Bausteinen / Experimenten |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960–62 : Mini-Partner |
PRC: Unknown - CUSTOM BUILT: China
1998 ??: Mobile Phone |
||
GB: Paget Trading Ltd.; London
1995 ??: MW/UKW Radio Bausatz Das Gerät, von der Titelseite der Anleitung |
D: Nachbau und REPLIKA von Ihnen oder...
1999 ?: NF-Verstärker Nachbau: EsWe RDV Röhren-Detektor-Verstärker |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959 : Niki |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1972/73 : Olympia-Partner |
||
USA: General Electric Co. (GE); Bridgep...
1963/64 : P807H |
USA: General Electric Co. (GE); Bridgep...
1963/64 : P807J Vermutlich ist die Lautsprecherabdeckung (Lochblech) nicht original |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Partner I Normalserie |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1960–62 : Pico 61 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1959/60 : Pippo 6 Type 559 |
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Postcards - Postkarten Vorderseite einer Feldpostkarte, Stempel: Coblenz 2 f, 14.11.1916 .7-8 N |
||
D: Radiophon Company, Berlin (Radiogl...
1926 : Radioglobe Fuss aus Zinkguss (original?) |
D: Nachbau und REPLIKA von Ihnen oder...
1999 ?: Solid-State-Empfänger (Halbleiter) Nachbau des Braun Taschenradios T41 (hier nur mit MW, aber einigen Original... |
||
S: Törvved; (where?)
1928 ?: Spulensatz |
EU: Unknown Europe
1900–35 : Steckspulen (nur Stifte) Steckspulensatz a) 200-700m, b) 700-2200m; Grösse 100x66x11 mm, Stiftabstan... |
||
D: Hoch-und Niederspannungs-Apparateb...
1936 ??: stentor (Doppelkopfhörer) |
D: Nachbau und REPLIKA von Ihnen oder...
1999 ?: Superhet Nachbau: Mende 202B -Chassis- als Demonstrationsmodell (da bisher kein Vork... |
||
GB: Unknown - CUSTOM BUILT: GB
1963 ??: Superheterodyne construction kit Basisplatte, mit dem Aufdruck zur Positionierung der Komponenten zwecks Vol... |
D: Braun; Frankfurt
1958–60 : transistor 2 (T2) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1958/59 : Transistor-Box |
D: Hardi, Bad Homburg v.d.H.
1958 ?: Transistorradio |
||
NL: Amroh NV (Radio Bulletin monthly),...
1960 ?: Transistor Trimzender Nachbau gem. Anleitung / Schema mit AF101y und OC71 mit gutem Ergebnis. Erw... |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1962–65 : Twentie |
||
D: DNT Drahtlose Nachrichtentechnik; ...
1988/89 : World Receiver |
D: Nachbau und REPLIKA von Ihnen oder...
1999 ?: 1-Röhren-Empfänger Loewe OE 333: 3NF defekt, innen befindet sich der 3NF-Nachbau nach Schinzel... |
||
D: Nachbau und REPLIKA von Ihnen oder...
1999 ?: 2-Röhren-Empfänger Wobbe Knirps-Nachbau mit 2 x RV 12 P 2000 |
J: Top-Flight (where?)
1960 : 2 Transistor Boy's Radio |
Click numbers for additional pages of Günther
Stabe † 19.8.20's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Günther Stabe † 19.8.20 opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2004.
[index-en]
Data Compliance | More Information |