radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Hans-Werner Ellerbrock, Germany - Radio collection

Information - Help
ID = 4127
Photo Hans-Werner Ellerbrock

Below you find a part of the radio collection Hans-Werner Ellerbrock - including other related items.

Wie bei so vielen Sammlerfreunden hat meine Leidenschaft mit ca 12 Jahren angefangen. Zuerst Detektorempfänger, grundsätzlich in Zigarrenkisten eingebaut. Dann erweitert mit 1 Röhre, anschliessend erste Erfahrungen mit Transistoren. D.h. die Verstärkerstufen wurden ständig erweitert bis das Rauschen laut zu hören war. Dann der Umbruch. Es kamen die ersten Auftritte als Sendeanstaltsleiter mit UKW-Pendlern, natürlich moduliert....und schwarz. Das TV-Bild der Eltern wurde gestört, der Rundfunkempfang durch meine verzerrte Rock-Musik bereichert. Im Physik-Unterricht wurde der Lehrer bei seinen HF-Demonstrationen verunsichert. Radios, die ich als Zeitungsausträger auf dem Dorfe immer mal wieder von Kunden geschenkt bekam, wurden stets degradiert. Zuerst Superhet, dann Gitarrenverstärker und zum Schluss Teileträger. Nach der Lehre kam das Studium, dann die Familie und meine Sammlung wurde verschenkt. Lediglich ein monströses Phonogerät von Philips mit Loctalröhren wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt. Nachdem die Kinder so nach und nach ausgezogen waren, holte ich den Lötkolben wieder raus. Jetzt bleibt wie so häufig nur noch die Frage: Wohin mit den vielen Geräten????? Seit 2006 bin ich als Themenreferent für das Sammelgebiet Phonosuper bei der GFGF Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Phonogeräte und Radio-Phono-Kombinationen. Ab 2011 stehe ich als Kontaktperson zwischen dem Radiomuseum.org und dem Harburger Museum der Elektrizität -electrum - zur Verfügung, seit 2012 betreue ich das Motorrad-Motoren-Museum Bleckwehls in Ganderkesee/Habrügge. 2013: Nun bin ich Pensionär und kann mich weitergehend der Radio-Leidenschaft und der Mitarbeit beim Radiomuseum widmen. Sammelgebiete: Phonosuper, Großsuper,Kleinsuper, Kofferradios, Grammophone, Schellackplatten und zunehmend auch Stereoreceiver mit Röhren..
Result: 501 to 550 from 1478
 
Sort order:  [ Country / Maker/Brand | Year | Model name | Model number ]

Part of the radio collection of Hans-Werner Ellerbrock. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Hans-Werner Ellerbrock but this is not necessarily all of Hans-Werner Ellerbrock's collection.

d_blaupunkt_muenschen_cd41_codeschein_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1991 ?: München CD41
7.641.790.010

d_blaupunkt_heilbronn_sq26_front1_2_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1986 ??: Heilbronn SQ 26
7.645.750.010

d_blaupunkt_st_louis_dj_connect.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1998/99 : St. Louis DJ
7.648.514.510

d_blaupunkt_derby_701_front~~1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970/71 : Derby 701
7.650.550

d_blaupunkt_derby_h_7650720_front_2_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970–73 : Derby H
7.650.720

d_blaupunkt_bari_cr_7650860_front_2_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970/71 : Bari CR
7.650.860

d_blaupunkt_toby_7.651.390_vorn_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1971/72 : Toby
7.651.390

d_blaupunkt_derby_commander_7_651_560_chassis_vorn_3_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1971–73 : Derby Commander
7.651.560

d_blaupunkt_derby_commander_7.651.560_front_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1972–75 : Derby Commander
7.651.561

Modell 7.651.560 ohne die blaue Weltkugel neben der Skala
d_blaupunkt_7_652_450_weiss_boden_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1972–74 : Derby
7.652.450

d_blaupunkt_derby_660_automatic_7656700_oben_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1966/67 : Derby 660 Automatic
7.656.700

d_blaupunkt_riviera_omnimat_front1_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1966–68 : Riviera Omnimat
7.656.800 PVC mit Metallfront, ab X 600001

d_blaupunkt_rivierra_omnimat_us_7_656_804_front_2_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1966/67 : Riviera Omnimat
7.656.800 Teak, ab X 600001

d_blaupunkt_derby670w_oben1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967/68 : Derby 670
7.657.700

d_blaupunkt_hit_7.658.110_vorn_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969 ?: Hit
7.658.110

d_blaupunkt_derby_h_front_1_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1968/69 : Derby H
7.658.720

d_blaupunkt_supernova_front_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1968–73 : Supernova
7.658.880

Stammt von einem Kapitän, der mit diesem Gerät mehrmals um die Welt gefahre...
d_blaupunkt_derby_691_skala2_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969/70 : Derby 691
7.659.600 ab 100001

d_blaupunkt_derbydeluxeus.659704_total_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969/70 : Derby de Luxe US
7.659.704

d_canton_nf_umschalter_combi_70k_front_1_1.jpg
D:  Canton; Weilrod
1985 ??: Umschalter Combi
70 K

d_akkord_jerry_k_vorn1_1.jpg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1966–68 : Jerry K
7000

d_grundig_resonanzmeter_2_geraet_einzeln_2_1.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957–66 : Resonanzmeter II (2)
701

d_aeg_7078wd_front_1.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1958/59 : 3-D-Raumklang-Super
7078WD

d_loewe_opta_tempo_710w_chassis_unten_1_1.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1955–57 : Tempo
710W

d_hanseatic_automatic_radio_recorder_de_luxe_711_086_modellname_4_1.jpg
D:  Hanseatic ,(Marke)
1980 ??: Automatic - Radio - Recorder - De - Luxe
711 086

d_hanseatic_fm_am_digital_clock_radio_714045_73_gesamt_2_1.jpg
D:  Hanseatic ,(Marke)
1980 ??: FM/AM Digital Clock Radio
714045 / 73

d_akkord_715_persp.jpg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1965–67 : Autotransistor
715/6100

zz_unknown_muenchen_7111_unten_3_1.jpg
ZZ:  Unknown to us - Worldwide
1980 ??: München
7171

d_akkord_auto_tourist_725_6000_persp1_6_1.jpg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1964/65 : Auto-Tourist
725/6000

d_loeweopta_735w_front_3_1.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1955/56 : Magnet
735W Plastik

d_loewe_opta_magnet_735w_front_1_1.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1955/56 : Magnet
735W

d_saba_hifi_plattensp_740_g_front_1_1.jpg
D:  SABA; Villingen
1969–71 ?: HiFi-Plattenspieler
740 G

siemensfunke566regenbogenfront_1_2_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1957 ?: Funk E566
745E310

d_siemens_74gw_chassis_oben_5_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1937/38 : Superhet
74GW (5/4)

d_telefunken_magnetophon76_frontoben_2_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963/64 : Magnetophon
76 de Luxe Klangregler oben rechts

d_grundig_ferndirigent_1956_7603_gesamt_1_1.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956 : Ferndirigent für Serie 1956
7603

d_grundig_fernregler_2a_karton_front.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970 ?: Fernregler II a (2a)
7641-009

d_blaupunkt_muenchen_scd09_frontview.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1990 : München SCD09
7649960013

d_telefunken_766gw_front_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1937/38 : Super
766GW (T766GW)

p1000896_1.jpg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1965/66 : Akkord
770/95790

d_braun_77wuk_front.img_0875.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1951/52 : 
770WUK 7 Röhren

Front, Ausführung als Phonosuper
d_akkord_transola_royal_774_persp_oben_1_1.jpg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1967/68 : Transola Royal
774

d_philips_ukw_einbaugeraet_7768_oben_red.jpg
D:  Philips Radios - Deutschland
1950–52 : UKW-Einbaugerät (Einbauteil)
7768

d_telefunken_776gwk_front_2_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1937/38 : Gross-Super
776GWK (T776GWK)

d_braun_777w_vers1_obentotal_1.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1952–56 : 
777W

Version A mit Fest-.Vorwiderstand, nur 220V, ohne Lautstärke-Poti
anodenbatterievartanr78_1_1_1.jpg
D:  Varta Accumulatoren-Gesellschaft m...
1950 ??: Pertrix Mikrodyn
78

Andere Herstellerbeschriftung: Varta /Pertrix
d_loewe_opta_plastik_782w_persp_red.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1955/56 : Komet Plastik
782W

d_philips_aachen_796a_front.jpg
D:  Philips Radios - Deutschland
1939/40 : 
796A

freudenstadt8front_1_1.jpg
D:  SABA; Villingen
1957–59 : Freudenstadt
8

img_3481_1_1_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Gavotte
8

Result: 501 to 550 from 1478
 

Click numbers for additional pages of Hans-Werner Ellerbrock's collection of radios and other collectibles if any.
[rmxcoll-en]

Our member Hans-Werner Ellerbrock opened his/her collection of radios and other related items on 15.Nov.2006.
[index-en]

  

Data Compliance More Information