![]() |
Below you find a part of the radio collection Hans-Werner Ellerbrock - including other related items. Wie bei so vielen Sammlerfreunden hat meine Leidenschaft mit ca 12 Jahren angefangen. Zuerst Detektorempfänger, grundsätzlich in Zigarrenkisten eingebaut. Dann erweitert mit 1 Röhre, anschliessend erste Erfahrungen mit Transistoren. D.h. die Verstärkerstufen wurden ständig erweitert bis das Rauschen laut zu hören war. Dann der Umbruch. Es kamen die ersten Auftritte als Sendeanstaltsleiter mit UKW-Pendlern, natürlich moduliert....und schwarz. Das TV-Bild der Eltern wurde gestört, der Rundfunkempfang durch meine verzerrte Rock-Musik bereichert. Im Physik-Unterricht wurde der Lehrer bei seinen HF-Demonstrationen verunsichert. Radios, die ich als Zeitungsausträger auf dem Dorfe immer mal wieder von Kunden geschenkt bekam, wurden stets degradiert. Zuerst Superhet, dann Gitarrenverstärker und zum Schluss Teileträger. Nach der Lehre kam das Studium, dann die Familie und meine Sammlung wurde verschenkt. Lediglich ein monströses Phonogerät von Philips mit Loctalröhren wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt. Nachdem die Kinder so nach und nach ausgezogen waren, holte ich den Lötkolben wieder raus. Jetzt bleibt wie so häufig nur noch die Frage: Wohin mit den vielen Geräten????? Seit 2006 bin ich als Themenreferent für das Sammelgebiet Phonosuper bei der GFGF Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Phonogeräte und Radio-Phono-Kombinationen. Ab 2011 stehe ich als Kontaktperson zwischen dem Radiomuseum.org und dem Harburger Museum der Elektrizität -electrum - zur Verfügung, seit 2012 betreue ich das Motorrad-Motoren-Museum Bleckwehls in Ganderkesee/Habrügge. 2013: Nun bin ich Pensionär und kann mich weitergehend der Radio-Leidenschaft und der Mitarbeit beim Radiomuseum widmen. Sammelgebiete: Phonosuper, Großsuper,Kleinsuper, Kofferradios, Grammophone, Schellackplatten und zunehmend auch Stereoreceiver mit Röhren.. |
Part of the radio collection of Hans-Werner Ellerbrock. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Hans-Werner Ellerbrock but this is not necessarily all of Hans-Werner Ellerbrock's collection.
D: Philips Radios - Deutschland
1950–52 : UKW-Einbaugerät (Einbauteil) 7768 |
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : Capella 51 BD712A-22 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : Plattenspieler-Chassis 2978 |
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : Saturn 51 BD612A-22 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : Sirius 51 BD410A-22 |
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Phonokoffer 1A AG2114 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Saturn 54 BD633A |
D: Philips Radios - Deutschland
1954/55 : Sagitta 333 BD333A/01 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1954–56 : EL6411 |
D: Philips Radios - Deutschland
1954–57 : Plattenspielerchassis AG2004 /03 /04 /05 /06 /33 /44 /45 /46 /75 /76 /95 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1954–58 : Phonokoffer III (3) AG2113 Ch= AG2112 |
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Philetta 254 BD254U |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955–57 : Phonokoffer AG2117 |
D: Philips Radios - Deutschland
1955–57 : Plattenwechsler-Chassis AG 1003 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955–58 : Plattenspieler-Tischgerät AG2140 |
D: Philips Radios - Deutschland
1956/57 : Philetta 263 BD263U |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1956/57 : Saturn 563 BD563A |
D: Philips Radios - Deutschland
1957/58 : Philetta 273 BD273U |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1957/58 : Philetta de Luxe BD274U |
D: Philips Radios - Deutschland
1957/58 : Plattenspieler-Chassis NG1260D Orig-Verpackung |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Capella 673 BD673A |
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Merkur Tisch 574 FD574A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1958 ??: AG1007D /75m |
D: Philips Radios - Deutschland
1958/59 : AG1007D (WT40) |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1958/59 : Phonokoffer SK30 NG1345 /95a |
D: Philips Radios - Deutschland
1958/59 : Phonokoffer SK90 NG1361 /95b Sk90 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959 : Stereo-Verstärker-Phonokoffer III SK55 NG1362 /95 /95a |
D: Philips Radios - Deutschland
1959 ?: Mignon AG2100D-75 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959 ?: Stereo-Spieler-Koffer NG1341 |
D: Philips Radios - Deutschland
1959 ??: Phonokoffer SK16 NG1341 /75a (SC20) |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Philetta B2D93A elfenbein |
D: Philips Radios - Deutschland
1959–61 : Phonokoffer I (1) SK20 (NG1341 /75g) |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959–61 : Phonokoffer III (3) - Verstärkerkoffer SK91 NG1361 /95c |
D: Philips Radios - Deutschland
1960 : NG1300 /75d WC62 x |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1960 ??: Dynamisches Mikrofon NG1212 |
D: Philips Radios - Deutschland
1960 ??: Plattenwechsler-Chassis AG1007D-75 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1960/61 : Georgette 302 L3D02T |
D: Philips Radios - Deutschland
1960/61 : Philitina II B1D02A/00 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1960/61 : Uranus 503 B5D03A Nußbaum |
D: Philips Radios - Deutschland
1960–62 : Capella 604 Stereo B6D04A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1961 : Plattenspieler-Chassis SC10 AG2056 |
D: Philips Radios - Deutschland
1961–63 : Philetta-Transistor B3D22T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1961–63 : Stereo-Verstärkerkoffer SK80 AG4156 /22A Ch= AG2056 |
D: Philips Radios - Deutschland
1962 : Plattenwechsler-Chassis WC 80 AG1025W /22 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1962 ?: L5X22T /00 /01 |
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Annette 522 L5D22T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Babette 422 L4D22T |
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Colette 322 L3D22T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Philetta B2D23A |
D: Philips Radios - Deutschland
1962–64 : RK36 EL3547A /22A Modell 3547A /22A |
Click numbers for additional pages of Hans-Werner
Ellerbrock's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Hans-Werner Ellerbrock opened
his/her collection of radios and other related
items on 15.Nov.2006.
[index-en]
Data Compliance | More Information |