![]() |
Below you find a part of the radio collection Hans-Werner Ellerbrock - including other related items. Wie bei so vielen Sammlerfreunden hat meine Leidenschaft mit ca 12 Jahren angefangen. Zuerst Detektorempfänger, grundsätzlich in Zigarrenkisten eingebaut. Dann erweitert mit 1 Röhre, anschliessend erste Erfahrungen mit Transistoren. D.h. die Verstärkerstufen wurden ständig erweitert bis das Rauschen laut zu hören war. Dann der Umbruch. Es kamen die ersten Auftritte als Sendeanstaltsleiter mit UKW-Pendlern, natürlich moduliert....und schwarz. Das TV-Bild der Eltern wurde gestört, der Rundfunkempfang durch meine verzerrte Rock-Musik bereichert. Im Physik-Unterricht wurde der Lehrer bei seinen HF-Demonstrationen verunsichert. Radios, die ich als Zeitungsausträger auf dem Dorfe immer mal wieder von Kunden geschenkt bekam, wurden stets degradiert. Zuerst Superhet, dann Gitarrenverstärker und zum Schluss Teileträger. Nach der Lehre kam das Studium, dann die Familie und meine Sammlung wurde verschenkt. Lediglich ein monströses Phonogerät von Philips mit Loctalröhren wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt. Nachdem die Kinder so nach und nach ausgezogen waren, holte ich den Lötkolben wieder raus. Jetzt bleibt wie so häufig nur noch die Frage: Wohin mit den vielen Geräten????? Seit 2006 bin ich als Themenreferent für das Sammelgebiet Phonosuper bei der GFGF Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Phonogeräte und Radio-Phono-Kombinationen. Ab 2011 stehe ich als Kontaktperson zwischen dem Radiomuseum.org und dem Harburger Museum der Elektrizität -electrum - zur Verfügung, seit 2012 betreue ich das Motorrad-Motoren-Museum Bleckwehls in Ganderkesee/Habrügge. 2013: Nun bin ich Pensionär und kann mich weitergehend der Radio-Leidenschaft und der Mitarbeit beim Radiomuseum widmen. Sammelgebiete: Phonosuper, Großsuper,Kleinsuper, Kofferradios, Grammophone, Schellackplatten und zunehmend auch Stereoreceiver mit Röhren.. |
Part of the radio collection of Hans-Werner Ellerbrock. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Hans-Werner Ellerbrock but this is not necessarily all of Hans-Werner Ellerbrock's collection.
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Phonosuper K43 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950–52 : Noraphon K555GWB |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1941–43 : K5A Allstrom |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1961–63 : Tramp Junior K62 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1979/80 : Kompaktanlage KA380 |
J: Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1985 : Stereo Integrated Amplifier KA74 |
||
D: Orgatron, Wesemann & Meyer; Delmen...
1978 ??: Orgatron KB30 |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1956–59 : Tefifon KC-1 / Ra |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1957 : Tefi-Autofon KC-1/Au I |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1956 ??: Koffer-Tefifon U (Radiokoffer) KC1/Ko-U Veröff.-genehmigung von P.Schimmel aus DEL |
||
J: Pioneer Corporation; Tokyo
1985 ??: Car Radio Cassette KEH-M6300 |
J: Pioneer Corporation; Tokyo
1998 ??: Multi-CD Control Tuner Deck KEX-M700SDK |
||
D: Elta GmbH, Rödermark
1974 ??: Stereo-Kofhörer KH10 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1957/58 : Magnetophon KL65KS |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1956/57 : Magnetophon KL65T EF86 |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1945 ??: Pontavi-Wheatstone Kleine Schleifdraht-Meßbrücke |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1938–40 : Tourist KS6230 (SK6230) |
D: Elac Electroacustic GmbH; Kiel
1960–78 : Stereo-Kristall-System KST 106 |
||
D: Elac Electroacustic GmbH; Kiel
1956 : Tonabnehmersystem KST9 |
J: Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1982/83 : Quartz Synthesizer Stereo Tuner KT-5X |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1934/35 : Supercelohet senior KW |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1942 ??: R2 (12V) KW 13m - 50,5m, 6 Röhren Lack und Drehknöpfe nicht orig. |
||
J: Panasonic, Matsushita, National ナシ...
1985 ??: NiCd Battery KX-A45 |
J: Panasonic, Matsushita, National ナシ...
1985 ??: EASA-Phone KX-T9100BS |
||
J: Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1985 ??: Stereo Double Tape Deck KX-W2030 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1962–64 : Filou L |
||
D: Braun; Frankfurt
1972–74 : HiFi-Lautsprechereinheit L 260 |
D: Braun; Frankfurt
1972–74 : HiFi-Lautsprechereinheit L 310 |
||
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1980–82 ?: Auto-Return Turntable L-A21 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1962–66 : Nanette L1W22T /01G /01L /01X /22G /22L /22X /61G /61L /61X UKW/FM 87.5-100 MHz |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1962–66 : Nicolette 222 L2D22T |
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Nicolette de Luxe L2D62T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1960/61 : Georgette 302 L3D02T |
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Colette 322 L3D22T |
||
CH: Lenco; Burgdorf
1970 ??: L434 Haube hat Wärmeschaden (Beule) |
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Babette 422 L4D22T |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1962 ?: L4X25T |
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Annette 522 L5D22T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1963/64 : Annette 532 L5D32T |
D: Philips Radios - Deutschland
1962 ?: L5X22T /00 /01 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971–74 : Hi Fi Lautsprecher Box L60 |
J: Aiphone Co., Ltd.; Nagoya
1968 ??: Transistor Intercom LA-10 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963 ?: Auto-Lautsprecher LA884 War eingebaut in Borgward Isabella |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1986 : Clipper Sound Set LB 30 |
||
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1965 ??: LB15F |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1974–76 : Lautsprecher-Box LB20 (A25 4.150.A) |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1964–67 : Lautsprecherbox LB30 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1975 ??: LB758 - 982.198H |
||
D: Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1965 ??: Induktivitätsdekade LD2 |
D: Cat Lautsprecher (Logicom, S4 Hand...
2000 ??: 3-Wege-Säulenbox LEB 404 |
Click numbers for additional pages of Hans-Werner
Ellerbrock's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Hans-Werner Ellerbrock opened
his/her collection of radios and other related
items on 15.Nov.2006.
[index-en]
Data Compliance | More Information |