![]() |
Below you find a part of the radio collection Hans-Werner Ellerbrock - including other related items. Wie bei so vielen Sammlerfreunden hat meine Leidenschaft mit ca 12 Jahren angefangen. Zuerst Detektorempfänger, grundsätzlich in Zigarrenkisten eingebaut. Dann erweitert mit 1 Röhre, anschliessend erste Erfahrungen mit Transistoren. D.h. die Verstärkerstufen wurden ständig erweitert bis das Rauschen laut zu hören war. Dann der Umbruch. Es kamen die ersten Auftritte als Sendeanstaltsleiter mit UKW-Pendlern, natürlich moduliert....und schwarz. Das TV-Bild der Eltern wurde gestört, der Rundfunkempfang durch meine verzerrte Rock-Musik bereichert. Im Physik-Unterricht wurde der Lehrer bei seinen HF-Demonstrationen verunsichert. Radios, die ich als Zeitungsausträger auf dem Dorfe immer mal wieder von Kunden geschenkt bekam, wurden stets degradiert. Zuerst Superhet, dann Gitarrenverstärker und zum Schluss Teileträger. Nach der Lehre kam das Studium, dann die Familie und meine Sammlung wurde verschenkt. Lediglich ein monströses Phonogerät von Philips mit Loctalröhren wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt. Nachdem die Kinder so nach und nach ausgezogen waren, holte ich den Lötkolben wieder raus. Jetzt bleibt wie so häufig nur noch die Frage: Wohin mit den vielen Geräten????? Seit 2006 bin ich als Themenreferent für das Sammelgebiet Phonosuper bei der GFGF Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Phonogeräte und Radio-Phono-Kombinationen. Ab 2011 stehe ich als Kontaktperson zwischen dem Radiomuseum.org und dem Harburger Museum der Elektrizität -electrum - zur Verfügung, seit 2012 betreue ich das Motorrad-Motoren-Museum Bleckwehls in Ganderkesee/Habrügge. 2013: Nun bin ich Pensionär und kann mich weitergehend der Radio-Leidenschaft und der Mitarbeit beim Radiomuseum widmen. Sammelgebiete: Phonosuper, Großsuper,Kleinsuper, Kofferradios, Grammophone, Schellackplatten und zunehmend auch Stereoreceiver mit Röhren.. |
Part of the radio collection of Hans-Werner Ellerbrock. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Hans-Werner Ellerbrock but this is not necessarily all of Hans-Werner Ellerbrock's collection.
J: TDK Corporation; Tokyo
1975 ??: Compact Cassette - CC - MC All TDK SA-X was top of type II (EQ 70µs) cassettes. The formulation is a dual ... |
RO: Electronum , Bukarest
1979 ?: Cora 2 6 Transistoren |
||
A: Philips - Österreich
1980 ??: D7180 /30R |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Dacapo Drucktasten |
||
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1932/33 : Delta Freischwinger |
D: Schieren, Hans; div. Orte, Deutsch...
1947 ??: Detektor-Empfänger var.1 |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
2000 ??: Echo-Mikrofon |
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1955–65 : Ersatzstromkreisprüfer |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980 ??: ESA-Adapter, Elektronische Stör-Austastung |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1966–71 : Experimentiertrafo |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960 ??: Fernbedienung Variant Blende um die 3 Drehköpfe oben fehlt |
D: Fernmelde-Anlagenbau Leipzig (FAB)...
1970 ??: Fernregler Standard |
||
GB: Paget Trading Ltd.; London
1990 ??: FM Auto Scan Radio |
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1970 ??: Freddy 7 Transistor |
||
D: SABA; Villingen
1962/63 : Freiburg Studio 1962 |
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1956–58 : Grünau |
||
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1960 ?: Gyonnemadison Boy`s Radio 2 Transistor |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950 ?: Hannover mit Anschluß für UKW-FM-Zusatzgerät |
||
F: Impérator; Paris, Ollencourt (Trac...
1958 ??: Harlem sans clavier, présentation 2 encadrement laqué, boutons pas d'origine |
D: Summit, Hans G. Hennel GmbH & Co. ...
1970 ??: HiFi-Lautsprecherbox |
||
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1955 : Isodyn |
D: Elta GmbH, Rödermark
2000 ??: Juke-Box with CD/MP3-Player |
||
D: HGS Photo + Electronic Vertriebs G...
1978 ??: Julia |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1950/51 : Junior |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1949 : Junior-Super |
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1954 ??: Kabel-Fernbedienung |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1937 ?: Kapavi |
D: Kinobedarf, Hamburg
1951 ?: Kino-Verstärker |
||
D: Edly-Radio KG, Fritz Rhode; Berlin
1949 ??: Kleinempfänger UEL11 |
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1971–75 : Kompaktbox Isonetta |
||
N: Radionette; Oslo
1954/55 : Menuett Halbkreisskala, ECL113 |
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1955 : Metravo |
||
D: Herterich, Ing. Walter; Dachau/Etz...
1939 : MPA-Gerät |
D: Herterich, Ing. Walter; Dachau/Etz...
1939 : MPA-Netzgerät |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1951 ?: Olympia Super |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963/64 : Opus 2430 Hi-Fi UKW Stereo Noch fehlen 2 Kappen der kl. Drehknöpfe |
||
D: Ehrlich, Kurt; Pirna-Copitz (Ostd.)
1961 : Petti |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1954/55 : Phono-Record (Phono-Rekord) 5 Tasten |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Phono-Super Wunschkonzert |
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Photos - Fotos Elfriede und Klaus Nuss aus Pinneberg vor ihrem ersten Radio. Sieht aus wie... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : Reise-Super "Boy" Skala einzeilig mit Beschriftung 55 bis 160. |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1933/34 : Rex Super Knöpfe nicht orig. |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1957/58 : Rheinländer |
D: Herrmann KG, Funktechnische Werkst...
1940 ??: Röhrenprüfgerät I |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1978 ?: Salzgitter 1 |
D: Lembeck & Co.(Lembeck-Radio)
1952/53 : Sesselsuper Atlantis 10 Röhren |
||
D: Lembeck & Co.(Lembeck-Radio)
1952 ?: Sesselsuper Atlantis 8 Röhren |
D: Wumo Apparatebau Wilhelm Urban Gmb...
1957–59 : Solorette-2-Koffer |
||
D: Radio Union RFW, Gemeinschaftserze...
1936/37 : Sperrkreis |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931/32 : Sperrkreis Selekta |
Click numbers for additional pages of Hans-Werner
Ellerbrock's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Hans-Werner Ellerbrock opened
his/her collection of radios and other related
items on 15.Nov.2006.
[index-en]
Data Compliance | More Information |