![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Hartmut Litjes - einschließlich ähnlicher Geräte. Spitzengeräte der 50-er Jahre, alles was technisch innovativ und hochwertig war. |
Auszug aus der Radiosammlung von Hartmut Litjes. Diese Bilder hat Hartmut Litjes auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1951/52 : Grazioso-Junior Super 513U |
B: Royal Record (brand), Radio-Transa...
1937 ?: Studio |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1959 ?: 3D-Tischlautsprecher Isodyn 65X |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957/58 : Pinguin U57 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957–59 : Trifels |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1959/60 : Transola Lux 59 609/1700 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1961/62 : Pinguin U61 de Luxe 511/3100 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1965/66 : Pinguin 800 95890 |
||
D: ASC; Hösbach und Aschaffenburg
1974 ??: AS5004 Series AS5000 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : NU630U |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Verona 2211 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1956/57 : Ballett 2300 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1964/65 : Köln ab V 730001 |
D: Braun; Frankfurt
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
||
D: Braun; Frankfurt
1950/51 : Piccolo 50 |
D: Braun; Frankfurt
1950/51 : 860W |
||
D: Braun; Frankfurt
1955–57 : Phono-Super PK1 Ch= RC60, RC55 UK |
D: Braun; Frankfurt
1956/57 : G11/61 Ch= RC61 A |
||
D: Braun; Frankfurt
1957 : Kleinsuper SK 2/2 alt |
D: Braun; Frankfurt
1957–59 : Studio 1 Ch= RC62/5 |
||
D: Braun; Frankfurt
1962 ?: Atelier 11 Ch= RC82D |
D: Braun; Frankfurt
1963–68 : Phonosuper SK55 Ch= RC32 |
||
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1951/52 : Imperial J 701W |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1956/57 : Imperial Achmed 406 (J406W Stereo) |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1959/60 : Party 1004SV |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1954/55 : Record (Rekord) 200-GW |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1956/57 : Mignon 3D-W braun |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : UKW-Grosssuper 174W |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1956/57 : Sinfonia 422 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1959/60 : Kurfürst F271 |
||
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Super 51W |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : Spitzen-Super UKW 495W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 4004W EL12 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 810 (810W) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1958–61 : TK25 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1961–64 : Musikgerät 2147 Rüster/Teak |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967 : RC-Generator TG20 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1977 ?: RC-Generator TG41 |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1950/51 : Sonate 2651W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1954/55 : Meteor 558W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1955 ?: Spinett 551TP modern |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1957/58 : Luna-Box 2742W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1959/60 : Bella-Luxus 4713W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1960/61 : Venus-Stereo 5781W Loewe-Opta Venus Stereo 5781W |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1948–50 : Hannover ohne Anschluß für UKW-FM-Zusatzgerät |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950/51 : 8-Kreis-Super 225W |
D: Opta-(Spezial) (siehe auch Loewe-O...
1950/51 : Rheingold 3751W |
||
D: Owin; Hannover
1935/36 : Trix L101W |
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Uranus 54 BD733A |
Sammlerseite von Hartmut Litjes
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Hartmut
Litjes Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Hartmut Litjes hatte die Sammlung hier am 10.Oct.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |