![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Heinz LUCAS - einschließlich ähnlicher Geräte. Ich sammele Röhrenradios seit 1965. Das war der Ausschlag, mich zum Radio-Fernseh-Techniker ausbilden zu lassen. Meine Sammlung umfaßt vornehmlich Röhrenradios aus der Zeit von 1924 bis 1965, die meisten Radios habe ich sorgfältig restauriert, einige Stücke warten noch auf ihre Aufarbeitung. Gerne bin ich bereit Fragen per Email zu beantworten. |
Resultat: 1 bis 50 von 83 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Heinz LUCAS. Diese Bilder hat Heinz LUCAS auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1957/58 : Fidelio 57 3D Luxus Super W |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1937/38 : Classic W 4R Super |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1942 ??: R2 (6V) KW 13m - 50,5m, 6 Röhren |
B: SBR Société Belge Radio-Electrique...
1950 : Hera 641A |
||
B: Servo-Sound S.A.; Bruxelles
1968–72 : Servo Sound Schallstrahler SL70 |
B: Servo-Sound S.A.; Bruxelles
1968–72 : Servo Sound UKW-Stereo-Tuner SR2 |
||
B: Servo-Sound S.A.; Bruxelles
1968–72 : Servo Sound Vorverstärker SP70 |
CH: Siemens Elektrizitätserzeugnisse A...
1961–63 ??: Phonosuper KS10-L |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1952/53 : 42WUL |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1955/56 : 4075WD Ausf.B ab Nr.23700 |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1958/59 : 3-D-Raumklang-Super 7078WD |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : Bombay H 1553 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954 : Valencia H6354 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1956/57 ?: Barcelona 2340 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1957/58 : Palma 2435 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961 : Madrid De Luxe 20810 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Granada 21300 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : New York 41 400 mattiert |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963/64 : Florida 43320 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963/64 : Granada 23400 Eigenes Gerät. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1972–74 : Madrid SG20 7.622.340 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1974/75 : Madrid SG20QS 7.623.340 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970/71 : CL11 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1982–84 ?: Moving-Coil-Tonabnehmersystem TKS MCC120, MCC 120 |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1954 : Melodia R |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 1012GW |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : 4035W/3D |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : Musikschrank 7062W/3D |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : Musikgerät 90U |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959 ?: Hi-Fi-Raumklang-Box IV (4) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962/63 : Stereo-Konzertschrank SO342 Rüster/Teak Eigenes Gerät. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967 : Röhrenvoltmeter RV20 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1976–78 : RPC300 a b c |
D: Kaschuley; Berlin-Charlottenburg
1927 ?: Radio-Tischgehäuse 45 Vorderansicht mit geöffnetem Deckel. |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1931 ?: Excello Konzert WI III (3) |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1952/53 : Amelior 53W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1952/53 : Komet 53 853Wb ohne Ferritantenne |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1954/55 : Luna Plastik 557 W/P |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1971–73 : Dolly 51203 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1929/30 : Lorophon NEGWL329W 1929, mech. Pl.-Spieler |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1931/32 : 3231W Holz |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1952/53 : Heimstudio-Koffer |
||
D: Lumiso, Ludwig Michels & Söhne; Köln
1928 : Netzanschlussgerät für Anodenstrom N27 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1954/55 : Caruso 55 (Caruso E) Ch= 431 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1959 : Rigoletto 59 Ch= 3D |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1964/65 : Phonosuper 2004 Stereo F700 Ch= 5/670 Edelh./Nussb. |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1969/70 : Bornholm 970.128A Ch= 20.128A (769.137A) |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1973–76 : HiFi comfort stereo-recorder 4.437.A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Jupiter 553/3D BD553A |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1980 : Signal Generator SMS 302.4012.26 |
Resultat: 1 bis 50 von 83 |
|
Sammlerseite von Heinz LUCAS
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Heinz
LUCAS Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Heinz LUCAS hatte die Sammlung hier am 26.May.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |