Below you find a part of the radio collection Heinz Schmidt - including other related items. Schon als Achtjähriger habe ich vor dem Radio meiner Großeltern gestanden und war fasziniert von der Stimme, die aus dem eckigen Kasten kam, der auf dem Gerät stand. (Heute weiß ich daß es ein NORA K5W war). Einige Jahre später habe ich meinen ersten Zigarrenkisten-Detektor gebaut, der mit der seinerzeit langen Antenne quer über die Straße sogar funktionierte. Ich habe dann aber mein Jugendhobby leider (?) nicht zum Beruf gemacht. Merkwürdigerweise kann ich aber heute noch sagen, welche Radios vor -zig Jahren bei welchen Freunden und Bekannten standen. Ganz losgelassen haben sie mich also nie... In den Achtzigern habe ich auf einem Flohmarkt einen Philips Aachen 57D fast geschenkt bekommen, und da kam es wieder über mich. Seither habe ich wieder Radios gesammelt. Hier ist ein Teil meiner Sammlung. Einige dieser Geräte habe ich inzwischen nicht mehr, da ich nun altersbedingt die Sammlung verkleinere. |
Part of the radio collection of Heinz Schmidt. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Heinz Schmidt but this is not necessarily all of Heinz Schmidt's collection.
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1932–37 : Kt5b |
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1925–30 : Trichterlautsprecher L5 |
||
S: SR, Svenska Radioaktiebolaget (SRA...
1925–27 ?: Radiola M 30 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1949/50 : Junior I ML, RS2 |
||
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1924 : 4700 Model 10C |
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1924 : 4640 Model 20 big box Großes Modell, Abm: BxHxT=660x220x220 mm |
||
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1966 ?: Punktschreiber Multiscript MS2 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1929–32 : Ordensmeister 3 W (3b) NEWO329W |
||
NL: NSF Nederlandsche Seintoestellen F...
1927 : NSF4 ver 1 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1926 : Ortsempfänger OE333 Friedenau |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1927–31 : Ortsempfänger OE333 Steglitz |
D: FWF, Funktechnische Werke Füssen, ...
1950–52 : P2W Anstelle der Originalbestückung 2 x EF13, spielt auch. |
||
J: Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1979–85 ?: R-1000 R-1000, Frequenzbereich 200 kHz - 30 MHz |
SU: Aleksandrov Radio Works (ARZ)
1961–78 : Shoroh R-326 {Р-326} Anlage ohne Aufsteckantenne. |
||
J: Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1978/79 ?: Communications Receiver R-820 |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1926 ?: ESWE RDN var.3 Aufsteckdetektor nicht original (Ideal). |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1959 : Rel 445-E-311 E311b |
D: Reico Radio, Max Reinhardt & Co.; ...
1929/29 : Fernempfänger RF234W |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1927–35 : Detektor-Empfänger Rfe20 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1928–30 : Protos Rfe21 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1929/30 : Rfe39 (51W) |
D: Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1928 ?: Akku-Ladegerät RG4 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern |
D: SABA; Villingen
1960–65 : Fernsteuerung RS125 |
||
D: Kaco, Kupfer-Asbest-Co.; Heilbronn...
1935–38 : Trenngerät für Volksempfänger VE301 S+S Dopelwellensperrkreis (MW+LW) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1947–49 : Super SH467W |
||
J: Pioneer Corporation; Tokyo
1965 ??: Stereo Receiver SX-800 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : Katzenkopf T 340 T340W RENS1204 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1973 : Integrated Amplifier TA-1150 |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Tornister-Empfänger b ("Berta") Torn. E.b. |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1969–71 : Satellit 210 Transistor 6001 Skala mit Sendernamen |
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1967–71 : Unigor 4p Type 226224 |
||
USA: Daven Radio Co. ; Newark (NJ)
1925 : Super-Amplifier Type 3-S |
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1924 : Radiola Balanced Amplifier Type AF |
||
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1924 : Radiola III (3) AR-805 Type RI (ri) |
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1924 : Radiola III A (3A, IIIA) AR-802 Type RL |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1929/30 : UN4 (W) m.RGN1500 |
D: Undy-Werke, Pyreia Metallwarenfabr...
1934 ?: Grossleuchtskala VE301 |
||
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1933–38 : Volksempfänger VE301W Vernickeltes Chassis eines VE 301W von Siemens, offenbar original. Wer ka... |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1951–53 : Favorit W 1951 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1946–48 : Heinzelmann W 6,3 Volt Vorderansicht, Knöpfe nicht original. |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1930/31 : W100 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1971–78 : "Quelle/Universum-DKE" W111 (W141) Dieses Radio verdanke ich meinem Sohn Martin. |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1951–73 ?: Röhrenprüfgerät W19 AZ12 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1933–35 : W321L Presstoffgehäuse |
||
D: Wigo acustic, G. Widmann (und Söhn...
1954–56 : AO 130 |
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1976–80 : Beomaster 1900 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1928/29 : B VII (7) Knopf u. Kugel evtl. nicht original. |
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1927–31 : Choralion |
Click numbers for additional pages of Heinz
Schmidt's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Heinz Schmidt opened
his/her collection of radios and other related
items on 11.Aug.2005.
[index-en]
Data Compliance | More Information |