![]() |
Below you find a part of the radio collection Jürgen Tiedmann - including other related items. Mit dem Sammeln habe ich ca. 1978 begonnen. Noch etwas zufällig. Ich bin dann auch noch mal etwas abgedriftet in die Richtung Modellbau/Modellsport, was aber für den Erwerb vieler technischer Fähigkeiten sehr nützlich war. Bitte schauen Sie sich meine Sammlung an. Fragen beantworte ich gerne. Weitere Informationen über meine Sammlung, die hier gezeigten Modelle und zur allgemeinen Rundfunktechnik finden Sie auf meiner eigenen Website www.oldtimeradio.de. Von dort können Sie jederzeit mit dem Schalter „Meine Modelle beim Radiomuseum.org“ wieder zu dieser Seite zurückschalten. Von den einzelnen Modellen können Sie auch direkt zum Modell im RMorg schalten. |
Este es un extracto de la coleccion de radio de Jürgen Tiedmann. Estas imágenes han sido aportadas en sus correspondientes modelos por Jürgen Tiedmann:
EU: Unknown Europe
1900–35 : Steckspulen (nur Stifte) |
EU: Unknown Europe
1900–99 : Detektor-Empfänger |
||
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Konzessionen - Authorizations Empfangsgenehmigung der Deutschen Post für die sowjetische Besatzungszone D... |
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Sonstiges und Kuriositäten Konfektschachtel extra zum Verzehr beim gemütlichen Fernsehabend. Besonders... |
||
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Werbegeschenke - Freebies Fernsehturm Moskau Ostankino - Briefbeschwerer - Schreibtischschmuck |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1924 ??: Detektorkristalle Idealit.B |
||
D: Arndt, Gustav; Zwenkau b. Leipzig
1925 ??: Aufsteck-Detektor AAR 3412 |
A: ÖTAG; Österreichische Telefonfabri...
1925 ??: Doppelkopfhörer Herstellerlogo noch nicht genau identifiziert. Wer kann helfen? |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1926 ?: Aristokrat-Kopfhörer 4000 Ohm |
D: DeTeWe
1926/27 : DTW31 RE31 |
||
D: Schneider-Opel AG, Radiowerke; Fra...
1927 ??: Steckspule Lertes |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1927–30 : E52 (E 52, E52B) |
||
D: Koch & Sterzel AG; Dresden
1928 ??: Steckspule |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1928 ??: Steckspule |
||
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1928/29 : Fernempfänger D3 Bakelit Modell mit freistehender TeKaDe-Röhre VT139 |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1928–32 : Eswe "Schallwerfer" L4 |
||
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1928–35 : Lichtantenne 25001 einpolig |
A: Schrack (Triotron); Wien
1929–31 : Triotron Valencia VA |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1930 : 7375 Modell vor Rekonstruktion. Weitere Infos: www.oldtimeradio.de (siehe oben) |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1930 ??: Doppel-Kopfhörer 2 x 1000 Ohm |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1930 ??: Erasa - Filter |
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1930 ??: Galvanoskop Form GN.2. |
||
D: Baduf, Badische Uhrenfabrik; Furtw...
1930 ??: Radio-Voltmeter 12 / 120 V |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930–32 : 40W Spez. T40W |
||
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1930–35 : Sperrkreis (Wellentrenner) 1931 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1931 : L72DG |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1931–33 : Philector 4180 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1931–33 : W400 Ch= LW400 |
||
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1932–34 : Indunar |
D: Luxor (Marke), Max Ulrich, Elektro...
1933 ??: Sperrkreis VE 301 "KL" |
||
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1933/34 : G78 (LG78?) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933/34 : LG3000 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933–35 : Lautsprecher Chassis MIG (M1G) Chassis eingebaut in Modell L72 DG |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933–38 : Volksempfänger VE301W Modell von Ideal 1935 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1937/38 : 4GW67 |
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1938 ?: GFr388 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1938 ?: Meßsender Rel.send.14a |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1938/39 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE 38 |
||
D: SABA; Villingen
1938/39 : S-580WK EDyn Lsp. |
D: Grassmann, Peter, RFW, Radio-Funk-...
1938–40 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1939/40 : Gross-Super D760WK |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1939/40 : Körting Nobilis 40 WK 40WK Leihgabe Der obere Drehknopf ist original nicht vorhanden. |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1940 : NF-Schwebungsoszillator - Toongenerator GM2307 ECH3 (<26300) |
CDN: Sparton of Canada; London, ON
1940 : 6541 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1940 ??: Anzeigegerät (Indikator) 335 mA |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1940/41 : Super-Prinz 41W W236A |
||
PL: Ika Radio (Radio IKA); Lódz+Litzma...
1940–44 ??: Lautsprecherchassis G. Fr. (weiter unbekannt) |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1941/42 : Philetta 203U keine Lüftungsöffnungen |
||
PL: Ika Radio (Radio IKA); Lódz+Litzma...
1941–43 : Deutscher Kleinempfänger DKE Sparversion |
D: Jungmann, Alfio; Eislingen-Fils/Wü...
1943 ??: R-Kontroller RG1H |
Haga click en los números de página para ver el
resto de la colección de Jürgen
Tiedmann si es que hay más de una página
[rmxcoll-en]
Nuestro miembro Jürgen Tiedmann ha decidido
hacer pública su colección de radios y equipo
relacionado el 09.Sep.2008.
[noindex-sp]
Cumplimiento de datos | Más información |