![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Klaus Dräger - einschließlich ähnlicher Geräte. Radios 20er bis 30er Jahre |
Auszug aus der Radiosammlung von Klaus Dräger. Diese Bilder hat Klaus Dräger auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1934/35 : Allwellen U-Super S4FW |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1960/61 : TR Golf UKW |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1960/61 : TRV112 Portable |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1931/32 : Minerdyne 32W --> für den Administrator (Minerdyne 32W) |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1932/33 : 44W |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1940–45 : Deutscher Kleinempfänger DKE Sparmodell |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1960 : Minx 571/4 |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1956/57 : R25T |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1957–59 : Gipsy |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1960/61 : R22UKW |
||
A: Zehetner (Radiobau-Zehetner); Wien
1957 : Darling |
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1943–45 : 441B |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1933/34 : Lorenz-Rex REX |
CH: Biennophone; (Marke)
1935/36 : 365 |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1935/36 : 2065 |
CH: Funkton; Ponts-de-Martel bei Neuch...
1935/36 : 562 |
||
CH: Gauer Electronic, Zürich
1961 : Gauers VHF |
CH: Iseli - Radio-Iseli AG; Zürich
1960/61 : LUX UKW |
||
CH: Komet Radio AG; Mitlödi
1949–52 ?: Rahmenantenne Komet RGN |
CH: Mediator; La Chaux-de-Fonds
1935/36 : M29A (29,29A) |
||
CH: Mediator; La Chaux-de-Fonds
1952 ?: M376A |
CH: Minerva Schweiz (Marke von Titan -...
1943/44 : Minola III mit UY21 |
||
CH: Niesen, Constructions électriques ...
1949/50 : Baby 359 |
CH: Paillard AG; St. Croix
1934/35 : Electromat |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1935–37 : Tell mit Röhre 47 |
CH: Paillard AG; St. Croix
1936–38 : 20 TR |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1942/43 : 431 |
CH: Philips - Schweiz
1933/34 : 834A (834AS) |
||
CH: Philips - Schweiz
1935–37 : "Multi-Inductance" 535A |
CH: Philips - Schweiz
1935–37 : Philette Super inductance 837A |
||
CH: Philips - Schweiz
1948–50 : Mariza 2 BCH375A |
CH: Sondyna AG; Zürich-Effretikon
1936/37 : Stradivari 37 445 |
||
CH: Titan AG; Zürich
1950/51 : 512 |
CH: Trüb, Täuber & Co. AG; Zürich
1950 ??: Volt-Ohmmeter (U- & R-Messgerät) |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1948/49 : Rytmus |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1959–61 : Pinguin U60 579/2400 |
||
D: Baduf, Badische Uhrenfabrik; Furtw...
1927 ?: Baduf-Juwel |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1932/33 : LW4000 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963–66 : Mainz ATR Serie U ab Nr.: U 10001 |
D: Braun; Frankfurt
1962–64 : Kofferempfänger T520 |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1939/40 : Volksempfänger VE 301 Dyn GW Emud-Radio |
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1955–65 : Röhrenprüfgerät EURAL |
||
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1926–30 : Aufsteck-Detektor Friho 21 |
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1964 : Röhrenprüfgerät W19S |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1950/51 : Super 153W |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1964/65 : Page 1332K |
||
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1927–31 : Choralion |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : UKW-Concert-Boy 55 |
||
D: Konski & Krüger, Membra; Berlin
1934–38 : Membra SK1 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1927–30 : Fernempfänger 2H3N (2HF3NF) Batterie Steglitz |
Sammlerseite von Klaus Dräger
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Klaus
Dräger Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Klaus Dräger hatte die Sammlung hier am 14.Sep.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |