![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Klaus Dräger - einschließlich ähnlicher Geräte. Radios 20er bis 30er Jahre |
Auszug aus der Radiosammlung von Klaus Dräger. Diese Bilder hat Klaus Dräger auf die betreffenden Modelle geladen:
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1990 ??: Camel |
F: La Radiotechnique (RT); Paris, Sur...
1925 : Chargeur Colloïd |
||
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1927–31 : Choralion |
A: Zehetner (Radiobau-Zehetner); Wien
1957 : Darling |
||
D: SABA; Villingen
1931/32 : Dino - Dyno P |
USA: Silver - Marshall; Chicago, IL
1935 ??: Dynamic Speaker Unit 850 |
||
USA: Kodak - Eastman Kodak Company; Roc...
1990 ??: Ektacolor Pro Gold 160 |
CH: Paillard AG; St. Croix
1934/35 : Electromat |
||
CH: Gauer Electronic, Zürich
1961 : Gauers VHF |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1957–59 : Gipsy |
||
F: Unknown - CUSTOM BUILT: France (IN...
1927 ??: Inconnu - Unknown 1 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930 ??: Kammermikrophon |
||
EU: Unknown Europe
1870–30 ??: Leclanché Element All Élément primaire de leclanché Glaskörper 4-eckig, oben rund, ca. 12... |
CH: Iseli - Radio-Iseli AG; Zürich
1960/61 : LUX UKW |
||
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1990 ??: Miracoli |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936 ?: Röhren-Vergleichsgerät |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1948/49 : Rytmus |
CH: Paillard AG; St. Croix
1935–37 : Tell mit Röhre 47 |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1960/61 : TR Golf UKW |
D: Racema
1930 ??: unbekannt |
||
USA: Silver - Marshall; Chicago, IL
1932 ?: unknown |
CH: Trüb, Täuber & Co. AG; Zürich
1950 ??: Volt-Ohmmeter (U- & R-Messgerät) |
||
USA: Shure; Chicago, Evanston, Niles (IL)
1930 ??: 33 |
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1929 : 45 |
||
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1931 : 92F early; 25 Hz mains |
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1933 : 165 |
||
USA: General Electric Co. (GE); Bridgep...
1949/50 : 650 |
Sammlerseite von Klaus Dräger
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Klaus
Dräger Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Klaus Dräger hatte die Sammlung hier am 14.Sep.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |