Below you find a part of the radio collection Martin Bösch - including other related items. Vom reinen Kurzwellenhören bin ich im Laufe der Jahre auch zum Sammeln von Kurzwellenempfängern gekommen.Meine Sammelleidenschaft umfasst (fast nur) Geräte, die das ganze Kurzwellenspektrum abdecken. Am meisten haben's mir semiprofessionelle und professionelle Empfänger angetan, die im Kurzwellenbereich über eine lineare Abstimmung und somit eine gute Frequenzgenauigkeit haben (anfangs die Empfänger mit dem Wadley Loop - System). Technisch reicht's für einfache Einstellarbeiten und Röhrenwechsel, ich bin aber bei weitem kein Techniker und so für reine Technikfragen kein guter Ansprechpartner. Im Internet habe ich den Grossteil meiner Empfänger mit Gerätebeschreibungen unter http://www.shortwaveradio.ch und die Geräte militärischer Herkunft unter http://www.armyradio.wiki eingestellt. Ich wohne im Klettgau, Kt. Schaffhausen, ganz im Norden der Schweiz, oder ganz von Süddeutschland umgeben. Auf dem Dorfe sind die Kurzwellenempfangsmöglichkeiten noch recht gut. Meine Privatsammlung von militärischem Übermittlungsmaterial ist auf Vereinbarung zu besichtigen, einige Stunden Zeit braucht man schon... |
Part of the radio collection of Martin Bösch. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Martin Bösch but this is not necessarily all of Martin Bösch's collection.
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1956–65 ??: VHF-Überwachungsempfänger ESM300 (BN 15074/2) Var.2 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1956–66 : Kurzwellenempfänger EK07 |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1960 : VHF-UHF-Überwachungsempfänger ESUM BN 15076 VHF- UHF - Überwachungsempfänger ESUM |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1964 : UHF-Empfänger ED80 eine Sicherungsabdeckung fehlt |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1964 : VHF-UHF-Messempfänger - Monitoring Receiver ESU BN 150021, 150021/2 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1964 ??: Empfänger-Mess-Sender SMAF (BN41409) |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1965 : Einseitenband - Demodulator NZ10/2 NZ10 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1968 ?: FET 2 BN 4737 |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1969–75 ?: EK47 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1970 ??: VHF-UHF-Empfänger ESM 2 Empfangsanlage Rohde & Schwarz ET001 mit VHF-UHF-Empfänger ESM2, Frequenzko... |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1979 ?: Automatik - Empfänger ESP ESP Steuergerät: Frontansicht (in EDAK-Kiste) |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1979 ??: EK 071 |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1979–98 ?: VLF-HF-Empfänger / Receiver EK 070 564.4018 Rackversion, neuere Version mit LED-Anzeigen |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1985 ?: Miniport-Empfänger EB-100 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934/35 : Störsuchgerät SuG 33 und SuG 33m Koffer stehend |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1957 ?: Funk E566 745E310 graue Frontplatte, blaugraues Gehäuse |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1958 ??: Funk E309 745E309 mit dem besten Dank an Sven Mafli |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1959 : Rel 445-E-311 Siemens E311e1, ohne Schwingrahmen |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1964 : Telegrafie-Empfangstastgerät FSE30 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1984 : CHR-531 |
||
D: Stabo; Hildesheim
1980 ??: CB-Heimstation XF-2000 |
D: Stabo; Hildesheim
1983/84 : SH-6200 |
||
D: Stabo; Hildesheim
1985 : SH-7500 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954 ??: E127Kw/4 Version ohne Festfrequenz - Quarzoszillator (unter Lautsprecher) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954–65 : Kurzwellen-Verkehrsempfänger E104Kw/* Variante E104/KW9, französisch beschriftet |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1955 : Teleport IV (4) Neben dem Mikrophon der steckbare Kanalwahlschalter, mechanisch mit dem Sen... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957 : Langwellen-Mittelwellen-Verkehrsempfänger E108Lw/4 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958–65 : Kurzwellen-Verkehrsempfänger E104Kw/10 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960 ?: Vermessungspeiler P100/3 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963 : Panorama-Zusatzgerät PaG 148 - PaG 148/2 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–69 : Sichtpeilanlage Telegon IV PST 638 (SIG 638) Kombinierter Empfänger und Sichtgerät Sig 638/1 der Sichtpeilanlage PST 638... |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967 ?: E639AW |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967 ?: Längstwellen-Zusatz LW639 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967 ??: Ultrakurzwellen-Empfänger E149/ Uk/2 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967–69 : Allwellenempfänger E639Aw/1 im Tischgehäuse |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969 : E863KW/2 Hier Empfänger (rechts) mit Zusatzgeräten für FSK-Empfang in einer TRANSRAD... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1976 : E 1501 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1987 ?: VLF - HF Receiver E 1800 A |
||
D: Teletron-Pfitzner, Frankfurt/Main
1985 ??: TE 704 C - F/FS |
DK: SP Radio (S.P.), Sailor Marineradi...
1972 ?: Sailor R105 |
||
F: CEL (marque), Câblerie E. Charbonn...
1936 ??: Contrôleur de Lampes (Lampemètre) 11 tensions de chauffage |
F: Société Française Radio - Electriq...
1942–57 ??: RU93 Ste Fse Radio-Electrique - deutsche Frontplatte |
||
F: Société Française Radio - Electriq...
1944 : Fréquencemètre A409D Kopfteil, wird auf Stativ fixiert |
GB: Eddystone (Brand), Stratton and Co...
1934 : All World Four Battery Frequenzskala fehlend da zerbrochen |
||
GB: Eddystone (Brand), Stratton and Co...
1940 : 358X |
GB: Eddystone (Brand), Stratton and Co...
1954–62 : Cabin Set 670A (S670A) |
||
GB: Eddystone (Brand), Stratton and Co...
1969–73 : EC958 |
GB: Eddystone (Brand), Stratton and Co...
1970 ?: EC958/5 Eddystone EC958/5 badged als Marconi Marine "Nebula" |
||
GB: Lowe Electronics Ltd.; Matlock
1990 ?: Amplifier / Filter / Speaker SP-150 |
GB: Lowe Electronics Ltd.; Matlock
1991 ?: PR-150 |
Click numbers for additional pages of Martin
Bösch's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Martin Bösch opened
his/her collection of radios and other related
items on 18.Sep.2004.
[index-en]
Data Compliance | More Information |