![]() |
Below you find a part of the radio collection Martin Bösch - including other related items. Vom reinen Kurzwellenhören bin ich im Laufe der Jahre auch zum Sammeln von Kurzwellenempfängern gekommen.Meine Sammelleidenschaft umfasst (fast nur) Geräte, die das ganze Kurzwellenspektrum abdecken. Am meisten haben's mir semiprofessionelle und professionelle Empfänger angetan, die im Kurzwellenbereich über eine lineare Abstimmung und somit eine gute Frequenzgenauigkeit haben (anfangs die Empfänger mit dem Wadley Loop - System). Technisch reicht's für einfache Einstellarbeiten und Röhrenwechsel, ich bin aber bei weitem kein Techniker und so für reine Technikfragen kein guter Ansprechpartner. Im Internet habe ich den Grossteil meiner Empfänger mit Gerätebeschreibungen unter http://www.shortwaveradio.ch und die Geräte militärischer Herkunft unter http://www.armyradio.wiki eingestellt. Ich wohne im Klettgau, Kt. Schaffhausen, ganz im Norden der Schweiz, oder ganz von Süddeutschland umgeben. Auf dem Dorfe sind die Kurzwellenempfangsmöglichkeiten noch recht gut. Meine Privatsammlung von militärischem Übermittlungsmaterial ist auf Vereinbarung zu besichtigen, einige Stunden Zeit braucht man schon... |
Part of the radio collection of Martin Bösch. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Martin Bösch but this is not necessarily all of Martin Bösch's collection.
CH: Zellweger AG; Uster
1943 : Sender SE300 |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1959–67 : Sender - Empfänger TR-83 |
||
D: Stabo; Hildesheim
1983/84 : SH-6200 |
D: Stabo; Hildesheim
1985 : SH-7500 |
||
J: Sakata Shokai Co., Ltd.; Tokyo
1965 ??: Shokai NR-25F1 (Japan 508) |
J: Sony Corporation; Tokyo
1976–80 : Short Wave Synthesized Dual Conversion Receiver CRF-320 CRF-320 mit der mechanisch digitalen Quarzuhr |
||
D: Plath; Hamburg
1974 ?: Sichtfunkpeiler SFP 218.43 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–69 : Sichtpeilanlage Telegon IV PST 638 (SIG 638) Kombinierter Empfänger und Sichtgerät Sig 638/1 der Sichtpeilanlage PST 638... |
||
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1939–42 : Sky Buddy S-19R 1st run |
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1937 : Sky Challenger SX-15 |
||
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1939 : Skyrider SX-23 Main tuning knob not original, original steering wheel knob for BFO operation |
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1940–46 : Skyrider Marine S-22R |
||
USA: Drake Company, R. L.; Miamisburg, ...
1969 ?: SPR-4 |
USA: Astro Communications, Gaithersburg.
1965 ??: SR-209 ACL SR-209 in the configuration used by the Swiss Army as E-648 |
||
J: Standard Radio Corp. (SR), Tokyo
1977–79 ?: SR-C6500 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1973–79 : SSB-Zusatz Satellit 2000 |
||
USA: Measurements Corporation, Boonton NJ
1950 ??: Standard Signal Generator 80 |
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1937/38 : Stat. 1005 aF / FG IV Empfänger E406F und Umformer GW 52/2 |
||
D: Braun; Frankfurt
1968–70 : Station T1000CD mit AF124 im AM-Eingang |
J: Hitachi Ltd.; Tokyo
1982 ??: Stereo Cassette Recorder TRK-7990E |
||
I: ELIT, Elettronica Italiana; Milano
1968 : Stereo Relay Receiver RMF-130/S |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934/35 : Störsuchgerät SuG 33 und SuG 33m Koffer stehend |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1947 : Störsuchgerät 920 (PTT Ra 6501.5 ) |
CH: Biennophone; (Marke)
1950 ??: Störsuchgerät 3349 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1968–73 : Supernova 7.658.880 |
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1937/38 : Super Skyrider SX-16 Ohne Originalgehäuse, VC-Schalter möglicherweise ersetzt. |
||
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1940–45 : Super Skyrider SX-28 Hallicrafters SX-28 serial no. H173684 |
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1944–46 : Super Skyrider SX-28A ( AN/GRR-2 ) |
||
GB: P.S.E.I. Ltd; (where?)
1942 ??: Supply Unit Rectifier No. 5 In GB hergestelltes Netzteil zu den aus den USA ohne Netzspeisegeräte impor... |
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1946–48 : SX-42 |
||
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1946–48 : SX-42U |
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1947–49 : SX-43 Set formerly in possession by HB9ER |
||
USA: Hallicrafters, The; Chicago, IL an...
1965–69 : SX-130 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1984–89 : Synthesized World Receiver D2935 PLL improved version - blauer Netzschalter |
||
CH: Camille Bauer, Wohlen
1980 ??: T-02 |
CH: Eidgenössische Waffenfabrik; Bern
1972 ??: T-114 |
||
D: Teletron-Pfitzner, Frankfurt/Main
1985 ??: TE 704 C - F/FS |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1964 : Telegrafie-Empfangstastgerät FSE30 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1955 : Teleport IV (4) Neben dem Mikrophon der steckbare Kanalwahlschalter, mechanisch mit dem Sen... |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1959 : Testgerät T 107 |
||
J: TONO Corporation
1984 ??: Theta 550 |
J: TONO Corporation
1985 : Theta 777 |
||
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Tornister-Empfänger b ("Berta") Torn. E.b. Ohne Rückkopplungsskala, mit Instrument |
CH: Zellweger AG; Uster
1945–47 : Tornister-Patrouillenfunkgerät P5F / SE-106 |
||
D: ITT Schaub-Lorenz
1977/78 : TOURING CD 108 52151487 Stahlgrau |
D: ITT Schaub-Lorenz
1983–86 : Touroport 220 |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1955–68 ??: TR-80 |
J: Sony Corporation; Tokyo
1972 ??: TR-8460 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967/68 : Transistor 5000a Export variant to non-german speaking countries: dial with S M L band desig... |
USA: MILITARY U.S. (different makers fo...
1942 ??: Transmitter BC-375-(*) |
Click numbers for additional pages of Martin
Bösch's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Martin Bösch opened
his/her collection of radios and other related
items on 18.Sep.2004.
[index-en]
Data Compliance | More Information |