![]() |
Below you find a part of the radio collection Martin Steyer - including other related items. Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt. |
Este es un extracto de la coleccion de radio de Martin Steyer. Estas imágenes han sido aportadas en sus correspondientes modelos por Martin Steyer:
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1953/54 : Violetta W502 Ch= W302 2x EF93 |
D: SABA; Villingen
1950/51 : SABA-Export W51 |
||
D: SABA; Villingen
1950/51 : Triberg W51 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1951/52 : Noravox W676 Bakelit, Amateur |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : Serenade W68 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Linz W69 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Wien W791 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1952/53 : Troubadour 53 W936 KW |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1949/50 : WD210 |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1936/37 : WD216 |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1938/39 : WD219 |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1939–41 : Viktoria WD301 |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1935/36 : Edler WD325 |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1936/37 : WD327 |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1947/48 : WD361 EF12 Bild aus ebay |
D: SABA; Villingen
1953/54 : Freiburg WIII (W3) |
||
D: SABA; Villingen
1948/49 : Favorit WK Tischmodell Auf Skala Vermerk "Reporter", Modelle identisch? |
D: SABA; Villingen
1949/50 : Rekord WK mit EM4 |
||
D: SABA; Villingen
1949/50 : Reporter WK |
D: SABA; Villingen
1948/49 : Sport WK |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1933/34 : Gotland WL |
D: SABA; Villingen
1950/50 : Juwel WM |
||
D: SABA; Villingen
1951/52 : Lindau WP |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1939/40 : Weltsuper WS 40 W |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1939/40 : Weltsuper Luxus WS 40W |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1941 ?: WS41 |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1942 ?: Weltsuper WS42 Holz |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1949/50 : Super WS51 W lll |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1949/50 : Super WS51WIII |
J: Warp Co. Ltd.; (where?)
1980 ??: 2m FM Transceiver WT-200 |
||
D: SABA; Villingen
1950/51 : Meersburg (nicht SABA Mersburg) WUA |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1949 ?: Standard-Super Z Stahlröhren |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1942–44 : Z42ML |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1944/45 : ZGW643 neu |
||
D: SABA; Villingen
1951/52 : Bodensee W |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1953/54 : Cherie 1953 |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1954–57 : Cherie 55 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : Donau mit 4 Röhren UKW-Einbaugerät |
||
D: Panier, Fritz; Leipzig
1925 ?: Dreistern-Spule |
D: Allei, Alfred Lindner, Machern bei...
1935 ?: Einheits-Morsetaste |
||
D: Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Ber...
1931/32 : Epsilon 4-pol, 1931 Modell |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : F299W ECH11 |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : Hamburg |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1949/50 : Junior Super, Ausführung II |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : Nora Radio Serenade GW68 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1956–58 : Picco |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1946/47 : Standard-Super Z Loctalröhren |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1946/47 : Standard-Super Z Loctalröhren Kondensatoren von Anfang 1947 |
||
D: Apparatebau Backnang GmbH, Star-Ra...
1950 ?: Star-Mars Allstrom |
D: Apparatebau Backnang GmbH, Star-Ra...
1950/51 : Star-Mars Wechselstrom |
Haga click en los números de página para ver el
resto de la colección de Martin
Steyer si es que hay más de una página
[rmxcoll-en]
Nuestro miembro Martin Steyer ha decidido
hacer pública su colección de radios y equipo
relacionado el 03.Sep.2002.
[noindex-sp]
Cumplimiento de datos | Más información |