![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Michael Lienhop - einschließlich ähnlicher Geräte. Meine große Liebe gilt den frühen HiFi Geräten, auch Lautsprecherboxen, der 60er und 70er Jahre. Deutsche Hersteller wie Dual, Saba und Telefunken aber auch internationale Marken wie Marantz, Nikko, Sansui, Sharp, Sony und andere Modelle. Es müssen nicht unbedingt nur Spitzenmodelle sein auch die kleineren, einfacheren Ausführungen machen mir oft große Freude. |
Auszug aus der Radiosammlung von Michael Lienhop. Diese Bilder hat Michael Lienhop auf die betreffenden Modelle geladen:
B: Aristona (B); Brüssel
1971 ?: Hi-Fi-Lautsprecherbox SA5413 /01Z |
B: Philips Belgium (Belgien)
1968–73 : EG0417 |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1971/72 : Hi-Fi-Lautsprecherbox 22RH413 /01Z |
B: Philips Belgium (Belgien)
1978/79 : HiFi Lautsprecherbox AH468 22AH468 /00R |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1959–61 : Pinguin U60 579/2400 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1962 ?: Offenbach 512/3400 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1962/63 : Pinguin U62 de Luxe Ch= 513/3600 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1969/70 : Combiphon TR1000 |
||
D: All-Akustik, Vertriebs-GmbH & Co. ...
1973/74 ?: ALL B 20 |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1970/71 ?: Europa MU ab F 7... |
||
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1974 ?: Europa LMKU Serie K bis 520000 Blende im "Nadelstreifendesign" für Mercedes |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1966/67 : LAB 203 7.626.970 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967/68 ?: Lautsprecher Kombination 7.627.960 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969 : LAB-104 7629970 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970 ?: HiFi-Lautsprecherbox LAB305 (7.620.970) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970/71 : Pop 70 7.629.320 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1971 : Frankfurt 7.631.640 ab 2300001 Blende in Nadelstreifendesign für Mercedes bis 1978 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1971 ??: Elektronischer Spannungsteiler 7.607.356.010 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1971/72 : LAB 308 7621981 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1971–74 : LAB 405 7621990 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1972 : Frankfurt 7.632.640 ab 5500001 Blende für Volkswagen |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1973 : ACR 922 7.633.902 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1973 : ACR 925 7.633.903 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1973/74 : Lübeck CR 7.633.930 ab E 4650001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1973–79 : Kugellautsprecher LAZ 6 526 (LA 6 526) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1974 : Bamberg CR 7.634.932 ab F 5350001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1974 : Goslar CR 7.634.931 ab 7140001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1974 ??: ACR-Berlin 7.633.905 ab F 180001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1974 ??: LAB 405GD |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1975 ?: ACR900 7.633.900 ab Nr. 1100001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1975/76 : Münster 7.635.620.010 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1977/78 : ACR910 7.632.901 Beschriftung der Frontblende fehlt |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1977/78 ??: Essen Stereo CR Super Arimat 7.636.936.010 ab 6900001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1978 : ACR Berlin 7.607.702 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1978 : Frankfurt Stereo Super Arimat 7.638.445.010 / 040 |
D: Braun; Frankfurt
1961–65 : CSV13 bis 1965 |
||
D: Braun; Frankfurt
1965–68 : CE16 |
D: Braun; Frankfurt
1973/74 : HiFi-Lautsprechereinheit L 710/1 |
||
D: Canton; Weilrod
1973–78 : LE350 |
D: Canton; Weilrod
1979 ??: Combi 600 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1956–58 : Kristall-Tonabnehmer-System CDS 2B |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1956–59 : 295 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1958 ?: 295T1 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1958–60 : CDS 310 (CDS 310/3) |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1958–60 : CDS 320 (CDS 320/3) |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1958–60 : 300 nur mit Tonabnehmer CDS310 (Mono) |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1958–60 : 300/S3 nur mit Tonabnehmer CDS320 (Stereo) |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1959/60 : Party 300 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1959–61 : Party Dp300g |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1959–61 : Party Dp1007 |
Sammlerseite von Michael Lienhop
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Michael
Lienhop Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Michael Lienhop hatte die Sammlung hier am 05.Sep.2016 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |