Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Michael Niermann - einschließlich ähnlicher Geräte. Fernsehgeräte 40er und 50er Jahre, 405 Zeilen Fernseher aus England |
Auszug aus der Radiosammlung von Michael Niermann. Diese Bilder hat Michael Niermann auf die betreffenden Modelle geladen:
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1962 ?: Simonetta 6 Transistor Bestell Nr. 09247 |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1927–30 : Ladegleichrichter BGA |
||
D: Braun; Frankfurt
1939–41 : Koffer Super BSK 239D (BKS 239D) |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1950/51 : BX700A (BX700A /00) |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1955/56 : Präsident 56 Ch= 674 |
USA: Zenith Radio Corp.; Chicago, IL
1948 : 6G801 Universal "Pop-Open" (Elegant) Ch= 6E40 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1967 : Fernseh-Philetta Automatic D11T706 /01 Ch= B2N |
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : Aachen-Super D46 - D46A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1938/39 : Aachen Super D58 (D 58 AU) |
F: Continental Edison, Compagnie Cont...
1958 : DA511 |
||
D: Owin; Hannover
1928–30 : E44 |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927/28 : EJ445 (EI445) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1955/56 : F1121S2 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1955/56 : Kornett F17 Ch= 3429 |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1960/61 : Fähnrich F307 Ch= 300FD |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : Fernsehempfänger F6 10 Kanäle |
||
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1955/56 : FB214 |
D: Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeber...
1956 : Rubens FE855D |
||
D: Rafena Werke Radeberg, VEB; Radebe...
1956–58 : Dürer FE855G Scann von einem fast 20 Jahre alten Negativ |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1955 ?: Oszilloskop FO959 |
||
D: Tonfunk; Ermsleben/Harz; PGH (Ostd)
1960 ?: FS-Antennenverstärker FS-60 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953 : Spezial-Fernsehtisch FS-Tisch |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1933/34 : Heilsberg G Heilsberg G mit Kurzwelle |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1935/36 : Gildemeister GW Bakelit |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1948–50 : Gloria GW281 |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1946 ?: Piccolette GW3146-P |
||
GB: HMV (Brand), His Masters Voice, Th...
1938 : HMV905 |
D: Himmelwerk AG, Tübingen - siehe au...
1950/51 : Zauberkoffer HS11 |
||
D: Neuberger, Josef; München
1974 : Isolationsmeßgerät IM 10 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1941/42 : Super K10A |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928/29 : Neutrodyn K4Wa |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950–52 : Noraphon K555GWB |
||
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1950 : 9T256 KCS38C |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1947/48 : KLE127GWK An dem linken Knopf fehlt der kleine weiße Punkt, ansonsten befindet sich d... |
||
D: Owin; Hannover
1934/35 : Jubilar L92G |
D: TeKaDe (TKD), Süddeutsche Telefon-...
1941/42 : LES41GWK |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1931–33 : LG32 |
ZZ: Logos
1900–99 : Logos - UNKNOWN (unbekannt) Logo Logo (Symbol, Signet - see there) Logo auf der Skala von einem Radio mit der Modellbezeichnung "Zweikreiser W" |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962 : Oszillograph MO 5/7 |
D: Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berli...
1952 ?: Zweistrahl-Oszillograf OG 2-6/52 Foto Selbst aufgenommenes, ehemaliges Gerät meiner Sammlung (Negativscan) |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1988 ??: RCL Meter PM6303 |
D: Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG; ...
1930 ??: R2 |
||
SU: Moscow Radio-TV Works (MRTZ)
1955 : Луч Ray Die beiden kleinen äußeren Knöpfe sind nicht original. |
USA: Zenith Radio Corp.; Chicago, IL
1972 ?: Royal 21 RB21L |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1928–30 : Netzempfänger Rfe29a (20W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1955/56 : Jubilate S |
||
D: Uher Werke; München
1961–63 : Universal S |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1936/37 : Ultramar 37 SB8360W normal |
||
GB: Baird (brand) - John Logie, Ltd.(T...
1948 : T163 London |
D: Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeber...
1950/51 : Leningrad (Ленинград) T2 |
Sammlerseite von Michael Niermann
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Michael
Niermann Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Michael Niermann hatte die Sammlung hier am 23.Mar.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |