![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Nikolaus Löwe - einschließlich ähnlicher Geräte. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für alte Radios und Musikelektronik. Meine Sammelgebiete sind die ganz frühe Funktechnik bis zu Beginn der Radiozeit, und die entsprechende Literatur zur Drahtlosen Telegraphie bzw. "wireless". Auch Mikrofone und Lautsprecher, also Anfang und Ende der Übertragungskette, interessieren mich. |
Auszug aus der Radiosammlung von Nikolaus Löwe. Diese Bilder hat Nikolaus Löwe auf die betreffenden Modelle geladen:
D: NWDR Zentraltechnik, Hamburg
1948 ?: Abhörlautsprecher B-O26 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933–35 : Amateur-Mikrofon Ela M64 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1938 : Anschlußkasten Ela MZ 001/1 (B 11) |
D: Allgemeine Präzisionswerkstätten (...
1932 ?: A.P.W. Dreikreis-Box |
||
A: Haslinger, Emil; Radiospulenfabrik...
1928 ??: Astra Steckspule |
USA: General Radio Company; Cambridge (...
1919 ?: Audibility Meter Type 122 Atlantic Radio Co. Bulletin 14 (1919) catalogue entry |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1917 ?: Audion-Zusatzkasten E.D. 222 (ED222) |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1916 ??: Aufsteck-Detektor Dreifach Haube abgenommen - deutlich sind die drei Kristalle zu erkennen. |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1917 ??: Aufsteck-Detektor E.D.39 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1919 ?: Aufsteck-Detektor ED149b |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1923–26 : Aufsteckdetektor E.D. 323 (ED323) Kristallpille verschiebbar, Feder drehbar |
D: ROKA, Robert Karst; Berlin
1935 ??: Aufsteck-Detektor fest voreingestellt |
||
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1926–30 : Aufsteck-Detektor Friho 21 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1927–30 : Aufsteck-Detektor Ideal-Blaupunkt-Detektor |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928 ??: Aufsteck-Detektor KDa Schriftzug ist mit Goldbronze ausgelegt statt mit weiss |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1925 ??: Aufsteck-Detektor Rfd 3 Haube geprägt "Telefunken" |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1920 ??: Aufsteck-Detektor 7-fach |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925 ??: Aufsteck-Detektor rund |
D: Kräcker, Julius, Signalapparatefab...
1944 : Aufsteck-Summer 2-polig Haube abgenommen |
||
USA: Auth Electric Co.; Long Island Cit...
1922 ?: Auth Phones |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931 ??: Bändchenmikrofon Elm 25 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1928 ??: Bandmikrophon Bändchenmikrofon Elm 21 Ela SK IV M 2/1 |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1962/63 : Barock |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1938 : Batteriekasten Ela MZ 017/1 Dieses Exemplar wurde in der Mitte durchgesägt und mit halber Breite wieder... |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1955 ?: Batteriespeisegerät BB9 |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1935 : Baukasten Radio (224 Versuche) 2.Auflage "mit 224 Versuchen" -> 2. Auflage |
D: Meiser & Mertig; Dresden
1903 ??: Blitzableiter-Prüfungsapparat (Messbrücke) 10727 |
||
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1920 ??: Blitzschutzschalter Spez. 385 Mo. (Spez385Mo) |
D: Carstens & Co, J.; Hamburg
1935 ??: Braunstein-Anode Anodenbatterie 120V Type 233 |
||
USA: Cannon, C.F.,Co., Springwater, N.Y.
1925 ??: Cannon-Ball Empire double cord hole |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1919 ??: Carborund-Detektor ED150 Karborund-Detektor E.D.150 |
||
F: Brunet & Cie, Éts. Brunet; Paris
1924 ??: Casques et Écouteurs Type F |
J: Sony Corporation; Tokyo
2000 ?: CD Walkman - Portable CD Player D-E201 |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1932 : CM9 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1917 ?: C-Maschine (Generator) TF 1,5/16 Generator Type C mit Luftschraube Reschke Type Ao |
||
D: Kretzschmar, Max, Radio-Kristallwe...
1943 ?: Cosmos mit Cosmos Aufsteck-Detektor |
CH: Hasler AG; Bern
1980 ??: Crans 47-OH-S-SFB |
||
USA: Penberthy Injector Co.; Detroit, M...
1923 ??: Crystal Detector Sockel nicht original, sondern im Radiohandel ungesockelt verkauft worden. |
GB: Perophone LTD.; London, England
1923 ?: Crystal Receiver The coil socket may have been added at a later date. It contains an Edison-... |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1938 ??: Dämpfungsschreiber P2 Kleines Vertriebsschild von S&H. Koffer dünnes Holz mit Zinkblech ausgeschl... |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1938 ??: Dämpfungsschreiber nach Neumann Rel mse 124a Links aufgesetzt der Kasten mit dem wechselbaren Meßwiderstand |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1946 ?: Detektor-Empfänger L-Abstimmung |
D: TeCo, wo?
1926 ??: Detektor-Empfänger stehend Das Gerät mit schwedischer Beschriftung und original TeCo-Kopfhörer |
||
D: Isaria Zählerwerke AG; München
1924/25 : Detektor-Empfänger C Mit "Rotstern"-Detektor |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925 ?: Detektor-Empfänger EDF17 |
||
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1924–27 : Detektor-Empfänger Friho 1 |
D: Omega; Trossingen, später Schwenni...
1946 ??: Detektor-Empfänger ohne Abstimmung |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1925–27 : Detektor-Empfänger RDE var.1 mit originalem Aufsteckdetektor |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1925 : Detektor-Empfänger System Telefunken R ap.5a Gerät mit Siemens Aufsteckdetektor |
Sammlerseite von Nikolaus Löwe
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Nikolaus
Löwe Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Nikolaus Löwe hatte die Sammlung hier am 05.Jul.2007 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |