![]() |
Below you find a part of the radio collection Nikolaus Löwe - including other related items. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für alte Radios und Musikelektronik. Meine Sammelgebiete sind die ganz frühe Funktechnik bis zu Beginn der Radiozeit, und die entsprechende Literatur zur Drahtlosen Telegraphie bzw. "wireless". Auch Mikrofone und Lautsprecher, also Anfang und Ende der Übertragungskette, interessieren mich. |
Part of the radio collection of Nikolaus Löwe. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Nikolaus Löwe but this is not necessarily all of Nikolaus Löwe's collection.
GB: Ericsson Telephones / British Eric...
1924 ?: Wireless Head Phones 4000 Ohms o/716 |
F: Brunet & Cie, Éts. Brunet; Paris
1924 ??: Casques et Écouteurs Type F |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1924 ??: Doppelkopfhörer Altes Seibt-Logo im Oval auf beiden Hörkapseln. |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1924 ??: Doppelkopfhörer einfaches Modell 2000 Ohm |
||
F: Unknown - CUSTOM BUILT: France (IN...
1924 ??: Récepteur à gàlene à grande bobine |
D: Isaria Zählerwerke AG; München
1924/25 : Detektor-Empfänger C Mit "Rotstern"-Detektor |
||
D: Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
1924/25 : E9 mit Röhre "Valvo Oeconom" |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1924/25 : EAR20a |
||
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1924–27 : Detektor-Empfänger Friho 1 |
D: Radiofrequenz GmbH; Berlin-Frieden...
1924–27 : EA991 |
||
F: Amplion, Compagnie Française; Paris
1924–29 : Libellule AR 102 Amplion AR 102 magnetic horn speaker. This unit was found in Spain and is l... |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1925 : Detektor-Empfänger System Telefunken R ap.5a Gerät mit Siemens Aufsteckdetektor |
||
D: Füllgrabe & Co., August; Kassel
1925 : Fata Morgana Fata Morgana mit Liliput-Spule und Luxor-Detektor |
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1925 : Hörbarkeitsmesser PW 17P2 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925 ?: Detektor-Empfänger EDF17 |
||
D: Panier, Fritz; Leipzig
1925 ?: Dreistern-Spule |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1925 ??: Aufsteck-Detektor Rfd 3 Haube geprägt "Telefunken" |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925 ??: Aufsteck-Detektor rund |
USA: Cannon, C.F.,Co., Springwater, N.Y.
1925 ??: Cannon-Ball Empire double cord hole |
||
GB: Amplion (Brand), Alfred Graham & C...
1925 ??: Horn Speaker AU 2 |
D: Isocentra GmbH; Berlin-Wilmersdorf
1925 ??: Steckspule |
||
F: Homebrew - ORIGINAL; France
1925 ??: 3-tube receiver before 1930 Französischer Selbstbauer um 1928 1p-v-1p. Röhren ursprünglich B442, A409, ... |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925/26 : EL27 |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925/26 : EL29=EA129 (alt) |
D: Isaria Zählerwerke AG; München
1925/26 : R3L Mit Röhren RE79, ohne den optionalen Aufsteck-Kondensator |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1925–27 : Detektor-Empfänger RDE var.1 mit originalem Aufsteckdetektor |
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1925–30 : Trichterlautsprecher L5 |
||
D: Vogel, C.J. (Ledion), Berlin
1926 : Ledion Steckspule (ohne Stütze) |
D: Holzinger & Co. GmbH, Max - Radio ...
1926 : Lichtantenne Maho 3-polig "Maho"-Lichtantenne, 3 Kapazitäten zwischen ca. 60pf und 1000pf, um 1930. |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1926 : TL102 die drei Holzfüßchen fehlen |
D: TeCo, wo?
1926 ??: Detektor-Empfänger stehend Das Gerät mit schwedischer Beschriftung und original TeCo-Kopfhörer |
||
D: Vox-Maschinen AG; Berlin
1926 ??: Marabu Mit Rotor-Detektor und Vox-Kopfhörer |
D: Cracoanu, O. (Huth-Spulen); Berlin
1926 ??: Steckspule zwei Spulen aus einem achtteiligen Spulensatz |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1926–28 : EA337 |
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1926–30 : Aufsteck-Detektor Friho 21 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1926–30 : Multidyn Spule Standardmodell |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1927 : Kondensatormikrophonkapsel (Mikrofon) CM3 Man sieht hier die Seidenbespannung, die heute gern brüchig ist oder fehlt |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927 ?: Ladegleichrichter LA13 Ladegleichrichter mit "Ladekolben" von Philips und Ballaströhre von Seibt. ... |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927 ??: Doppel-Kopfhörer 2000 Ohm |
||
D: SABA; Villingen
1927 ??: HF-Drossel |
D: Vogel, C.J. (Ledion), Berlin
1927 ??: Ledion- Steckspule mit Stütze |
||
D: SABA; Villingen
1927 ??: Spulenkoppler mit Stecksockel (lange Wellen) |
D: SABA; Villingen
1927 ??: Spulenkoppler mit Stecksockel (kurze Wellen) LV218 |
||
D: SABA; Villingen
1927 ??: Spulenkoppler mit Stecksockel (lange Wellen), nicht variabel nicht variabler Spulenkoppler, vier Anschlüsse am Stecksockel |
D: SABA; Villingen
1927 ??: Steckspule Steckspule 50 Windungen |
||
D: Schneider-Opel AG, Radiowerke; Fra...
1927 ??: Steckspule Lertes verschiedene Ausführungen der Korb-Spule nach Dr. Lertes |
D: Koch & Sterzel AG; Dresden
1927 ??: Sternspule - Steckspule |
||
D: Schuchhardt, Berliner Fernsprech- ...
1927 ??: Sternspule - Steckspule |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927 ??: Wellenmesser K61Bs (military) |
Click numbers for additional pages of Nikolaus
Löwe's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Nikolaus Löwe opened
his/her collection of radios and other related
items on 05.Jul.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |