![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
EU: Unknown Europe
1900–50 ??: Aufsteck-Detektor - keine Geräte! im Radiomuseum-Radiowelt ausgestellt. (Innsbruck) |
EU: Unknown Europe
1900–60 : Ganz alte Werkzeuge und Material in der Radiowerkstatt vor 1960 |
||
EU: Alle Firmen, EUROPA
1900–99 : I Skalenglas, scales, Skala, Scala, Dial Cadran alle - all - tous - tutte original size at schema cs_tesla_3101b_skala.jpg |
ZZ: Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Sonstiges und Kuriositäten Gleich auf Anhieb waren sich Günter F. Abele und Doris Roggenhofer bei sein... |
||
EU: Alle Firmen, EUROPA
1900–10 : II Skalenglas, scales, Skala, Scala, Dial Cadran alle - all - tous - tutte Skala zu Lorenz-Super KML 4647, Skala-Type 1T4-0100 Ausg.1 (B/H 103 x 103 m... |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1920 ??: Kiloohmmeter kΩ-Meter Widerstandsmessgerät Wn |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1924 : Kristall Detektor-Empfänger mit Schiebespule Katalog Nr. 10002 |
A: ÖTAG; Österreichische Telefonfabri...
1925 ??: Aufsteckdetektor Lux in einem Tyrolia Detektorgerät |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1925 ??: Gleichstrom-Eichzähler Form ELRc |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1925/26 : Rfe9a alt Sammlung |
||
D: Förg & Co., Präzisions-Schrauben &...
1926 : Präzisionsdrehkondensator E |
A: Radiola; Wien
1926 : Royce-Precise Werbung in der Radiowelt 1926, Heft 10 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927 ??: Farrand-Induktor Lautsprecher |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1927 ??: Rahmenantenne |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1927–30 : Aufsteck-Detektor Ideal-Blaupunkt-Detektor |
D: Philips Radios - Deutschland
1928–30 : Niederfrequenz-Transformator 4003 Sammlung |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1928–30 : Protos Rfl4 Sammlung |
A: Zeus-Radioqualitätsartikel; Wien
1929 : Heizregler (Schiebewiderstand) |
||
D: Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlott...
1929/30 : A3W Sammlung |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929/30 : 40W (T40W) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929–31 : Arcolette 31W (T31W) Sammlung |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1930 ??: Drehkondensator 5122 /400E |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1930 ??: Elektro - Grammophon |
D: Steinitz, Kurt; Berlin
1930 ??: Mikrophon 2 |
||
A: Tyrolia, Radio-Haus; Innsbruck
1930/31 : Tyrolia-Selektor |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1930/31 : 9375 |
||
A: Fischer, Karl; Wien III
1931 : NF-Transformator Efka - Reform |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : Katzenkopf T 340 T340W RENS1204 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931/32 : 169W Tonabnehmerbuchse hinten |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : 340GL (T340GL) Dyn Orginal-Verpackung für den Röhrensatz (1931) Sammlung |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1931–33 : 131 Sammlung |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1932/33 : 132 Gehäuse und Sockel wurde komplett rekonstruiert Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1932/33 : 343WL (T343WL) (L343WL) |
I: Unda Radio; Como, Dobbiaco
1933 : Mono Unda 60 (MU60) |
||
F: Philips France; Paris
1933 : Super Inductance 834A |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1933/33 : 20W |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1933/34 : Regent Wechselstrom-Lichtnetzempfänger 5W Bilderrahmen-Gehäuse |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1933/34 : Super 5 5S (S5) |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1933/34 : Super 433 Katalog Nr. 11801 Wechselstrom |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1934/35 : OSW |
||
B: SBR Société Belge Radio-Electrique...
1934/35 : Super Ondolina 635A2 Sammlung |
I: Philips Italy; Milano (MI)
1934/35 : Superottodina (Super Ottodina) 523A |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1934/35 : 923 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1934–36 : Prinz 35W II/1 |
||
I: Magnadyne Radio; Torino
1935 ?: 402SV AK1 Sammlung |
D: Thorwarth & Hielscher; Breslau und...
1935 ??: Rundfunk-Reparaturgerät |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1935/36 : Super-Prinz 36W E131 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1935/36 : Zweiröhren Standard 520GWL Sammlung |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1935/36 : 943 Holz |
CH: Philips - Schweiz
1935–37 : "Multi-Inductance" 535A |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |