![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1955/56 : Duplex 766W |
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1941/42 : Nocturno, Strečno 768A -14 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1950–52 : UKW-Einbaugerät (Einbauteil) 7768 |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1951/52 : 781W Sammlung |
||
D: Uher Werke; München
1963–66 : Royal Stereo 784 e Gerät ist in dieser Stellung nicht betriebsfähig. |
I: Marcucci; Milano
1949 ??: Fonolem 78L |
||
D: Pan International GmbH, Pan Elektr...
1984 ??: Combicontroll 8 |
D: SABA; Villingen
1957/58 : Wildbad 8 Sammlung Peter Roggenhofer |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1977/78 : Stratford 404 8.194 H |
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1968 ??: Kapitan DeLuxe 8 Transistor 803 |
||
EU: Arco, EU (where)
1992 ??: Tischradio - in Form einer Sonnenuhr 81121 die Lautstärke nimmt zu, je weiter der Zeiger nach hinten geschoben wird |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1959–61 : Comedia 815 |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1967 : Twen-Tone 6 Transistor 822 F67 |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1964/65 : 10 Transistor Auto-Koffersuper 822Y16 Type 102984 Sammlung |
||
D: BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabr...
1977 : HiFi-Stereo Deck 8235 |
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1975 ?: 8240L |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1966–68 : Kessy 830/6700 |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1957/58 : Dynamic 830W komplett restauriert im Mai 2012 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1953/54 : Qualitätssuper 54 832W DM70 |
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1983–87 : Apollo FM 8347 2 ICs und 2 Transistoren sind dem Bausatz beigelegt |
||
F: Philips France; Paris
1933 : Super Inductance 834A |
--: International (virtual brand)
1978 ??: International Headphone Radio 84101 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1962/63 : Magnetophon 85 EM71a |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : Musikgerät 85 Sammlung |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1968 ??: Orbiter 85 |
USA: JCPenney, Penney's, J.C.Penney, Pe...
1970 : 2 Watt Radio Transceiver 8520 |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1953/54 : AM/FM Super 854W |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958–61 : Magnetophon 85K |
||
EU: Arco, EU (where)
1996 : Würfelradio 860120 |
D: Maximal (Marke? / brand?)
1980 ??: UKW / MW-Uhrenradio 8703 Sammlung |
||
A: Philips - Österreich
1984 ??: Taschen-Diktiergerät 295 8735 029 50011 (LFH0295) |
HK: Swing Interlectronic Ltd.; Hong Kong
1980 : Multi Band Compact Radio 877R |
||
I: Marelli (Radiomarelli); Sesto San ...
1941/42 : 8A05 |
I: Marelli (Radiomarelli); Sesto San ...
1942 : 8A28 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1965 ??: TTI-Simonetta 6 Transistor 8K34 |
D: Funk- und Feinmechanik Neustadt/Gl...
1959/60 : Operette II (2) 8W |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1962 ??: Expo.70 Micro Radio 9 |
D: SABA; Villingen
1958/59 : Freiburg Automatic 9 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958/59 : Opus 9 Hi-Fi dunkel |
A: Philips - Österreich
1977 ??: Happy 90AL070 /00R |
||
A: Philips - Österreich
1979 : Cocktail 080 90AL080 /00 /01 /15 /40 /45 /50 |
A: Philips - Österreich
1977–81 ?: Jenny 170 90AL170 /00 /44 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1975 ??: Portable Receiver 190 90AL190/00 |
A: Philips - Österreich
1977 ?: 90AL380 /00 /15 /22 /51 |
||
A: Philips - Österreich
1980 ?: 2 Band Portable Radio 390 90AL390/00/00S |
A: Philips - Österreich
1976 : Philetta 763 90AL763 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1977/78 : Musiclock 90 90AS160 /00 /00S |
HK: Philips Hong Kong
1976 ??: Electronic-Clock-Radio 90AS290-00B |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1977 : 90RL050 /22 |
A: Philips - Österreich
1973 : Jenny 113 90RL113/22 |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |