Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1964/65 : Party 400BN |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1964/65 : Party 400V |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1964/65 : S400 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1964/65 : 400 Chassis |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1965/65 : H400V |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1966–69 : 1019 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970 ??: P51A Ch= 430 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970–72 : CS420 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970–73 : 420 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970–75 : P51 Ch= 420, TV71A |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1973–75 : Entzerr-Vorverstärker TVV47 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1974–76 : 1225 Sammlung |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1975–78 : P60 (Ch= 1224) |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1976–78 : C 919 Kompaktkonsole 420 mm breit |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1976–78 : Electronic Direct Drive System CS721 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1977/78 : CV1400MB |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1978 ?: CT1460 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1978 ??: CV1500RC |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1979/80 : CT1540RC |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1979/80 : P 70 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1980/81 : CR1710 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1984–86 : CS530 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1986 : CS505-2 |
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1950–53 : AT-Super 660Wk3 mit UCH11 Magisches Auge mittig Sammlung |
||
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1954 ?: Oberon AT-Super 660Wk3 Export, kyrillische Buchstaben |
D: Elite; Kaufhof
1976 ??: Electronic TR-4202 |
||
D: Elite; Kaufhof
1987 ??: Electronic TR 1600 |
D: Elta GmbH, Rödermark
1980 ??: Precision, Elta, Junior Line 5781 |
||
D: Elta GmbH, Rödermark
1984 ??: 3853 |
D: Elta GmbH, Rödermark
1997 : 9 Band Portable Radio Receiver 3559 |
||
D: Elta GmbH, Rödermark
1997 ??: Clock Radio 3507 |
D: Elta GmbH, Rödermark
1998 : 12 Band Weltempfänger 3570 |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1950/51 : Favorit 69GW |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1951/52 : 781W Sammlung |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1955/56 : Mignon LMU nußbaum Sammlung |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1962/63 : Senior 63 |
||
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1955 ??: Prüfgenerator |
D: Filbig KG; München
1973 : Stereo-Sichtgerät SSG-4T |
||
D: Förg & Co., Präzisions-Schrauben &...
1926 : Präzisionsdrehkondensator E |
D: Funk- und Feinmechanik Neustadt/Gl...
1959/60 : Operette II (2) 8W |
||
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1950/51 : Einheitssuper RFT-Super 4U62 (T) Pressstoff Sammlung |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1953–55 : UKW-Super Zwinger 3 / Serie Dresden |
||
D: Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm....
1965 : Ziphona P15-69KW |
D: Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm....
1975–78 : Ziphona Türkis 524/1 |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952/53 : Gross-Super 162W |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952/53 : 164W |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952–54 : UKW-Super-Vorsatz (UKW-Einbausuper) UK83W |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : UKW-Spitzensuper 176W Dieses Modell wurde Jahrzehnte in einem feuchten Keller gelagert, wie man a... |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1954/55 : Musica 4R 1954 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1955/56 : Sinfonia 4R/221 (3395) Sammlung |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |