![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
A: Stefra (Marke), Rudolf Franek; Wien
1948 ??: Spule - Trimmer Kombinee AUD. - M |
J: Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
1982 ??: AV Control Center AV-M313 E, V |
||
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1990 : Stereo Integrated Amplifier AX-211BK |
F: Metrix, Compagnie Générale de Métr...
1986 : ITT Instruments Power Supply AX-323 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
2008 ?: CD Soundmachine AZ1834 /12 |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1949 : B 452 |
||
USA: Wollensak 3M; St. Paul, Minnesota
1957 ??: Mikrofon B-162-4 Sammlung |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1961–63 : Philitina I (1) B0X15U /22K |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1961/62 : Philitina B1D12A |
D: Philips Radios - Deutschland
1959–61 : Philettina B1D92A /00 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1963–65 : Philetta B2D33A elfenbein |
D: Philips Radios - Deutschland
1965/66 : Philetta B2D53A grau |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Philetta B2D93A elfenbein Braunes Gehäuse stammt von einem anderen Modell, z.B. B2D03A oder B2D93U. |
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Philetta B2D93A gold |
||
F: Philips France; Paris
1960 : B2F90A |
A: Philips - Österreich
1960/61 : Sonate B3A13A /01 |
||
A: Philips - Österreich
1958/59 : Rhapsodie 59 B3A83A |
D: Philips Radios - Deutschland
1960/61 : Gemma 303 B3D03A dunkel Sammlung |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1961/62 : Philetta de Luxe 311 B3D11A |
D: Philips Radios - Deutschland
1965/66 : Philetta de Luxe B3D52A |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1959/60 : B3X95U /00K |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1940/41 : Vefsuper B417 B 417 Modell mit 4 Knöpfen |
||
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1941/42 : Vefsuper B417 |
A: Philips - Österreich
1962 : Planoton B4A23A /01 /71 UKW-Tuner geöffnet, Ansicht 4 |
||
A: Philips - Österreich
1956/57 : Präludio 57 B4A63A bei diesem Präludio 57 wurde das Gehäuse abgeschliffen und unsachgemäß lack... |
D: Philips Radios - Deutschland
1962/63 : Sagitta 421 B4D21A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1963–65 : Aladin B5W32AT |
A: Philips - Österreich
1963/64 : Tribüne B5W32AT /01 /30 /70 |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1958/59 : Bi-Ampli B5X82A /16 |
A: Philips - Österreich
1957/58 : Ouvertüre 58 B6A73A |
||
A: Philips - Österreich
1958/59 : Ouvertüre 59 B6A83A Sammlung |
CH: Studer-Revox; Schweiz
1977 ??: Remote Control Tape Drive B77 |
||
D: Studer GmbH, Willi (ReVox); Löffin...
1981–93 : Revox B77 Mk II |
D: Studer GmbH, Willi (ReVox); Löffin...
1980–84 : Microcomputer Controlled Synthesizer FM Receiver B780 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1963/64 : Capella Reverbeo B7X43A Bedienungsanleitung B7X43A |
B: Philips Belgium (Belgien)
1964 ?: Capella Reverbeo B7X43A /22 /62 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1964–66 : B7X44A /01 /03 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1965/66 : B8X52A /00 |
||
A: Philips - Österreich
1952/53 : Stradivari BA221U |
A: Philips - Österreich
1954 : Operette BA243U Sammlung |
||
A: Philips - Österreich
1949–51 : Serenata BA290U |
A: Philips - Österreich
1949/50 : Andante BA391U Sammlung Peter Roggenhofer |
||
A: Philips - Österreich
1949/50 : Rhapsodie BA393A |
A: Philips - Österreich
1955 : Boccaccio BA453A |
||
A: Philips - Österreich
1947/48 : Capriccio BA472U |
A: Philips - Österreich
1950/51 : Adagio 51 BA501A |
||
A: Philips - Österreich
1951/52 : Adagio 52 BA511A |
A: Philips - Österreich
1950/51 : Barcarole 51 BA601A |
||
A: Philips - Österreich
1954/55 : Präludio BA643A/3 |
A: Philips - Österreich
1953/54 : Symphonie BA733A |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |