![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1961–63 : Amigo T20K |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1959/60 : Amigo U300 Type 30080 / 30081 |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1966/67 : Amigo SK 121051 |
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1972 ??: Ampetco 602 |
||
I: Geloso SA; Milano
1964 : Amplificatore G230PA |
J: Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
1980 : AM-U02 |
||
J: Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
1982 : AM-U55 |
A: Philips - Österreich
1949/50 : Andante BA391U Sammlung Peter Roggenhofer |
||
A: Philips - Österreich
1968 : Andante 03RB262 /05 /06 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Andante 1952 W Sammlung |
||
D: Anita, Anitech, Anitone (Marken), ...
1990 : Anitech TR-308 |
D: Philips Radios - Deutschland
1964/65 : Annette L5D42T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1956/57 : Annette LD462AB Bakelit |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1964 : Annette WL314T /00R /00C /00L |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1960–62 : Annette WL390T /01L /01W |
D: Philips Radios - Deutschland
1958/59 : Annette 480 LD480AB |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Annette 490 L4D90AB |
D: ROKA, Robert Karst; Berlin
1938 ??: Antennenschalter 1393 |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1985 ??: Antik Radio TR 6015 |
D: Clatronic; Kempen (bei Krefeld)
1994 ??: Antique Radio NR273 |
||
GB: Bush Radio Ltd.; london
1997 : Antique Radio TR82/97 |
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1983–87 : Apollo FM 8347 2 ICs und 2 Transistoren sind dem Bausatz beigelegt |
||
J: Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
1974/75 : AR-155 |
J: Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
1975 ??: AR-158 |
||
J: Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
1965 ??: AR-160 (Japan 101) |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1949–51 : Arabella W259U |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929–31 : Arcolette 31W (T31W) Sammlung |
D: Imperial Rundfunk und Fernseh (Kub...
1959 ??: Ariane de Luxe 23121 |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1964/65 ?: Arosa 24052 Art.Nr.820/38 |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1966/67 : Arosa 26052 Art. Nr. 822/38 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1979 : Art 60 /00 |
D: ASC; Hösbach und Aschaffenburg
1985 ??: AS400 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1974/75 : Ascot 5.188A |
J: Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
1978 : AT-2200 |
||
J: Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
1980 ??: AT-A2 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1968–72 : Atlanta 101 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971–73 : Atlanta 201 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–73 : Atlanta de luxe 101 Der defekte Netzschalter wurde durch einen Kippschalter ersetzt |
||
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1950–53 : AT-Super 660Wk3 mit UCH11 Magisches Auge mittig Sammlung |
J: Tech Instruments Co. Ltd.; Tokyo
1965–72 ??: Audio Generator TE-22 |
||
USA: Weltron Co., Inc.; Durham, NC
1978 ??: Audiologic by Randix S 3500 |
D: Audio Sonic Deutschland; Frechen-K...
1970 ??: Audio Sonic |
||
USA: Fisher Radio; New York (NY)
1977 ?: Audio Timer TR-7000 |
D: Vivanco AG (electronic); Ahrensburg
1998 ??: Audio / Video - Prozessor VCR-3044 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1927–30 : Aufsteck-Detektor Ideal-Blaupunkt-Detektor |
EU: Unknown Europe
1900–50 ??: Aufsteck-Detektor - keine Geräte! im Radiomuseum-Radiowelt ausgestellt. (Innsbruck) |
||
A: ÖTAG; Österreichische Telefonfabri...
1925 ??: Aufsteckdetektor Lux in einem Tyrolia Detektorgerät |
A: Philips - Österreich
1976 ??: Automatic Cassette Recorder N2213/00 |
||
D: Starcorder (Marke)
1969 ??: Automatic S |
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1990 ??: Auto Return Turnable AL-E31BK |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |