![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
D: Philips Radios - Deutschland
1968–70 : Philetta Euro Philetta 280 12RB280 |
D: Philips Radios - Deutschland
1968–71 : Philitina Euro 12RB180 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1969 : Video-Recorder LDL 1000 /00 |
D: Philips Radios - Deutschland
1970–72 : Shake 90RL292 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1970–72 : Tonmeister 22RH790 |
D: Philips Radios - Deutschland
1970–75 : Philetta Special 192 22RB192 /00F /00S /00Z /22F /22S /22Z /62Z |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1971 ?: Rallye de Luxe 22RL380/01R |
D: Philips Radios - Deutschland
1971 ??: Zweikanal-Oszilloskop PM3110 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1971–73 : Orkan de Luxe 50IC323 /01 /02 |
D: Philips Radios - Deutschland
1971–75 : Hurricane de Luxe 50IC361 /00 /01 //02 /03 /07 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1972/73 : Blues SL 90RL114 |
D: Philips Radios - Deutschland
1972–75 : MusiClock FM 22RS204 /22R /22S |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1972–75 : Playsound 22GF113 /03E /03L |
D: Philips Radios - Deutschland
1974/75 : Radio Recorder RR437 22RR437 /19R |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1975 ??: Portable Receiver 190 90AL190/00 |
D: Philips Radios - Deutschland
1975–77 : Orkan 90RL750 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1975–77 : Rock 90RL250/01R |
D: Philips Radios - Deutschland
1977 : 90RL050 /22 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1977/78 : Musiclock 90 90AS160 /00 /00S |
D: Philips Radios - Deutschland
1980 ??: 970 90AL970/00 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1982 ??: Two Band Radio D1240 |
D: Philips Radios - Deutschland
1983/84 : Nostalgie-Radio RB634 /02 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1986/87 : Radio Recorder D7160 /00 /01 /02 /05 /10 /17 |
D: Profitec (Marke)
1997 ??: Digitales Vielfachmessgerät DT-380 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1960 ??: Simonetta 8 Transistor |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1960 ??: TB11 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1962 : Simonetta RC62 Art. Nr. 07550 / 07551 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1963 : Simonetta Autokoffer Luxus BT941 Art.-Nr. 08534 Ch= 91897 Endstufentransistoren OC74 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1965 : Simonetta-Autokoffer-Super AFC BT954 Art.-Nr. 09250 Ch= 102984 Tragebügel ist nicht original. |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1965 ??: TTI-Simonetta 6 Transistor 8K34 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1967 ??: Simonetta TT31 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1968 : Netzteil NT-100 Einschub-Netzteil NT 100 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1968 : Simonetta combi 200N |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1969 ?: Universum 7 Transistor 09410 (Japan 705) |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1970/71 : Fernseh-Rundfunk-Kombination SK 992 (Bestell-Nr. 06204) |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1971–78 : "Quelle/Universum-DKE" W111 (W141) |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1976 ??: Universum CTR-2151 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1978 ??: Universum 07082 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1980 ??: 4 Band Koffer Universum TRN1862 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1982 ??: Cassetten Recorder CT 1866 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1986 ??: Universum CTR-2726 Bestell Nr.: 41039 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1994 : Universum TR1040 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1996 ??: Compact Disc Player CD 4096 |
D: Ratho (RTO); Hamburg
1992 ??: Digital Multimeter 1035G |
||
D: Reca (Marke)
1960 ??: Rondine "La Sinfonica" |
D: Renkforce (Marke) - siehe auch Con...
1982 : Plattenspieler HiFi GS-431 |
||
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1969–71 : Tonmeister II |
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1971 : Oszillograf ROG 7 GL |
||
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1973 : Stereo-Equalizer EMS-RKL-5G Quelle: Radio Elektronik Schau 1/1973, Seite 39 |
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1977 : NE481 |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |