![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1972–74 ?: Beolit 500 1506 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1939/40 : Super 150W/III |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1994 ??: Voltcraft Oszilloskop 1536 |
D: SABA; Villingen
1964 : Freudenstadt 15F Stereo |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1973–76 : Studio 1600 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952/53 : Gross-Super 162W |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952/53 : 164W |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1966/67 : Jubilate 1651Ke E-Röhren |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1989 : Music-Boy 165a |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1950/51 : Progress 165W |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941–44 : 166WK (T166WK) Sammlung |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–67 : Gavotte 1691 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931/32 : 169W Tonabnehmerbuchse hinten |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1985 ??: Music-Boy 170 |
||
I: MIAL; Milano
1948 ??: Oscillografo 170 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1956/57 : Luna 1741W |
||
D: TEC Dieter Beer; Wiesbaden
1978 ??: Sound 2-Band Quartz-Analog-Uhrenradio 175 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : UKW-Spitzensuper 176W Dieses Modell wurde Jahrzehnte in einem feuchten Keller gelagert, wie man a... |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1951/52 : 188-WU 7 Röhren Sammlung |
J: Sanyo Electric Co. Ltd.; Moriguchi...
1968 ?: Transworld (Senator de Luxe) 18H-815 |
||
USA: Four-Star - Fortune Star Prod. Co....
1964 ??: 19 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Andante 1952 W Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954/55 : Bajazzo U 54 1954 Drehknöpfe nicht original |
DK: Jamo A/S; Glyngøre
1995 ??: Outdoor-Indoor Speaker 1MKII |
||
D: SABA; Villingen
1983/84 : Journey 2 |
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1976 ??: Technica 2 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1971/72 : Essex N 2.116C (Ch= 972.116C) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1990 ??: City-Boy 20 |
||
D: ITT Schaub-Lorenz
1981 : Junior 200 |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlung
1985 ??: Elektromaster 2000 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1960/61 : Ballett 20000 braun |
A: HEA; Wien
1969 : Trixi 2000N |
||
USA: Weltron Co., Inc.; Durham, NC
1972 ?: 8-Track Stereo AM/FM Multiplex Solid State 2001 (Japan 715) 220 V |
D: TCM (Tchibo "Marke" / "brand"), Ha...
1992 ??: TCM 200250 |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1980 ??: Cota 2005 Die Gehäuseschalen sind transparent ausgeführt und lassen Einblick in die E... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 2005W |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1968 : Simonetta combi 200N |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971–73 : Atlanta 201 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–71 : Bandola 201 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973–78 : Mini Partner 201 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962/63 : Universal-Boy 201 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967/68 : Picnic 201K |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962–64 : Micro-Boy 202 |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1971–80 : VEF 202 |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1987/88 : Voltcraft-Oszilloskop 2020 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962/63 : Elite-Boy Luxus 202E |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955 ?: 2035W/3D EC92 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965/66 : Prima-Boy 204a |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1941/42 : Philetta II 204U (204U-00) Lüftungslöcher |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965/66 : Music-Boy 205 |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |