![]() |
Below you find a part of the radio collection Museum Roggenhofer - including other related items. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Part of the radio collection of Museum Roggenhofer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Museum Roggenhofer but this is not necessarily all of Museum Roggenhofer's collection.
GB: Philco Radio & Television Corp. of...
1949 ?: Tropic B806 |
I: Marcucci; Milano
1949 ??: Fonolem 78L |
||
F: Unknown - CUSTOM BUILT: France (IN...
1949 ??: Inconnu - Unknown 10 |
A: Philips - Österreich
1949/50 : Andante BA391U Sammlung Peter Roggenhofer |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1949/50 : Bellaphon W Sammlung |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1949/50 : Columbus 50W mit UKW-Untersatz "UKW-555" |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1949/50 : Genius 650W |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1949/50 : Jubilar 465W-1 |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1949/50 : Melavox A (GW) |
A: Philips - Österreich
1949/50 : Rhapsodie BA393A |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1949/50 : Rigoletto W350A |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949/50 : Tango 5449GWK (T5449GWK ) |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1949/50 : Traviata W669X Skala (Kunststoff) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1949/50 : US4P |
||
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1949/50 : 228A |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1949/50 : 323U |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1949/50 : 324-GW |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1949/50 : 506W |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1949/50 : 5050W |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1949–51 : Arabella W259U |
||
A: Philips - Österreich
1949–51 : Serenata BA290U |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1950 : 2974/R01 (RO1) |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1950 ?: 4503 |
I: Magnadyne Radio; Torino
1950 ??: A16 |
||
A: Henry, Kapt. Heinrich & Co.; Wien
1950 ??: Dynamisches Mikrofon HM-III (HM 3) |
D: PEK, Paul E. Klein Electronic; Tet...
1950 ??: FV1 442 |
||
A: Zehetner (Radiobau-Zehetner); Wien
1950 ??: Induktanzspule Z1 |
A: NORMA Messtechnik GmbH; Wien
1950 ??: Mikroamperemeter 50 µA |
||
USA: Triumph Manufacturing Co.; Chicago...
1950 ??: Multimeter 351 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1950 ??: Philoskop II (2) GM4144/01 |
||
I: Magnadyne Radio; Torino
1950 ??: S173 |
F: Océanic, ITT Océanic; Paris
1950 ??: 55 |
||
A: Philips - Österreich
1950/51 : Adagio 51 BA501A |
A: Philips - Österreich
1950/51 : Barcarole 51 BA601A |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1950/51 : Columbus 51W |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1950/51 : Einheitssuper RFT-Super 4U62 (T) Pressstoff Sammlung |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1950/51 : Favorit 69GW |
A: Zehetner (Radiobau-Zehetner); Wien
1950/51 : Frohsinn UB60 Normalausführung |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1950/51 : Genius 651W |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1950/51 : Mittelsuper 511W |
||
A: Philips - Österreich
1950/51 : Musikschrank FA601A, FA601A-CH |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1950/51 : Page W150U |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1950/51 : Prinz 51 W550A |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1950/51 : Progress 165W |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1950/51 : Progress A (GW) |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1950/51 : Progress W |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1950/51 : Qualitätssuper 51 SH607W |
D: SABA; Villingen
1950/51 : Triberg W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : Type W Gerät 54 (Roth, 54W) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1950/51 : UKW-Einsatz U4Wt |
Click numbers for additional pages of Museum
Roggenhofer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Museum Roggenhofer opened
his/her collection of radios and other related
items on 23.Apr.2007.
[index-en]
Data Compliance | More Information |