radiomuseum.org

Simon Peter Aichner, Italia - Radio collection

Información - Ayuda
ID = 26014
Photo Simon Peter Aichner

Below you find a part of the radio collection Simon Peter Aichner - including other related items.

Die Faszination der Röhrenradios in Ihrer Vielfalt ist immer wieder die ansprechende Architektur der Bauteile und deren Anordnung , die nachvollziehbaren Baugruppen von der Hochfrequenzseite , Drehkondensator zur Abstimmung , Signalaufarbeitung , Netzteil , Endverstärkung , Übertragung , Lautsprecher ; die Ausstattung von Klangkörpern mit Technik , die Einteilbarkeit in Epochen . Die Röhre als Verstärkerbauteil, vor rund 100 Jahren bereits zur Reife entwickelt und seit damals nur mehr im Format modernisiert , stellt ein leuchtendes , aktives , geheimnisvolles und faszinierendes Bauteil dar . X1000 Techniker haben eine Unzahl von Geräten entwickelt und gebaut . Mich faszinieren die Geräte , welche von Ihrer Ausgestaltung an die technischen Grenzen stoßen und entweder die Röhrentechnik auf geringstem Platz realisieren wie z.B. die Autoradios ab den 30er Jahren mit Ihren aufwendigen Netzteilen , teilweise bereits mit elektromechanischen Sendervorwahlvorrichtungen , oder jene nahezu unbezahlbaren “ Röhrengräber “ mit automatischem Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung von Saba . Auch die wuchtigen Kofferradios dieser Zeit sind die reinsten Technik - Konzentrate ! Alles “ Dampfradios “ , welche die geplante Lebenserwartung einerseits bereits längst überschritten haben , andererseits , durch unser Hobby , mit Sicherheit bis sehr weit in die Zukunft funktionieren und noch Menschen begeistern werden , welche heute noch gar nicht geboren sind . Weil die Seele dieser ideenreichen Radio - Konstrukteure in diesen Geräten weiterlebt und mit uns beim Basteln kommuniziert . Nb. Alle abgebildeten Geräte schlecht und recht aufgearbeitet und funktionierend ;-)
Resultado: 1 a 50 de 164
  
 
Ordenar por:  [ País / Fabricante/Marca | Año | Nombre del modelo | Número del modelo ]

Este es un extracto de la coleccion de radio de Simon Peter Aichner. Estas imágenes han sido aportadas en sus correspondientes modelos por Simon Peter Aichner:

blaupunkt_a_51_f_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 ?: 
A51 F

Gerät gangbar gemacht, Gerät mit „Röhren nach unten".
blaupunkt_a_51_fb_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : 
A51-F/B

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_a_51_k_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : 
A51K

Gerät gangbar gemacht. 4 Bänder. Klobig, aber viel kompakte Technik.
blaupunkt_a52e_vorne.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : 
A52E

Radio mit 5 Stationstasten.
blaupunkt_a_52_ku_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : 
A52KU

blaupunkt_a253_front.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : 
A253

A253 mit Opelblende
blaupunkt_frankfurt_a_453_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : 
A453

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_520_fa_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952 : 
A520FA

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_a520ku_persp2.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : 
A520KU

usa_delco_ac2747_chassis.jpg
USA:  United Motors Service (Delco)
1955 ?: AC-2747
Studebaker

Das Gerät hat eine angehängte Endstufe,
funkwerk_halle_s1049d_allview.jpeg
D:  Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
1954 ?: Albatros
S1049D

Set auf Holzplattform aufgebaut, instandgesetzt.
kenwood_kt_413_1.jpeg
J:  Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1980 : AM-FM Stereo Tuner
KT-413

Gerät funktioniert. Wohl eines der letzten mit motorischem Sendersuchlauf. ...
c._hoehne_as_503_1.jpeg
D:  Radio-Mechanik C. Höhne; Radebeul ...
1950/51 : 
AS503/OS

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Fehlenden Gehäusedeck...
koerting_as_7340_1.jpeg
D:  Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1938–40 : 
AS7340

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert
usa_unknown_autoradio_front.jpg
USA:  Unknown - CUSTOM BUILT: USA
1936 ??: Auto Radio
Lautsprecher mit Chassis und Bedienpanel sind auf Bretten für die Ausstellu...
novak_518_front.jpeg
B:  Novak (also Pontiac); Bruxelles
1950 ?: Auto-Radio
518

d_grundig_sk54_front.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Autosuper
SK54

Autoradio zu Ausstellungszwecken auf einem Brett montiert.
d_grundig_as52_tubes.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : Autosuper Standard
AS52 5 Röhren

philips_bi_ampli_1.jpeg
B:  Philips Belgium (Belgien)
1962/63 : Bi-Ampli
B5X23A (B5X23A /00)

Gerät funktioniert, wegen der seitlich abstrahlenden Lautsprecher sollte es...
saba_bodensee_automatic_3ds.jpeg
D:  SABA; Villingen
1954/55 : Bodensee-Automatic
3DS

saba_truhe_breisgau_automatic_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1955/56 : Breisgau
Automatic 6-3D

Gerät gangbar gemacht, tolle Holz-Optik. Funktion.
saba_breisgau_automatic_8_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1957/58 : Breisgau Automatic
8

Gerät gangbar gemacht inkl. Automatik und Plattenspieler, tolles Teil!
saba_breisgau_vollautomatic_14_sonorama_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1963/64 : Breisgau Vollautomatic
14 Sonorama

blaupunkt_a154.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953–55 : Bremen
A154

blaupunkt_bremen_e_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Bremen
ab E 500001

Gerät gangbar gemacht. Integrierte Kompakt-Zerhacker. Einheit mit Röhren-En...
blaupunkt_bremen_r_nur_mw_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Bremen
ab R 35001

Gerät gangbar gemacht, läuft.
blaupunkt_bremen_r_1956_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1956 : Bremen
ab S 100001

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_bremen_tr_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1960/61 : Bremen TR
ab D 700001

Gerät gangbar gemacht
philco_transitone_c_1452_2.jpeg
USA:  Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co...
1936–38 : C-1452 Transitone
Chrysler

condor_six2_front.jpeg
I:  Condor (Ing. Gallo); Milano
1947 : Cyclone Six (II Serie)
hudson_db37_12_1.jpeg
USA:  Hudson Motor Car Co.
1937 : DB-37-12
saba_fernbedienung_m_f_2.jpeg
D:  SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: Diverses
Selbstbau nach WW2

Anfertigung Gehäuse aus Holz von Saba Fernbedienung M/F
imca_if71_front2.jpeg
I:  Imca Radio; Alessandria
1943 ??: Esagamma
IF71 (V Serie)

blaupunkt_export_91220_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Export Super
91220 ab E 160001

Gerät mit RM-Mitglied Ekkehard Gröbner gangbar gemacht, läuft.
philco_f1640_ford_all2.jpeg
USA:  Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co...
1938 : F-1640
Ford

Ford 1640 mit Feststationswähler elektrisch. Bedienteil zwecks Inbetriebnah...
saba_pilot_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1954 : Fernbedienung Radio-Pilot
Selbstbau Schnellversion in Erwartung einer "richtigen" Fernbedienung, 4 Ta...
saba_fernbedienung_m_f_chassis.jpeg
D:  SABA; Villingen
1955/56 : Fernsteuerteil (Fernsteuerung)
M/F

„ Eingeweide " so erstanden ohne Gehäuse
saba_fernbedienung_s_ansicht1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1955/56 : Fernsteuerteil
S

saba_fernbedienung_rs_100_ansicht1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1959/60 : Fernsteuerung
RS 100

saba_rs_125_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1960–65 : Fernsteuerung
RS125

ford_gloveboxradio_frontside_view.jpeg
USA:  Ford Motor Co. (FoMoCo); Detroit a...
1934 ??: Ford-Lincoln
Glove Box Radio

Ford Glove Box Radio ohne Gehäuse. Plexiglas-Schutz. Gerät instandgesetzt. ...
blaupunkt_frankfurt_ab_q_800001_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Frankfurt
ab Q 800001

Gerät gangbar gemacht, ordentlicher Empfang.
blaupunkt_frankfurt_tr_us_marine_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Frankfurt TR US
3798 ab Q 550001

Gerät gangbar gemacht
saba_freiburg_14.jpeg
D:  SABA; Villingen
1963/64 : Freiburg Vollautomatic
14 Stereo

wandel_goltermann_gamma2_front.jpeg
D:  Wandel & Goltermann; Reutlingen
1951–54 : Gamma
II (2)

condor_gc2777b_front.jpeg
I:  Condor (Ing. Gallo); Milano
1965 ??: 
GC-2777-B

blaupunkt_hamburg_ab_20.000_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Hamburg
Gerät gangbar gemacht. Drehknöpfe leider nicht original.
blaupunkt_hamburg_ab_r_10001_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Hamburg
ab R 10001

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_hamburg_v_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1964 : Hamburg
ab V 230001

Gerät zusammen mit RM-Mitglied Eduard Abfalterer gangbar gemacht
blaupunkt_hamburg_de_luxe_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1957/58 : Hamburg de Luxe
ab S 300001

Gerät gangbar gemacht. Vollröhrengerät mit Zerhackerteil. Guter Empfang.
Resultado: 1 a 50 de 164
  
 

Haga click en los números de página para ver el resto de la colección de Simon Peter Aichner si es que hay más de una página
[rmxcoll-en]

Nuestro miembro Simon Peter Aichner ha decidido hacer pública su colección de radios y equipo relacionado el 01.Feb.2018.
[noindex-sp]

  

Cumplimiento de datos Más información