![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Wolfgang Eckardt - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrenradios in Deutschland bis 1947 / DDR bis 1989; Röhren; alte E-Messtechnik, alte Funk-Literatur. |
Auszug aus der Radiosammlung von Wolfgang Eckardt. Diese Bilder hat Wolfgang Eckardt auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Groß, Ernst, GmbH; Sömmerda/Thür. ...
1948 ??: RF101 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1984 : RF625 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1926–28 : Neutrogerät Rfe12 Mein Modell RFE 12 (10) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1927/28 : Protos Rfl3 Vorderansicht |
||
D: Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Os...
1950/51 : Einheitssuper RFT-Super 4U62 (T) Holzgehäuse |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1927–29 : Heiz-Anode Rfz10 (10RFZ) Typschild an Heizanode Rfz. 10 |
||
D: Marchlewski, Franz, (Frama); Meiß...
1974 ?: Frama RHK3 |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1968/69 : RK4 Der rechte untere Knopf (AFC) ist nicht original. |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1987 ?: RK622 |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1984 : Sensit IC RK88 ab Nr. 70001 Knopf für Balance fehlt. |
||
D: Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berli...
1956 : Resonanzmesser RM II (RM 2) |
D: Graf, Dr. Hugo; Groß-Steinheim am ...
1933 ??: Aufsteck-Detektor Rotor Bakelit, neue Form Rotor-Walzen-Kristall; Bakelitgehäuse |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern Abdeckhülle nicht original |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1978 ??: Partner RP300 |
||
D: Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
1961/62 : Röhrenprüfgerät RPG61 Ursprüngliche Stabi-Röhre GR20-12, erst später mit GR28-10 wie im Folgemode... |
D: Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
1964 ?: Röhrenprüfgerät RPG64 |
||
D: Robotron-Elektronik Hoyerswerda, V...
1976 : Lausitz 2001 RR2001 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1994 ?: RR465 special |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1963/64 : RS3FP Unrestauriert, ohne Untergestell. |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1988/89 : Tonica RX81 HiFi |
||
D: Elektrotechnische Fabrik Sonneberg...
1947 ?: Rulag-Akku RZP2 RULAG=RUdolf-LAmpen-Gesellschaft |
D: SABA; Villingen
1930/31 : S 33G = S.G.33 |
||
D: Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
1953/54 : S1049D |
D: Elektrophysikalische Werkstätten N...
1959 ?: Lautsprecherchassis S16/2 Findet Verwendung in Modellen "Erfurt 4" von Stern-Radio Sonneberg mit eise... |
||
D: Braunkohlenwerk Einheit (VEB), Bit...
1963 : Stelltrafo Constant S2 Laut Typenschild "Stelltrafo S2". |
D: Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT ...
1947/48 ?: S523W |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1970 ??: Stereo Service Coder SC-A2 |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1987–90 : Schul-Kassetten-Recorder SC1800S |
||
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1988 ??: Vicini Headphone Radio SD-105 SD102, FM 88-108MHz |
D: Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwöni...
1980 ?: Stereodecoder SD2.5 |
||
D: Häberle & Co., F.G. (EGB); Burgstä...
1973 ?: Abzweigdose SD4/75 |
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1969 ?: Schülerexperimentiergerät SEG Elektrik Titelseite des Anleitungsheftes 39 Seiten DIN A5. |
||
D: Metallbau und Labormöbelwerk Apold...
1971 ?: Schülerexperimentiergerät SEG Elektrik Titelseite des Anleitungsheftes mit 39 Seiten DIN A5. |
D: Metallbau und Labormöbelwerk Apold...
1972 ?: Schülerexperimentiergerät SEG Elektrostatik Titelseite des Anleitungsheftes |
||
D: Polytechnik, VEB; Karl-Marx-Stadt ...
1968 ??: SEG-HH Rückkopplungs-Audion (EC92) mit NF-Verstärker (EL83), im Unterricht nur mit... |
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1935 ?: Geradeaus >4 Röhren Selbstbau 30erJ 5-Röhren-Gerät nach Art D-Zug, Audion + 3-stufiger Gegentaktverstärker; RE0... |
||
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: Messgeräte Selbstbau nach WW2 Röhrenprüfgerät, Werkstattgerät der Fa. Ziege in Jena, gebaut um 1946/48 |
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: 2-Röhren-Empfänger Selbstbau nach WW2 Eine "Reiseschreibmaschine" im Selbstbau um 1949 - aber mit anderem Innenle... |
||
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1925 ?: 3-Röhren-Empfänger Selbstbau 20erJ 3-Röhren-Einkreiser, vorgefunden RE084, RE054, RE154, 7-pol.Steckverbindg. ... |
I: Ducati, SSR (Società Scientifica R...
1939 : Condensatore variabile Serie EC 3201 |
||
D: Ehrlich, Kurt; Pirna-Copitz (Ostd.)
1969/69 : Hi-Fi-Stereo-Anlage Sinfonie Die komplette Anlage besteht aus dem Plattenspieler mit Stereo-Verstärker u... |
D: Ehrlich, Kurt; Pirna-Copitz (Ostd.)
1968 : Lautsprecherbox Sinfonie |
||
D: Elektrowärme Sörnewitz (EWS); VEB ...
1949 ??: Gleichrichter Sirutor |
D: Konski & Krüger, Membra; Berlin
1934–38 : Membra SK1 |
||
D: Hochfrequenz Werkstätten Meuselwit...
1948 ?: ZF-Saugkreis SK1 |
D: Schwermaschinenbau 'Karl Liebknech...
1959 : MT03 SKL9 Zusatzkoffer mit NF-Endverstärker, Lautsprecher und Detektorempfänger. |
||
D: Elektro-Mechanik Berlin-Pankow, EM...
1955 ?: Schuloszillograf SO59 Frontansicht mit B7S1 |
D: Radio und Fernsehen Karl-Marx-Stad...
1966 ?: Rundfunk-Selektograf SO82 |
||
D: Niemann & Co., Werner (Nicolette),...
1954/55 : UKW-Vorsatz-Super Sonata UVS54 |
D: Neumann, Gustav; Creuzburg / Werra...
1955–65 : Einkreis-Audion-Spulensatz Sp122 |
Sammlerseite von Wolfgang Eckardt
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Wolfgang
Eckardt Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Wolfgang Eckardt hatte die Sammlung hier am 19.May.2002 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |