![]() |
Below you find a part of the radio collection Wolfgang Eckardt - including other related items. Röhrenradios in Deutschland bis 1947 / DDR bis 1989; Röhren; alte E-Messtechnik, alte Funk-Literatur. |
Part of the radio collection of Wolfgang Eckardt. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Wolfgang Eckardt but this is not necessarily all of Wolfgang Eckardt's collection.
D: Antennenwerke Bad Blankenburg /Thü...
1983 ?: Mehrbereichsverstärker MBV 3214.08 |
D: Antennenwerke Bad Blankenburg /Thü...
1984 ?: Kanal-Selektiv-Weiche (KSW) 3053 |
||
D: Antennenwerke Bad Blankenburg /Thü...
1984 ?: Kanal-Selektiv-Weiche (KSW) 3054 |
D: Antennenwerke Bad Blankenburg /Thü...
1986 : Fernseh-Zimmerantenne 4130 Merkur |
||
D: Antennenwerke Bad Blankenburg /Thü...
1986 : Fernseh-Zimmerantenne 4140 Merkur Antenne komplett im montierten Zustand. |
D: ARES; Arno Reimann-Gerätebau (KG),...
1951 ?: Soubrette 6451WK |
||
D: ARES; Arno Reimann-Gerätebau (KG),...
1952/53 : Soubrette 5652WK |
D: Arndt, Gustav; Zwenkau b. Leipzig
1925 ??: Aufsteck-Detektor AAR 3412 |
||
D: Batterien- u. Elementefabrik Tabar...
1950–89 ??: Flachbatterie BDT4,5 (3R12) So gebaut in den 1950er-Jahren. Einfachste Bauart der Kohle-Zink-Elemente. |
D: Batterien- u. Elementefabrik Tabar...
1957 ?: Anodenbatterie 84R12 |
||
D: Berliner Akkumulatoren- und Elemen...
1954 ??: Anodenbatterie BP1829/85 Die 85-V-Anodenbatterie, geeignet für die gängigen Kofferradios mit Röhren ... |
D: Berliner Akkumulatoren- und Elemen...
1980 ??: Transistorzelle R20 Monozelle R20S, um 1980. S= Super, Speziell für Kofferradios geeignet. |
||
D: Biermann, Karl (KABI); Berlin
1932 ??: Potentiometer (Kontaktpotentiometer) 1101 |
D: Bing, Gebr.; Bing Werke AG; Nürnberg
1925 ?: Pigmyphone mit Deckel, Blech Gerätedeckel geschlossen. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1924 ??: IDEAL-DETEKTOR Ideal D.R.P. zwei verschiedene Ausführungen. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern Abdeckhülle nicht original |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1926 ?: Aristokrat-Kopfhörer 4000 Ohm |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1926–30 : Multidyn Spule Standardmodell |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1927–30 : Aufsteck-Detektor Ideal-Blaupunkt-Detektor |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933–38 : VE301G Hersteller: Ideal-Werke |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Standgerät (Standsuper ) 4GW76 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1937/38 : 4GW67 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1946/47 : 2GW145 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1948/49 : 4W648 |
||
D: Block & Arendt, Berlin
1928–35 : Röhrendetektor Necon |
D: Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. ...
1948 ?: Universal-Prüfgerät K48 Ohne Prüfkartenfach Kofferdeckel entfernt. Variante ohne Fach für Karten. |
||
D: Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. ...
1949 ?: Bel Ami AHS6723 2KW |
D: Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. ...
1949 ?: Senorita 6523WM |
||
D: Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. ...
1955/56 : Vorsatzgerät V2S |
D: Böttinger, Albert; (ALBÖ); Ruhla/T...
1953 ?: Antennenschalter 290 |
||
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1932–34 : LW80 |
D: Braun; Frankfurt
1937 ?: Netzanode 37 BNA37 |
||
D: Braun; Frankfurt
1939/40 : Phono 6740W Unrestaurierter Zustand. |
D: Braun; Frankfurt
1939–41 : Koffer Super BSK 239D (BKS 239D) |
||
D: Braunkohlenwerk Einheit (VEB), Bit...
1963 : Stelltrafo Constant S2 Laut Typenschild "Stelltrafo S2". |
D: Braun; Radio Braun, Sayda (Erzgeb.)
1960 ??: Abgleichbesteck Ausführungen in verschiedenfarbigen Etuis. Ganz links älteres Exemplar mit ... |
||
D: Budich GmbH, Georg; Berlin-Charlot...
1928 ?: HF-Drossel Elite |
D: Caesar, R.; Berlin (Ostd.)
1952 : Detektor-Empfänger DE53 |
||
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1954–60 : Tonfrequenz-Generator GF2 Stahlröhren Röhrenbestückung gemischt mit Stahl- und Noval-Röhren (1960/61). |
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1965 : Röhrenvoltmeter MV-20 Rückseite mit \'VEB Präcitronic\', Front mit \'Clamann |
||
D: Cohn, Martin; Berlin-Karlshorst
1926/27 : Markoplex dreipoliger Stecker mit Ausschalter Mit Druckschalter links/rechts. |
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1959 ?: HF-Experimentiersatz Aufgebaut ist ein Audion mit Rückkopplung und eine Nf-Verstärkerstufe jewei... |
||
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1959 ?: Stromversorgungsgerät SV-59/52 EZ12 Erste Modellversion noch mit EZ12 (Einweg-Gleichrichtung), ohne Koffergriff. |
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1959 ??: Schülerübungsgerät Elektrik II (2) Titelbild der Beschreibung. |
||
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1960 ??: Schullautsprecher L 59/49 |
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1961 ?: Stromversorgungsgerät SV 59/50 |
||
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1962 ?: Stromversorgungsgerät SV 60/58 |
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1969 ?: Schülerexperimentiergerät SEG Elektrik Titelseite des Anleitungsheftes 39 Seiten DIN A5. |
||
D: DEPA Erwin Pahl, Berlin (Ostd.)
1972 ?: Stromversorgungs-Zusatzgerät SVZ Mit Genehmigungsnummer 3803 der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (... |
D: DeTeWe
1925–27 : Novodyn RE59 |
Click numbers for additional pages of Wolfgang
Eckardt's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Wolfgang Eckardt opened
his/her collection of radios and other related
items on 19.May.2002.
[index-en]
Data Compliance | More Information |