radiomuseum.org
Information - Aide

Station / émetteur - Berlin - RIAS

 
Pays D Langue Deutsch / German Créé le 11.Aug.2005

RIAS = Rundfunk im amerikanischen Sektor
Sendebeginn als DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor) am 07.02.1946. Start des Mittelwellenprogramms im September 1946, UKW ab 01.10.1950. Einstellung des Sendebetriebs am 31.12.1993. Zwei Standorte: Berlin und Hof.

206 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:11 MP3  87.92 KB
Bernd P. Kieck   16.Aug.2005
Radiodiffusé depuis (année) 1946
Radiodiffusé jusqu'à (année) 1993
Modèle Amaphon
Apparatewerk Marienfelde; Berlin
Pausenzeichen; Stationsansage
d_rias_1948_plakat.jpg (134105)
Bernd P. Kieck21.Aug.2005
RIAS BERLIN KOMMISSION
Plakat des RIAS von 1948. Entwurf von Günter Mohr.
RIAS_Tanzorchester.jpg (134181)
Tobias Münzing21.Aug.2005
Homepage von RIAS-Berlin
Dieses Plakat zeigt eine Einladung zum Konzert im Titania-Palast vom 28. April 1951. Mit dem RIAS Tanzorchester unter der Leitung von Werner Müller.
Rias_Logo.jpg (135443)
Rudolf HEINZ27.Aug.2005
QSL-Karte
1990
Rias_Berlin.jpg (142377)
Werner Raacke23.Sep.2005
Eigene QSL-Karten Sammlung
QSL-Karte vom Sender RIAS BERLIN 1987
d_rias.jpg (176256)
Mario Spitzer04.Feb.2006
Fotografiert im Museum für Verkehr und Technik Berlin
Ostdeutsches Plakat vom RIAS - ein Relikt des kalten Krieges. Fotografiert im Museum für Verkehr und Technik Berlin, wo die Sendeanlage ausgestellt ist.
 
262 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 1:01 MP3  179.91 KB
Bernd P. Kieck   21.Aug.2005
Radiodiffusé depuis (année) 1950
Radiodiffusé jusqu'à (année) 1993
Das Geläut der Freiheitsglocke und das Freiheitsgelöbnis wurde seit dem dem 24.10.1950 täglich um 11:58 Uhr vom RIAS ausgestrahlt. Hier eine Aufnahme mit Wilhelm Borchert, der das Gelöbnis von 1961 bis 1993 sprach.
Als Nachfolger übernahm das DeutschlandRadio diese Tradition und sendet es bis heute jeden Sonntag um 11:58 Uhr.
RIAS_Funkhaus.jpg (135444)
Rudolf HEINZ27.Aug.2005
QSL-Karte
RIAS-Funkhaus in Berlin 1990.
RIAS1.JPG (144068)
Karl-Heinz Bradtmöller29.Sep.2005
Bradtmoeller
QSL zum Bericht vom 29.06.1965; 6005 kHz.
 
1102 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:38 MP3  112.63 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   30.Sep.2005
Date d'enregistrement 05.Oct.1989
Enregistré par Karl-Heinz Bradtmöller
Appareil enregistreur Siemens RK 651
Frequenz: 6005 kHz; Zeit: 22:35 UTC Empfangsort: Köln
5341 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 18 sec MP3  287.41 KB
Wolfgang Lill   18.Jun.2020
Date d'enregistrement Jun.1978
Enregistré par Eberhard Köppe
Appareil enregistreur B100
So klang es für die Mittelwellenhörer ständig bis zum 28.11.1978 im größten teil der DDR

Ce document a été créé par l'administrateur Bernd P. Kieck



  

Mentions légales Plus d'informations