radiomuseum.org
Informazioni - Aiuto

Broadcasting station - Deutschlandfunk (DLF)

 
Stato D Lingua Creato il 02.Oct.2005

Im Jahre 1960 wurde per Bundesgesetz die eigenständige Bundesanstalt des öffentlichen Rechts (Rundfunkanstalt) "Deutschlandfunk" (DLF) mit Sitz in Köln gegründet. Damit erlosch der Auftrag der ARD an den NDR, die "Deutsche Langwelle" zu betreiben. Die Langwelle wurde dem neuen Sender "Deutschlandfunk" übergeben, der am 1. Januar 1962 mit der Ausstrahlung eines deutschsprachigen Hörfunkprogramms startete. Später wurden auch fremdsprachige Sendungen produziert, die in den Abendstunden über Langwelle und Mittelwelle in weite Teile Europas ausgestrahlt wurden. Zielgruppe der Programme waren vor allem Hörer der DDR und Osteuropas. Der Deutschlandfunk war somit das Pendant zur Stimme der DDR.
Der DLF war der erste deutsche Radiosender, der regelmäßig einen Verkehrsfunk ausstrahlte; bei ihm wurde der berühmte "Verkehrspiepser" (amtlich: Hinz-Triller) entwickelt.
Quelle: Wikipedia

1161 riproduci
  scarica
Intervall Signal (IS) / Identification (ID) Deutsch / German 0:10 MP3  163.59 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   02.Oct.2005
Trasmesso a (anno) 1992
Data di registrazione Jul.1990
Registrato da Karl-Heinz Bradtmöller
Registrato dall'apparecchio Siemens RK 651
UKW Hannover; Empfangsort: Nähe Bückeburg Teleskopantenne
Q_DLF.JPG (148022)
Karl-Heinz Bradtmöller16.Oct.2005
QSL-Sammlung Bradtmoeller
QSL-Karte DLF; 22.01.1975; 89,1 MHz; 16:30 UTC; Empfangsort Köln
DLFvorn.jpg (328865)
Thorsten Brandenburg19.Jun.2007
Eigene Sammlung
 
1221 riproduci
  scarica
Parlato Deutsch / German 0:20 MP3  224.51 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   03.Oct.2005
Data di registrazione 21.Sep.2005
Registrato da Karl-Heinz Bradtmöller
Registrato dall'apparecchio Grundig Ehrenfels
Modello Stereo-Konzertschrank Ehrenfels (a) Ch= HF10L + NF10
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
756 kHz, Empfangsort: Nähe Bückeburg, Zeit: 10:00 UTC.
Bandbreitenumschaltung durch Mikrophonaufnahme hörbar gemacht.
1301 riproduci
  scarica
Parlato Deutsch / German 6:20 MP3  742.68 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   08.Oct.2005
Data di registrazione 23.Sep.1995
Registrato da Karl-Heinz Bradtmöller
Registrato dall'apparecchio Autoradio Clarion, Netzbetrieb
Interview mit Schöpfer des "Hinztrillers", dem Bundesverdienstkreuzträger Werner Hinz.
Anm.: "Hinztriller" ist ein mit 123 Hz modulierter 2350-Hz-Sinusfernsteuerton, der mit ca. -20 dB unter Bezug gesendet wird, hier überakzentuiert
2941 riproduci
  scarica
Intervall Signal (IS) / Identification (ID) Deutsch / German 01:46 MP3  104.09 KB
Jens-Peter Gärtner   15.Mar.2010
Trasmesso da (anno) 2003
Trasmesso a (anno) 2003
Data di registrazione 05.Nov.2003
Registrato da J.-P. Gärtner, DM1KW
Registrato dall'apparecchio Sony SW7600G an PC-Soundkarte
Nationalhymne zum Tageswechsel; anschließend: Nachrichten.
3601 riproduci
  scarica
Parlato Deutsch / German 59 Sekunden MP3  701.25 KB
Michael Schott †   01.Jan.2015
Trasmesso da (anno) 2014
Data di registrazione 31.Dec.2014
Registrato da Michael Schott
Registrato dall'apparecchio Siemens RK 651
Letzte Ansage der Abschaltung zur Abschaltung aller LW-Frequenzen am 31.12.2014, 00:00 Uhr
3921 riproduci
  scarica
Intervall Signal (IS) / Identification (ID) Andere / Others 1:10 MP3  196.50 KB
Michael Schott †   01.Jan.2016
Trasmesso da (anno) 2015
Trasmesso a (anno) 2015
Data di registrazione 31.Dec.2015
Registrato da Michael Schott
Registrato dall'apparecchio FiFi-SDR
Pausenzeichen vor endgültiger Abschaltung des Senders Heusweiler auf 1422khz.
6061 riproduci
  scarica
Parlato Deutsch / German 10min47s MP3  1.85 MB
Hermann Scharfetter   23.Oct.2021
Trasmesso da (anno) 2006
Trasmesso a (anno) 2006
Data di registrazione 30.Dec.2006
Registrato da Hermann Scharfetter
Registrato dall'apparecchio Spezialverfahren, siehe Text
Modello Columbus 51W
Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
This clip is part of a group of 15 channels recorded simultaneously on 30.12.2006.
All audio tracks start 57 sec. before midnight and run synchronously with the tuning-through video. Audio Clip - #6041 , according to the illustration in the attached image.

Dieser Clip ist Teil einer Gruppe von 15 am 30.12.2006 gleichzeitig aufgezeichneten Sendern.
Alle Tonspuren starten 57 sec. vor 24 Uhr und laufen synchron mit dem Durchstimm-Video Audio Clip - #6041 , entsprechend der Illustration im beigefügten Bild.

Parallele Clips:

Audio Clip #6061 DLF (D)
Audio Clip #6062 Option Musique (CH)
Audio Clip #6063 München (D)
Audio Clip #6064 RNE (E)
Audio Clip #6065 Radio China (PRC)
Audio Clip #6066 Ungarn (H)
Audio Clip #6067 Hilversum NPO Radio 10Gold (NL)
Audio Clip #6068 Hilversum NPO Radio 5 (NL)
Audio Clip #6069 Rai (I)
Audio Clip #6070 MDR (D)
Audio Clip #6071 AFN
Audio Clip #6072 Hrvatski radio (HR)
Audio Clip #6073 Radio Sopje (MK)
Audio Clip #6074 SWR (D)
Audio Clip #6075 RFI (F)

The clips are from an analogue wideband recording of the entire medium wave band with a video recorder, based on a suggestion by Jakob Roschy in 2005 Durchstimmen eines Radios - im www hörbar gemacht.

After digitisation in March 2021, the clips were extracted using a software-defined radio (STM125-14, Red Pitaya), see post 10 in Recording the ges. LW- + MW -Band.

Die Clips stammen aus einer analogen Breitbandaufzeichnung des gesamten Mittelwellenbandes mit einem Videorecorder nach einem Vorschlag von Jakob Roschy 2005 Durchstimmen eines Radios - im www hörbar gemacht.

Nach Digitalisierung im März 2021 wurden die Clips mit einem Software-defined Radio (STM125-14, Red Pitaya) extrahiert, siehe Post 10 in Aufzeichnen des ges. LW- + MW -Bandes.

stationsdiagramm~~2.png (2696575)
Hermann Scharfetter25.Oct.2021
selbst erstellt, H. Scharfetter
Zeitlicher Ablauf des Durchstimmens mit Stationsnamen
  

This station entry was created by administrator Bernd P. Kieck.



  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni