radiomuseum.org
Information - Aide

Station / émetteur - Deutsche Privatsender

 
Pays D Langue Deutsch / German Créé le 06.Oct.2005

Wikipedia:
Privatrechtlicher Rundfunk ist das durch privatrechtlich organisierte Unternehmen veranstaltete Privatradio oder Privatfernsehen. Gegensatz ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk. In Ländern mit beiden Rundfunksystemen wird er meist als zweite Säule des Dualen Rundfunksystems aufgefasst.

Privatradio

Der älteste private Hörfunksender in Deutschland ist der am 1. April 1955 gegründete Europe 1, der seine Entstehung dem besonderen Statut des Saarlandes in den 1950er-Jahren verdankt. Er sendet von Felsberg-Berus ein französischsprachiges Programm auf der Langwellenfrequenz 183 kHz. Im Unterschied zu den anderen Privatradios in Deutschland, die seit den 1980er-Jahren hinzukamen, betreibt Europe 1 seine Sendeanlage in Eigenregie.

Die erste private Radiostation auf UKW bzw. innerhalb eines Kabelgebietes (Ludwigshafen/Vorderpfalz) war Radio Weinstraße, das am 1. Januar 1984 seinen Sendebetrieb in der Vorderpfalz im Rahmen des Kabelpilotprojekts Ludwigshafen in der Anstalt für Kabelkommunikation (AKK) auf 104,35 MHz startete. RADIO 4 in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) war der erste landesweite private Radiosender, der am 30. April 1986 auf Sendung ging. Der Sender war zunächst eine Veranstaltergemeinschaft von Radio RPR, Pro Radio4, Linksrheinischer Rundfunk und RADIO´85, später integrierte Radio RPR die anderen 3 Veranstalter und hieß seitdem nur noch Radio RPR. Radio Schleswig-Holstein (R.SH) nahm dann am 1. Juli 1986 sein Programm als zweiter landesweiter privater Radiosender mit einem 24-Stunden-Vollprogramm auf. 2009 gab es 19 bundesweite, 55 landesweite und 158 lokale oder regionale Privatstationen.

1242 Entendre
  Charger
Parole Deutsch / German 1:57 MP3  342.83 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   07.Oct.2005
Date d'enregistrement Nov.1993
Enregistré par Karl-Heinz Bradtmöller
Appareil enregistreur Siemens RK 651
RadioRopa Info gegen 16:00 UTC. Empfangsort: Köln.
Diversity-Empfang: Tonquelle1: Langwelle 261 kHz; Siemens RK651; Tonquelle 2: Clarion Autoradio an Kabelanschluß UKW analog. Kreuzblenden ein-/ausgeblendete Langwelle.
radioropavorn.jpg (328862)
Thorsten Brandenburg19.Jun.2007
Eigene Sammlung
QSL_Radioropa.jpg (720847)
Thorsten Brandenburg28.Jan.2010
Eigene Sammlung
Sonder-QSL 13.08.1995 der Berliner Empfangsamateure für KW-Sendung über Radioropa Info 5980 KHZ
 
1461 Entendre
  Charger
Parole Deutsch / German 4:52 MP3  856.04 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   03.Dec.2005
Radiodiffusé depuis (année) 1989
Radiodiffusé jusqu'à (année) 1989
Date d'enregistrement Sep.1989
Enregistré par Karl-Heinz Bradtmöller
Appareil enregistreur Autoradio Clarion, Netzbetrieb
Testsendung Radio Neandertal; vollständige Bandschleife. UKW 106,7 MHz; Langenberg 1 kW PeP; Aufnahmeort: Köln.
1561 Entendre
  Charger
Parole Deutsch / German 2:55 MP3  1.00 MB
Karl-Heinz Bradtmöller   19.Dec.2005
Radiodiffusé depuis (année) 1991
Radiodiffusé jusqu'à (année) 1991
Date d'enregistrement Apr.1991
Enregistré par Karl-Heinz Bradtmöller
Appareil enregistreur Autoradio Clarion, Netzbetrieb
UKW 98,6 MHz; 400 Watt; Senderstandort, Nähe Neumarkt; FA1 Sternengasse 14-16; 4 × 4-Element-Yagi-Dipole, horizontal polarisiert.
Testsendung der letzten Phase vor Regelbetrieb, Aufnahmeort: Köln.
5632 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:32 MP3  364.84 KB
Frank Markus Natterer   16.Oct.2020
Date d'enregistrement 1986
Enregistré par Frank Natterer
Appareil enregistreur Heathkit AJ-15 mit Tonbandgerät Telefunken Magnetophon 201TS
Radio Tele Allgäu, Kempten
Zeitzeichen, Musik mit Stationsansage
UKW-Empfang FM
Antenne: Dipol
Empfangsort: Nähe Kempten im Allgäu
5633 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:07 MP3  77.25 KB
Frank Markus Natterer   16.Oct.2020
Date d'enregistrement 1988
Enregistré par Frank Natterer
Appareil enregistreur Heathkit AJ-15 mit Tonbandgerät Telefunken Magnetophon 201TS
Neue Welle Grünten
Melodie mit Stationsansage
UKW-Empfang FM
Antenne: Dipol
Empfangsort: Nähe Kempten im Allgäu
5634 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:25 MP3  280.30 KB
Frank Markus Natterer   16.Oct.2020
Date d'enregistrement 1987
Enregistré par Frank Natterer
Appareil enregistreur Heathkit AJ-15 mit Tonbandgerät Telefunken Magnetophon 201TS
Radio Neufunkland, Reutlingen
Musik mit Stationsansage
UKW-Empfang FM
Antenne: Dipol
Empfangsort: Nähe Kempten im Allgäu
5721 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 1:49 MP3  989.06 KB
Frank Markus Natterer   01.Nov.2020
Date d'enregistrement 01.Nov.2020
Enregistré par Frank Natterer
Radio DARC
Sender des Deutschen Amateur Radioclubs
Testton, Pausenzeichen (?) mit Jingle und Stationsansage
Antenne: Doppelzepp 2x10m
Empfangsort: Nähe Memmingen im Allgäu
DKE mit Eigenbau-Kurzwellenvorsatzgerät (EF80/ECH81)
dke_kurzwellenvorsatz.jpg (2600986)
Frank Markus Natterer11.Dec.2020
eigene Geräte
DKE 1940 mit Eigenbau Kurzwellenvorsatz
Kurzwellenvorsatz: Ausgangsfrequenz: 1 MHz
Röhren: PY88, EF80, ECH81
Aufnahmemikrofon: AllSound DC-300
  
5722 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:52 MP3  467.03 KB
Frank Markus Natterer   01.Nov.2020
Date d'enregistrement 01.Nov.2020
Enregistré par Frank Natterer
Radio Nordsee International
Jingle mit Stationsansage
Antenne: Doppelzepp 2x10m
Empfangsort: Nähe Memmingen im Allgäu
Empfänger: DKE mit Eigenbau-Kurzwellenvorsatzgerät (EF80/ECH81)

Ce document a été créé par l'administrateur Bernd P. Kieck



  

Mentions légales Plus d'informations