radiomuseum.org
Information - Aide

Station / émetteur - Saarländischer Rundfunk

 
Pays D Langue Deutsch / German Créé le 25.Nov.2006

1929 wurden die ersten Rundfunksendungen aus dem Saarland gesendet. Nach der Rückgliederung des Saargebietes in das Deutsche Reich wurde 1935 der Reichssender Saarbrücken als Teil der Reichs-Rundfunk GmbH Berlin gegründet.
Im Nachkriegsdeutschland gehörte das Saargebiet zunächst zur Französischen Besatzungszone. Die Militärregierung errichtete 1945/46 Radio Saarbrücken, das am 31.12.1947 dem zivilen Saarländischen Rundfunkamt unterstellt wurde.
Nach dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland wurde 1957 die Saarländische Rundfunk GmbH zur öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalt für das Saarland mit dem Namen Saarländischer Rundfunk. 1959 wurde der SR in die ARD aufgenommen.
Am 01.11.1964 wurde SR 1 zu einem musikorientierten Programm ausgebaut, der Europawelle Saar.

2142 Entendre
  Charger
Signal d'intervalle (IS) / identification (ID) Deutsch / German 0:35 MP3  204.62 KB
Karl-Heinz Bradtmöller   25.Nov.2006
Radiodiffusé jusqu'à (année) 1990
Date d'enregistrement Aug.1989
Enregistré par Karl-Heinz Bradtmöller
Appareil enregistreur Selena Euromatik Transistor
1.422 kHz; 22:00 UTC (24:00 MESZ); Aufnahmeort: Köln; Zeitzeichen, Ansage und Musik (starkes Seitenbandfading).
qsl_sr1_europawelle_saar_1422khz_1986.jpg (2575808)
Frank Markus Natterer06.Oct.2020
eigene QSL-Sammlung
SR1 Europawelle Saar
Empfangsbestätigung von 1986 auf 1422 kHz
ewsaarvorn.jpg (328881)
Thorsten Brandenburg19.Jun.2007
Eigene Sammlung
 

Ce document a été créé par l'administrateur Bernd P. Kieck



  

Mentions légales Plus d'informations