Page 5-7

Funktechnische Bauelemente Teil III: Elektronen- und Spannungsstabilisatorröhren u.a. Public Page

INHALTSVERZEICHNIS


            Vorwort     8
            Einleitung  9
1.         ELEKTRONENRÖHREN      10
1.1.      Katode und Heizung              17
1.1.1.   Die direkt geheizte Katode    17
1.1.2.   Die indirekt geheizte Katode 18
1.1.3.   Parallel- und Serienschaltung der Heizfäden     19
1.2.      Die Röhre mit Katode und Anode (Zweielektroden-Röhre, Diode)     21
1.2.1.   Anodenspannung und Anodenstrom     21
1.2.2.   Der Sättigungsstrom    22
1.2.3.   Raumladung und Raumladestrom     22
1.2.4.   Der Anlaufstrom           23
1.2.5.   Die Kennlinie                23
1.2.6.   Die Anodenbelastung   24
1.3.      Die Eingitterröhre (Dreielektroden-Röhre, Triode)    25
1.3.1.   Die Anodenstrom/ Gitterspannungs- (Ia/Ug-) Kennlinie der Triode     27
1.3.2.   Der Arbeitspunkt        30
1.3.3.   Der Durchgriff             31
1.3.4.   Die Steilheit                32
1.3.5.   Der Innenwiderstand  34
1.3.6.   Die Barkhausensche Röhrenformel     35
1.3.7.   Die Röhrenkapazitäten   35
1.4.      Mehrgitterröhren             36
1.4.1.   Die Schirmgitterröhre (Tetrode)   37
1.4.2.   Die Bremsgitterröhre (Pentode)   39
1.4.3.   Hexode und Heptode                   44
1.4.4.   Oktode und Enneode (Nonode)   46
1.4.5.   Regelröhren                          47
1.4.6.   Abstimmanzeigeröhren         48
1.5.      Die Röhre als Verstärker       49
1.5.1.   Das Prinzip der Verstärkung  49
1.5.2.   Die dynamische Kennlinie      52
1.5.3.   Die Endröhre                56
1.5.3.1.Die Betriebsarten der Endverstärker-Röhre          57
1.6.      Die Röhre als Demodulator und Netzgleichrichter 60
1.6.1.   Das Prinzip der Gleichrichtung     60
1.6.2.   Die Diode als Hochfrequenzgleichrichter (Demodulator) 61
1.6.3.   Die Röhre mit Gitter als Hochfrequenzgleichrichter         63
1.6.3.1.Die Röhre als Anodengleichrichter     64
1.6.3.2.Die Röhre als Gittergleichrichter (Audion)    65
1.6.4.   Die Röhre als Netzgleichrichter     66
1.7.      Die Röhre als Schwingungserzeuger (Oszillator)     67
1.8.      Die Röhre als Mischer (Mischröhre)    68
1.9.      Die Röhre als Abstimmindikator (Abstimmanzeigeröhre)     71
1.10.    Störerscheinungen an Elektronenröhren    73
1.11.    Erläuterungen zu den technischen Daten von Empfängerröhren 75
1.12.    Hinweise für den Einbau von Röhren         78
1.13.    Die Kurzzeichen für die Elektrodenanschlüsse   79
1.14.    Die Typenbezeichnung der Empfängerröhren     80
1.14.1. Der Röhrentypenschlüssel     80
1.15.    Standardisierung      82

2.         DIE SPANNUNGS-STABILISATORRÖHRE   83
2.1.      Das Prinzip der Stabilisierungsschaltung       86
2.2.      Die Kennlinie und der Vorwiderstand Rv        86
2:3.      Der Zündwiderstand Rz   89
2.4.      Schaltungsbeispiele für Spannungs-Stabilisatorröhren    89
2.5.      Betriebsbedingungen und Hinweise für die Anwendung
            der Spannungs-Stabilisatorröhren   91
2.6.      Die Typenbezeichnung der Spannungs-Stabilisatorröhren   93
2.7.      Standardisierung     93
2.8.      Spannungs-Stabilisatorröhren der Deutschen Demokratischen Republik 94

3.         QUARZE    96
3.1.      Eigenresonanz, Frequenz, Frequenzkonstanz, Frequenzbereich,
            Belastbarkeit und Lebensdauer    96
3.2.      Der mechanische Aufbau     98
3.3.      Begriffe der Quarztechnik     99
3.4.      Typenbezeichnung          100
3.5.      Fertigungsbereich und technische Daten 101
3.6.      Anwendung     101

4.         THERMOELEMENT UND THERMOUMFORMER    102
4.1.      Thermospannung und Thermostrom     102
4.2.      Thermoumformer     103
4.2.1.   Die thermischen Vorgänge im Heizdraht 104
4.2.1.1. Die Heizung     106
4.2.1.1.1. Die direkte Heizung     106
4.2.1.1.2. Die indirekte Heizung     106
4.3.      Moderne Thermoumformer     107
4.4.      Elektrische Daten      109

5.        GERÄTESICHERUNGEN    112

Close window