Page 6-8

Chemische Stromquellen. Primär-und Sekundärelemente Public Page

Inhaltsverzeichnis

1.       Allgemeine Grundlagen ...9
1.1.    Energieumwandlung als Grundlage der Gewinnung
          elektrischer Energie  ...9
1.2.    Allgemeine Grundlagen der Umwandlung chemischer
          in elektrische Energie ...10
1.2.1. Elektronen- und Ionenleitung ...10
1.2.2. Elektrochemische Spannungsreihe der Metalle ...12
1.2.3. Element, Polarisation, Depolarisation ...13
1.3.    Primär- und Sekundärelemente ...15
1.3.1. Vorteile und Verwendung chemischer Stromquellen ...15
1.3.2. Unterteilung chemischer Stromquellen ...16
1.3.3. Klärung einiger Grundbegriffe ...17

2.       Primärelemente ...19
2.1.    Technische Ausführungen ...19
2.1.1. Trockenelement ...19
2.1.2. Luftsauerstoffelement ...20
2.1.3. Füllelement ...21
2.1.4. Kadmium-Normalelement ...21
2.1.5. Brennstoffelement ...21
2.2.    Gebräuchliche Primärelemente und -batterien ...22
2.2.1. Kurzzeichen für Primärelemente und –batterien ...22
2.2.2. Produktionssortiment an Primärelementen ...23
2.3.    Einfluß der Entladebedingungen auf das Arbeits-
          vermögen der Primärelemente ...29
2.3.1  Einfluß der Lagerung auf das Arbeitsvermögen ...29
2.3.2. Einfluß der Temperatur auf das Arbeitsvermögen ...30
2.3.3. Einfluß der Entladestromstärke auf das Arbeitsvermögen ...31
2.3.4. Einfluß der Entladedauer auf das Arbeitsvermögen ...33
2.4.    Hinweise für den Bastler ...36
2.4.1. Prüfung der Leistungsfähigkeit ...36
2.4.2. Regeneration von Primärstromquellen ...37
2.4.3. Zusammenstellung eigener Flachzellenbatterien ...40

3.       Sekundärelemente ...41
3.1.    Allgemeine Grundlagen ...41
3.2.    Der Bleiakkumulator ...42
3.2.1. Chemische Vorgänge im Bleisammler ...42
3.2.2. Konstruktiver Aufbau des Bleisammlers ...44
3.2.3. Technische Daten des Bleisammlers ...46
3.2.4. Vorteile, Nachteile und Verwendung des Bleisammlers ...48
3.2.5. Ladung, Entladung, Pflege und Wartung des Bleisammlers ...50
3.2.6. „Krankheiten" des Bleisammlers, ihre Vermeidung
          und Beseitigung ...56
3.3.    Gasdichte Bleiakkus ...59
3.4.    Der Nickel-Kadmium-Sammler ...61
3.4.1. Chemische Vorgänge im NK-Sammler ...61
3.4.2. Konstruktiver Aufbau des NK-Sammlers ...62
3.4.3. Technische Daten des NK-Sammlers ...63
3.4.4. Vorteile, Nachteile und Verwendung des NK-Sammlers ...65
3.4.5. Ladung, Entladung, Pflege und Wartung des NK- Sammlers ...67    
3.4.6. „Krankheiten" des NK-Sammlers, ihre Vermeidung
          und Beseitigung ...73
3.4.7. Regeneration von NK-Sammlern ...73
3.5.    Gasdichte Nickel-Kadmium-Akkumulatoren ...74
3.5.1. Technische Daten des gasdichten NK-Akkus ...74
3.5.2. Vorteile, Nachteile und Verwendung des gasdichten NK-Akkus ...76
3.5.3. Ladung, Entladung und sonstige Behandlung ...79
3.6.    Der Silber-Zink-Sammler ...82
3.6.1. Chemische Vorgänge und konstruktiver Aufbau ...82
3.6.2. Technische Daten des Silber-Zink-Sammlers ...83
3.6.3. Vorteile, Nachteile und Verwendung des Silber-Zink-Sammlers ...84
3.6.4. Ladung, Entladung und Pflege des Silber-Zink-Sammlers ...85

4.       Die Ladetechnik ...88
4.1.    Ladearten ...88
4.2.    Konstantstromladegeräte ...89
4.2.1. Manuelle Konstanthaltung des Ladestroms ...89
4.2.2. Automatische Konstanthaltung durch Elektromotor-Regelung ...92    
4.2.3. Automatische Konstanthaltung durch elektronische Regelung ...94

5.       Anhang ...95
5.1.    Primärstromquellen der DDR-Produktion ...95
5.2.    Starter- und Kradbatterien der DDR-Produktion ...96
5.3.    Klein- Bleiakkumulatoren ...97
5.4.    Offene NK-Sammler der DDR-Produktion ...98
5.5.    Gasdichte NK-Sammler der DDR-Produktion ...99

6.       Literaturhinweise ...100

Close window